Mit nur einem Mausklick kann Ihr Computer auf die Probe gestellt werden, ohne sich registrieren zu müssen. Entdeckt und beseitigt Schädlinge, Trojaner, Spyware und Phishing-Versuche und schützt auch vor bisher unbekannten Online-Bedrohungen. Führt leicht Überprüfungen in Chrome, Internet Explorer, Edge, Internet Explorer oder Oper aus. Überprüft gepackte Daten und Archivdateien auf Malware.
HausCall hat eine intuitive Benutzeroberfläche und kann schnell nach aktivem Schadcode in wichtigen Bereichen des Systems durchsuchen. Bei HouseCall 7.1 haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer kompletten System-Suche und der Suche in ausgesuchten Verzeichnissen im Gegensatz zum neu veröffentlichten HouseCall 8.0 zu wählen. HouseCall erlaubt es Ihnen, schnell und einfach nach Gefahren zu scannen, ungeachtet des Sicherheitsstatus Ihrer bestehenden Lösung.
Mehr zu HouseCall erfahren Sie in der PDF-Datei Frequently Asked Questions. Neuerungen in HouseCall 7.1 Die Volltextsuche und die benutzerdefinierten Suchmöglichkeiten erlauben die Suche in bestimmten Verzeichnissen (neu in 7.1). Der Schnellsuchlauf ermöglicht eine gezielte Suche nach aktuellen Gefahren in wichtigen Bereichen des Systems und verkürzt die Suchzeit auf wenige Sekunden.
Mit der intelligenten Suche, die sich an Mustern im Netz orientiert, wird ein aktueller Zugriffsschutz bei gleichzeitiger Reduzierung der Downloadzeiten geboten. Intelligentes Rückmeldesystem, das Informationen über Gefahren mit dem intelligenten Schutznetzwerk tauscht, vergleicht Informationen über ein globales Netzwerk, um neue Gefahren aufzuspüren. Rootskits und andere komplexe Gefahren werden noch rascher entdeckt und ausgelöscht.
Mehr zu HouseCall erfahren Sie in der Rubrik FAQ. Online-Sicherung überarbeitet. Kostenlos ausprobieren! Um mit HouseCall auf Ihrem Rechner surfen zu können, müssen Sie eine kleine Textdatei herunterladen. Um HouseCall rasch zu aktivieren, können Sie eine Startprogrammkopie (HousecallLauncher.exe) abspeichern. Erstnutzern wird die Nutzung der Quick Search angeraten, die neben der Volltextsuche und der Suche in gewählten Verzeichnissen zur Auswahl steht.
Durch die Aktivierung von Intelligenten Rückmeldungen kann das intelligente Schutznetzwerk durch die gemeinsame Nutzung von Schadprogrammen und Bedrohungsdaten über eine globale virtuelle Nachbarschaftsüberwachung effektiver vorgehen.