Sophos Antivirus Ubuntu

Ubuntu für Sophos Antivirensoftware

In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie Sophos Anti-Virus unter Linux installieren. Kaspersky Lab (zwei Versionen), McAfee, Sophos und Symantec. Mit Sophos Anti-Virus bieten wir eine effektive und bewährte Antivirenlösung für Windows-, Mac OS X- und Linux-Plattformen.

Konfigurieren von Sophos Update Services unter Ubuntu Linux - FAQ

In der DV-Zentrale wird die Virenschutzsoftware von Sophos inklusive automatischem Aktualisieren der Virensignaturen angeboten..... Für den Zugang zur Fachhochschule müssen Sie sich mit Ihrem FH-Login in das zentrale Fachportal der Universität einloggen. Öffnen Sie nach dem Download ein Terminal-Fenster mit STRG+ALT+T. Zuerst müssen Sie die Lizenzbestimmungen durchlesen und mit Y eintragen.

Sie werden nun nach einem Nutzernamen und einem Kennwort für die Benutzeroberfläche von Sophos Anti-Virus aufgefordert. Sie können hier einen frei wählbaren Nutzer mit einem Kennwort anlegen und registrieren. Zur Authentifizierung auf dem Datenserver werden Sie nun nach Ihrem FH-Login befragt. Wie bisher werden Sie nach Ihrem FH-Login befragt. Verwenden Sie q, um die Kalibrierung zu beenden.

Die Sophos Endpoint Security and Control ist nun in Betrieb und eingerichtet. Für den Zugriff auf die Benutzerschnittstelle öffnet man einen Webbrowser und gibt die Anschrift localhost:8081 ein. Sie werden nach dem Benutzernamen und dem Kennwort befragt, das Sie der Anlage zugewiesen haben. www.sophos.de/support/docs. Neben dezentralen Antivirenprogrammen werden auf dem Zentralserver der FH Bielefeld alle ein- und ausgehenden E-Mails mit der Bildverarbeitungssoftware "PureMessage" gescannt.

Seien Sie in der Regel vorsichtiger mit E-Mails - auch von namhaften Absendern - deren Inhalte "verdächtig" erscheinen (z.B. durch einen deutschen oder nicht in der Formularform zu erwartenden Text). Öffne solche Anlagen nicht und frage im Zweifelsfall einen DVZ-Mitarbeiter.

Installieren von Sophos AntiVirus auf Mobil- und Heimcomputern - Universität Oldenburg

Die vorliegende Anlage ist für Computer bestimmt, die nicht immer oder gar nicht mit dem Universitätsnetz vernetzt sind. Die beschriebene Prozedur besteht darin, Aktualisierungen über das Netz vom Sophos Server der Hochschule herunterzuladen. Damit kann Ihr Virusscanner auch mobil oder zu Haus auf dem neuesten Stand sein. Sie können die Datei mit der Bezeichnung und dem Namen der Anwendung herunterladen: https://software.uni-oldenburg.de/software/SophosAntiVirus/

Der Installer wird nun die grundlegenden Komponenten von Sophos einrichten. Wenn Sie mit dem Universitätsnetzwerk verbunden sind, wird das Hauptprogramm von Sophos heruntergeladen zum Installieren. Geschieht dies nicht von selbst oder ist Ihr Computer derzeit nicht mit dem Universitätsnetzwerk verbunden, müssen Sie dies von Hand tun, da Sophos sonst Ihren Computer nicht schützen wird.

Du kannst den Status der Anlage einsehen, indem du mit der rechten Maustaste auf das Schild-Symbol klickst und Aktualisierungsstatus auswählst. Zunächst werden die einzelnen Bestandteile geladen und dann auf dem Computer aufgesetzt.