Spam Schutz Email

Spam-Schutz E-Mail

Professionelle Spamfilterlösung, wenn Ihnen der Basisschutz des Providers nicht ausreicht. Im Hinblick auf den SPAM-Schutz ist diese Variante sehr sicher. Um den Spamschutz bei Ihrem E-Mail-Provider einzuschalten Nahezu jeder E-Mail-Provider hat heute einen Spam-Filter im Angebot, mit dem Sie Ihre Mailbox vor unerwünschter Reklame und betrügerischen E-Mails (optional "Spam" oder "Junk-Mail" genannt) beschützen können. Bei drei der grössten E-Mail-Provider - Google, T-Online und Web. de - stelle ich Ihnen vor, wie Sie den Junk Mail Filter einstellen und optimal nutzen können.

Gmail: Google Mail verfügt über einen standardmäßigen Spam- und Antivirenschutz, der nicht deaktiviert werden kann. Wenn ab und zu eine zuverlässige E-Mail im Spamordner oder eine Spammail im Eingang landen sollte, können Sie die Filter-Funktion leicht verbessern: Falsche Mails in den korrekten Speicherort kopieren.

Falls Sie Ihre Emails mit einem Outlook oder Th underbird aufrufen, können Sie sie dort neu sortieren. Spam- und Virusschutz sind auch für den E-Mail-Service von T-Online voreingestellt. Doch der Spam-Schutz wirkt sehr offensiv und entfernt als Spam eingestufte Emails. Öffnen Sie die Internetadresse www.t-online. de in Ihrem Webbrowser, wählen Sie oben auf der Webseite "E-Mail" und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

Anschliessend auf das Menü-Symbol in der linken Kopfleiste und dann auf "Einstellungen" klick. In der linken Spalte im Feld "E-Mail" auf "Spamschutz" und danach auf der rechten Seite die Funktion "In den Spamordner verschieben" einblenden. So können Sie ab und zu in den Spamordner schauen und fälschlicherweise als Spam eingestufte Nachrichten in Ihren Eingang legen.

In der linken Spalte auf "Virenschutz" tippen. Vergewissern Sie sich, dass die Funktion "Aktiv (eingehende Nachrichten werden auf Virus geprüft" auf der rechten Seite des Fensters eingeschaltet ist. Web. de bieten auch kostenfreien Virus- und Spam-Schutz. Der Spam-Filter ist standardmäßig nicht eingeschaltet, da alle Nachrichten auf Malware gescannt werden.

Auf der folgenden Bildschirmseite auf " Inbox " und dann auf " Settings " ganz oben am Ende. Klicke im Abschnitt "Sicherheit" auf "E-Mail-Sicherheit". Wenn Sie dies noch nicht getan haben, schalten Sie die Funktion "Spamschutz aktivieren" auf der rechten und ganz unteren Bildschirmseite unter "Speichern" ein. Die eingehenden Nachrichten ordnet DeSpamschutz automatisch in drei Bereiche ein: E-Mails von Leuten in Ihrem Adreßbuch oder von Sendern, die Sie als Freund & Bekannter gekennzeichnet haben, landen im Verzeichnis "Freunde & Bekannte".

E-Mails, die als Spam mit einer Sicherheitsstufe von 26 bis 75 Prozentpunkten erkannt werden können, werden unter "Unbekannt" sortiert. Löschen von Spam-Nachrichten landet im Verzeichnis "Spam". Holen Sie sich jetzt das Start-Paket für den sofortigen Download! und viele weitere Tips in "Windows Secrets" per E-Mail! Fenster 8, Fenster 7, Fenster Vista, Fenster XP - Tino Hühner kennen sie alle und sind fleißig....

Herr Arne Schwarz ist Verfasser der IT-Informationsdienste "mIT Sicherheit" und "Windows Server".