Sicherheitssoftware

Schutzsoftware

Freie Programme Dies ist die beste kostenlose Sicherheitssoftware. Ã?igkeitsklasse= "mw-headline" id="Typen_von_Sicherheitsprogrammen">Typen_von_Sicherheitsprogrammen[editieren | /span>Quellcode editieren]>

Unter Sicherheitssoftware versteht man eine Reihe von Anwendungen, die dazu beitragen, die Einsatzbereitschaft eines Rechners oder Netzwerks für den erwünschten Zweck aufrechtzuerhalten, die Datenverfügbarkeit zu sichern oder zu beschränken und Zugangsrechte zum Gesamtsystem zu sichern. Wesentlich sind dabei die so genannten sicherheitstechnischen Schutzziele: Dazu gehören die Erkennung von Malware durch Viren-Scanner und vergleichbare Anwendungen, Systeme zur Erkennung von Eindringlingen oder Honeypots, die Sicherung der Verbindungen durch Brandmauern oder persönliche Brandmauern, das Herausfiltern von unerwünschten Inhalten durch Spam-Filter und Kindersicherung oder durch Inhaltsfilter, der Datenschutz durch Datensicherungen und der Datenschutz gegen unberechtigten Datenzugriff durch Verschlüsselungsprogramme.

Schwachstellenscanner können auch zur Erkennung von Sicherheitslücken eingesetzt werden; es gibt auch Prüfungen zur Überprüfung der Sicherheitssoftware, wie die Testdatei EICAR für Virusscanner oder der GTUBE-String für Spamming. Der Weltmarkt für Sicherheitssoftware ist im Jahr 2015 um 3,7 Prozentpunkte gestiegen. ap-verlag.de. Retrieved June 15, 2017. Sicherheitssoftware - Gut geraten durch das Netzwerk.

Zurückgeholt am 1 5. Juli 2017.

Ã?igkeitsklasse= "mw-headline" id="Typen_von_Sicherheitsprogrammen">Typen_von_Sicherheitsprogrammen[editieren | /span>Quellcode editieren]>

Unter Sicherheitssoftware versteht man eine Reihe von Anwendungen, die dazu beitragen, die Einsatzbereitschaft eines Rechners oder Netzwerks für den erwünschten Zweck aufrechtzuerhalten, die Datenverfügbarkeit zu sichern oder zu beschränken und Zugangsrechte zum Gesamtsystem zu sichern. Wesentlich sind dabei die so genannten sicherheitstechnischen Schutzziele: Dazu gehören die Erkennung von Malware durch Viren-Scanner und vergleichbare Anwendungen, Systeme zur Erkennung von Eindringlingen oder Honeypots, die Sicherung der Verbindungen durch Brandmauern oder persönliche Brandmauern, das Herausfiltern von unerwünschten Inhalten durch Spam-Filter und Kindersicherung oder durch Inhaltsfilter, der Datenschutz durch Datensicherungen und der Datenschutz gegen unberechtigten Datenzugriff durch Verschlüsselungsprogramme.

Schwachstellenscanner können auch zur Erkennung von Sicherheitslücken eingesetzt werden; es gibt auch Prüfungen zur Überprüfung der Sicherheitssoftware, wie die Testdatei EICAR für Virusscanner oder der GTUBE-String für Spamming. Der Weltmarkt für Sicherheitssoftware ist im Jahr 2015 um 3,7 Prozentpunkte gestiegen. ap-verlag.de. Retrieved June 15, 2017. Sicherheitssoftware - Gut geraten durch das Netzwerk.

Zurückgeholt am 1 5. Juli 2017.