Pc auf Viren Untersuchen

Untersuchen Sie Pc auf Viren

das infizierte System muss zuerst untersucht werden: Aber wie sich diese Viren dann verhalten, ist ganz anders. Der PC wird damit in kürzester Zeit untersucht. Die Privatdetektei wird Ihr Handy oder Laptop in unserem Labor untersuchen und reinigen. können mit einem aktuellen Virenscanner auf Viren überprüft werden.

Quelltext

Hallo, ich möchte meine Windows-Partition von Ubuntu mit einem Antivirenprogramm scannen. Ist es möglich, die externen Speichermedien auf Viren von Linux zu überprüfen und wenn ja, mit welchem Computer? Nicht alles habe ich begriffen, die zweitletzte Verbindung mit den Viren-Scannern bei Ubuntuuser war die ausschlaggebende Erleichterung. Ich habe es also ausgebaut und den Virusscanner von ClamAV eingebaut.

Die Virenprüfung hat die ganze Zeit gedauert und zu meinem Entsetzen 164 Viren auf der Windows-Partition ergeben. Weil auch die wichtigen System-Dateien wie explorer.exe infiziert wurden, bootet Windows nicht mehr. Das Notwendigste, was ich jetzt unter Windows tue, aber in ein paar Tagen benötige ich wieder Windows, unter anderem zum Ausdrucken und Nacharbeiten.

Deshalb findet ich den Tipp mit der Windows-System-CD spannend. Immer noch verwende ich Windows XP. Bisher konnte ich nur Windows reinstallieren, aber die Platte wurde sofort neugestaltet. Die Reparaturfähigkeiten von Windows XP sind also verhältnismäßig "begrenzt", das würde ich auch ohne Viren auf der Harddisk nicht vermissen!

Die einzig vernünftige Möglichkeit ist, Ihre Angaben über Ubuntu auf einer externen Platte zu speichern, obwohl ich Ihre " Benutzerdaten " (wie Meine Dokumente und was auch immer Sie sonst noch haben) nur ohne die Systemdaten übernehmen würde. Dann natürlich eine vollständige Neu-Installation, bei der ich anmerken möchte, dass Windows XP nur bis einschließlich 2014 Unterstützung anbietet Die Möglichkeiten sind Linux oder der Erwerb eines neuen Computers mit Windows7 oder 8....

Zuerst wechsle ich allmählich wieder zu großen Teilen zu Urbantu. Ich muss mit dem Druck und Scanvorgang unter Windows fortfahren, da mein Canon MP 270 von der Firma nicht erkannt wird. Bisher hatte ich sie mit der Firma Alster gemacht, aber das setzt Windows voraus. Die erste der 164 betroffenen Datei wurde nach dem Test auch als Virus bezeichnet.

Also habe ich nun die Windows XP Installations-CD unter Ubuntu eingelegt und auf Viren gescannt. Diesmal habe ich alle Daten und den angezeigten Virencode notiert. Da es sich um Trojan.GenericFF-1 mit allen 14 Files handelte, hat es wahrscheinlich keinen Sinn, Windows erneut zu installieren, wenn die Windows Installations-CD bereits mit diesem Viren befallen ist.

Aber es ist merkwürdig, dass der Erreger bereits auf der Platte ist. Viren. 14 Viren als Reaktion bekommen? Der Nachweis, dass sie wirklich falsch-positiv sind, ist wahrscheinlich schwer, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass sich ein Virenscanner unmittelbar auf der XP-Installations-CD befindet.... mättu: aber denken Sie, dass es sehr wahrscheinlich ist, einen Viren zu haben, der sich unmittelbar auf der XP-Installations-CD befindet....

Ich wäre mir bei einer Hersteller-Re-Installations-CD (oder ähnlichem) nicht mehr so ganz so sicher, wenigstens was die Begriffsbestimmung von "Viren" betrifft, und bei Exemplaren aus anderen Quellen, naja........! Das ist mir wirklich nicht bekannt, aber ähnliche Viren-Scans auf der Linux-Seite können immer wieder gelesen werden. Falsche oder nicht, der Name des Viren war "Trojan.GenericFF-1".

Daher weiss ich nicht, ob der Schädling beim Vervielfältigen auf die CDs gelangt ist oder ob Microsoft ihn aus irgendwelchen GrÃ?nden vorsÃ?tzlich in ihr Computersystem eingebracht hat. Dies würde wenigstens den Grund dafür liefern, warum kaum ein Viren-Scanner diesen trojanischen Schädling vorfindet. Dies wird auch dadurch unterstützt, dass es beim Googlen kaum Hinweise auf diesen Schädling gibt.

Falsche oder nicht, der Name des Viren war "Trojan.GenericFF-1". Möglicherweise einen anderen Viren-Scanner verwenden? Dies wird auch dadurch unterstützt, dass es beim Googlen kaum Hinweise auf diesen Schädling gibt. Man sollte meinen, dass man Windows XP wegen der nicht allzu langen Supportzeit einfach mal ganz einfach vergisst. Sie können den vermeintlichen Viren an jotti oder virtuos senden und von ~30 Viren-Scannern prüfen und prüfen lassen.

Ich habe die Reparatur-Konsole auf der Windows XP-CD entdeckt, aber ich wußte nicht, wie man sie benutzt. Der angebliche Schädling - mir wurde von einem Freund erzählt, der als Netzwerk-Spezialist tätig ist - ist ein Microsoft-Programm, das auf die Installations-CD gelegt wurde, um sicherzustellen, dass Benutzer auch rechtmäßige Exemplare haben.

Ich konnte den Laserdrucker auch nicht mit den neusten Druckertreibern betreiben. Anscheinend gibt es keinen passenden Fahrer für Übuntu. Die Canon Pixel MP 220 und 500 sind nicht meine MP 270, also werde ich mit Windows die Mehrwertsteuererklärung einreichen.

Hallo! Ich konnte den Laserdrucker auch nicht mit den neusten Druckertreibern zum Arbeiten bringen. Anscheinend gibt es keinen passenden Fahrer für Übuntu. Ich kann also mit den Angaben auf den gegebenen Webseiten nichts machen. Solange ich nicht lediglich einen Druckertreiber für den Laserdrucker wählen und einrichten kann, werde ich weiterhin mit Windows drucken.

Sie haben Ihren Printer unter Linux mit Bechern aufgesetzt. Ich ging also zu den Tassen, da war alles und ich klickte auf den Druck. Weiterhin wußte ich nicht, bzw. habe dort keine Ahnung, woher ich den Fahrer dafür hatte. Ist es nicht so, dass ich auf Printer klickte?

Dies ist bereits der eingebaute Fahrer, wenn ich ihn richtig erkannt habe. Außerdem wird der falsche MP 500-Treiber angezeigt, den ich installiert habe, wenn ich auf den Printer drücke. Das habe ich schon mal mit dem Fahrer für den MP 220 ausprobiert, auch dort hat er nicht gedruckt. Auch für den MP 270 habe ich keinen passenden Fahrer in Bechern gefunden.

Zur Zeit ist 1 User neben Ihnen unterwegs: