Vor der Suche nach einer geeigneten Sicherheits-Software sollte sich der Anwender genau überlegen, welche Schutzziele ihn beeinflussen und welche nicht. Betrachtet man den Gesamtmarkt, wird rasch deutlich, dass es eine Vielzahl von Softwarepaketen gibt, die mehrere der gesetzten Schutzziele erfüllen wollen.
Beispielsweise wird ein Virenschutzprogramm oft in einem doppelten Paket mit einer Brandmauer oder einem Anonymisierungs-Tool geliefert. Zu den beiden beliebtesten und am weitesten verbreiteten Schutzprogrammen für das sichere Internet gehören sicherlich die Antivirusprogramme und die Brandmauern. Diese beiden Applikationen zeigen bereits, dass gewisse Bestandteile miteinander funktionieren, weshalb oft Brandmauern und Virenschutzprogramme in einem Security-Paket enthalten sind.
Wenn Sie statt eines Komplettpakets Einzelkomponenten verwenden, sollten die Firewalls und das Antivirenprogramm gut koordiniert sein. Neben der von Fachleuten empfohlenen Chiffrierung des Router ist die Brandmauer die erste Hürde, die ein Angreifer nehmen muss, wenn er sich in ein geschütztes Netz einloggen will.
Die leistungsstarke Brandmauer ermöglicht eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Vor allem, da ein Netz heute aus vielen Bestandteilen wie PC, Notebook, Printer, Tablett oder auch Smart TV zusammengesetzt ist, ist es wichtig, die Firewalls klar und deutlich warten zu können. Geräte für Geräte und Programme für Programme sollten daher managen. Zur Vervollständigung des Basisschutzes ist ein gutes Virenschutzprogramm erforderlich.
Dadurch wird sichergestellt, dass ankommende Zugänge, z.B. herunter geladene Daten, ankommende E-Mails etc. auf deren Richtigkeit überprüft werden. In der Basisversion steht eine Vielzahl von Antivirenprogrammen kostenlos zur VerfÃ?gung. Die Bezahlversionen verfügen jedoch über einen umfangreichen Sicherheits- und Supportumfang sowie über eine Vielzahl von erweiterten Funktionalitäten. Mit einem guten Virenschutzprogramm können Hunderte von Tausenden von Schädlingen abgewehrt und vor möglichen Gefährdungen gewarnt werden.
Er kann so konfiguriert werden, dass er Ihre Festplatte(n) regelmässig, vorzugsweise jeden Tag, nach Bedarf überprüft und Sie nicht nur vor Gefahren, sondern auch vor veralteter Software warnt.