Pc Cleaner Android

Computer-Reiniger Android

Was die meisten Smartphone-Reiniger für Android-Geräte nicht können. Android-Cleaner: Was bringt der "Systemoptimierer"? Jeder, der im Play Store von Google nach dem Begriff "Cleaner" Ausschau hält, kann sich auf zahlreiche Erfolge auszahlen. Der Antwortvorschlag hat klare Bezeichnungen wie "Smart Killer", "Go Speed" oder "Cache Cleaner". Die Cleaner Apps verspricht, das Handy so zu gestalten, dass es schnelllebiger und freier wird. Dies soll durch eine Verbesserung des Datenmanagements, die Bereinigung des so genannten "Caches", die Beendigung von Hintergrundprozessen und vieles mehr erreicht werden.

Zuerst einmal das Wichtigste: Obwohl Cleaner-Apps Millionen Mal runtergeladen werden, wurde ihr Nutzwert noch nicht in neutralen Testverfahren untermauert. In ihrem Testreport 2015 schreibt die Südtiroler Kulturstiftung WARTENTEST, dass sauberere Apps "keine erkennbaren Vorzüge mit sich brächten". Bei einem simplen Speed-Test (durchgeführt mit der Geekbench-App) hat sich ein Huawei Matte 10 Pro nach einem Optimierungslauf mit zwei unterschiedlichen Reinigern nicht verbessert.

Bisher lief das GerÃ?t einen Tag lang mit einigen Aktiv-Applikationen und hatte einen nahezu vollgeladenen Adrenalinspiegel. Viele der üblichen "Bereinigungsmaßnahmen" kommen aus der PC-Welt und sind bei Android einfach nicht notwendig - das Betriebsystem übernimmt diese Arbeiten, wie unser Mythos-Check aufzeigt. Die Funktionsweise der einzelnen Cleaner-Anwendungen ist unterschiedlich, aber die Grundprinzipien sind weitgehend die gleichen.

Daher bietet fast jede Anwendung dieser Form an, einen oder mehrere "Caches" zu unterdrücken. Dies bezieht sich auf Zwischenspeicherungen, in denen Anwendungen vorübergehend gewisse Daten speichern. In der Regel stellen die Anwendungen selbst sicher, dass nicht zu viele Daten in den Speicher gelangen und die alten Daten selbst auflösen. Sollte eine Anwendung jedoch unerwartet lange oder falsch laufen, kann dies daran liegen, dass etwas mit Ihrem Cachespeicher nicht in Ordnung ist.

Es kann dann hilfreich sein, es von Hand zu entleeren. Settings -> Anwendungen (Application Manager) -> Tap desired application -> Memory > Clear case. Wenn der Zwischenspeicher leer ist, muss die Anwendung die für die Verwendung beim erneuten Starten erforderlichen Dateien bereitstellen. Auch bei saubereren Anwendungen sehr beliebt: Stoppen Sie Hintergrund-Prozesse, damit wieder Speicherplatz im Arbeitsgedächtnis vorhanden ist.

Android ist so ausgelegt, dass dieser Datenspeicher so gut wie möglich ausgenutzt wird. Das Android-Betriebssystem übernimmt dies alles selbst. Wird eine neue Applikation gestartet und steht nicht genügend RAM zur Verfügung, schliesst das Android-System wiederum die längste aktive und unwichtigste Applikation. Wenn Sie eine sauberere App im RAM freigeben, riskieren Sie, dass wesentliche Hintergrund-Prozesse abgebrochen werden.

Wobei WhatsApp-Nachrichten oder Snap-Chats erst wieder angenommen werden, wenn der Benutzer die Anwendung von Hand aufruft. Anschließend können und sollten Sie Ihre Batch-Prozesse von Hand abarbeiten. Dies kann in den Optionen unter Anwendungen -> Tippe auf die ausgewählte Anwendung -> Force Exit erfolgen. Doch nicht nur wegen der fragwürdigen Vorteile hat die sauberere Verwandtschaft nicht den besten Reputation.

Darüber hinaus sind einige Funktionalitäten vollkommen unplausibel: So versprechen beispielsweise die Apple Clean Master, den Prozessoren (CPU) zu kühl. Außerdem: Immer wieder erscheinen sauberere Anwendungen, die in Wahrheit ein bösartiges Programm verstecken, was darauf hindeutet, dass die Anwendung bereits einem bösartigen Programm sehr ähnelt. Ein paar Anwendungen haben einen ernsten bis hohen Bekanntheitsgrad.

Die Anwendung hält die Hände von den Prozessen des Systems fern und ist vor allem darauf angewiesen, unnötige Daten zu entfernen, um Platz auf der Festplatte zu schaffen. In der Tat kann Android auch solche Datenbestände akkumulieren. Einige Anwendungen erstellen Verzeichnisse auf der SD-Karte, die bei der Deinstallation nicht komplett gelöscht werden. Außerdem können sich Dateinamen gegenseitig duplizieren, oder Anwendungen erstellen Verzeichnisse, die nie benötigt werden.

SDMaid sucht nach solchen Daten und entfernt sie. Das Android-System wird von den meisten Cleaner-Anwendungen nicht unmittelbar geschädigt, aber auch der Benutzer profitiert nicht von ihnen. Selbst Anwendungen mit hoher Downloadzahl können im Hintergund zweifelhafte Handlungen durchführen, wie unser derzeitiger Testbericht aufzeigt. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, sollten Sie die Android-Innenreinigungstools verwenden, anstatt nutzlose Anwendungen von Drittherstellern zu verwenden.