Sicherheitssoftware im test

Die Sicherheitssoftware im Test

Hier finden Sie alle Neuigkeiten, Tests, Berichte, Videos, Downloads und Forenbeiträge zum Thema Sicherheitssoftware. "Sicherheitssoftware "Computer Bild" getestet Sicherheitssoftware bietet Schutz für Rechner, Tabletts und Smartphones vor Virus und mehr. Die Firma hat acht verschiedene Softwareprogramme ausprobiert, darunter sowohl freie als auch bezahlte. Hamburg/Hamburg - Wer ohne Sicherheitssoftware auf einem Rechner oder Mobilgeräten wie Notebooks, Smartphones und Tabletts im Netz unterwegs ist, läuft Gefahr, von Virusattacken, trojanischen Pferden und anderer Schadsoftware heimgesucht zu werden.

Es gibt mehrere Sicherheitssuiten auf dem Weltmarkt, die vor solchen Attacken schützen. Das Computermagazin "Computer Bild" hat im Zuge eines laufenden Testes in Heft 5/17 acht Internet-Schutzpakete von Virenschutzherstellern untersucht, die ab sofort erhältlich sind. Der Test wurde mit dem Sicherheitspaket "Internetsicherheit 2017 " von der Firma Biddefender gewonnen.

Weitere Antivirenprodukte von Eset, G Data, Norton, F-Secure, Caspersky und McAfee liegen auf dem zweiten Platz. Die Rückleuchte im Test war der freie Windows Defender. Für den Erpressungsschutz ( "Ransomware") wären die meisten Anwendungen durchaus geeignet. Die bereits infizierten Anlagen konnten jedoch nur mit der Diesellösung von Eset wieder gut bereinigt werden.

Es gibt hier viel Raum für Verbesserungen", unterstreicht "Computer Bild"-Redakteur Andy Voß. Im Smart-Home stehen Unternehmen vor großen Problemen beim Schützen von Netzwerkgeräten. Eset' kann überholte Programme auf Geräte im WLAN-Netzwerk erkennen. Ein Warnhinweis vor fremden Endgeräten im Heimnetzwerk wurde ebenfalls nicht ausgegeben. Mehr als ein Prozentsatz aller Malware im Test des Magazins hat das kostenlose Sicherheitspaket Windows Defender bestanden.

Jedoch sollten Sie als Kunde auf die Abonnements der Sicherheitssuiten achten. Nur Eset und F-Secure hätten auf solche Abonnementangebote verzichten können. Laut "Computer Bild" wurden 83.477 Malware-Programme zum Testen der acht Internet-Schutzpakete freigegeben.

Sicherheits-Software im Test: Die Sicherheitssieger für Android und Windows

Guter Wert für Sicherheitsprodukte: Mittlerweile gibt es eine recht große Anzahl von Applikationen für Android und Windows mit einer hohen Erkennungsleistung und viel Hardwareausstattung. Security ist ein Geschäft: Es gibt viele verschiedene Security-Produkte für Windows und Android auf dem Weltmarkt. Zudem kann die Hauptfunktion einer Security Suite nicht überprüft werden: Hierfür gibt es nun eigenständige Prüfstellen, die Sicherheitssoftware einem Härtetest unter realitätsnahen Einsatzbedingungen unterziehen.

AV-Comparatives aus Innsbruck hat die neuesten Resultate seines "Real-World-Schutz-Tests" von 23 Antiviren-Lösungen für Windows publiziert. Das Überraschende an diesem Test ist jedoch der Mangel an einzelnen, bekannten Anbietern wie G Data oder Gymantec. An der Spitze stehen die derzeitigen Lösungen von Avira, Emsisoft, Eset, Fortinet, Emsisoft, Avira, Emsisoft, Pandala, Quiho.

Anmerkung: Avira hat die kostenpflichtige Version geprüft, nicht aber die kostenfreie, ad-finanzierte "Avira Free Antivirus". Auch Avira war in einem Test des AV-TEST-Labors in Magdeburg erfolgreich: Unter 36 getesteten Schutz-Suiten für Android erzielte sie die höchste Punktzahl, ebenso wie sieben Wettbewerber. Darunter sind drei Geparden Mobilprodukte und -geräte von McAfee, Quihoo, Trend Micro und Trust-Go.

Die Sicherheitssoftware für Android ist noch sehr jung und befindet sich in einer rasanten Entwicklung. Die Erkennungsquote von 14 Anwendungen lag bei 100%. In einem Test im Jahr 2013 war das anders: Keine Anwendung hat 100% der im Test verwendeten Malware erkannt. Die 100%igen Anwendungen enthalten auch Programme von G Data, Capersky, McAfee, Symantec und anderen.

Diese Überlegungen wären vor Juli 2013 ein Hinweis auf pathologische Verfolgungswahn ungen gewesen, heute ist sie jedenfalls nicht irreal.