Die Prüfung sagt Ihnen umgehend, ob der Anschluss Ihres Telekom-Routers offen oder nicht. Gut: Die Nachricht "Port ist geschlossen". Schlecht: Die Nachricht "Port ist offen". Sie sollten in diesem Falle den Anschluss über die Router-Konfiguration schliessen. Wenn Sie keinen Zugang zu Ihrem Router haben, sollten Sie Ihren Netzbetreiber darüber unterrichten. war ausreichend.
Zum vierten Mal steht ein neuer Preis für schnelles Surfen im Netz auf der Agenda, und ein Telearbeitsplatz steht vor der Türe. Aber er ist nicht immer wirklich ein Verkäufer der Firma. Die Vortäuschung, Angestellte großer Firmen zu sein, ist für Schwindler charakteristisch, erläutert Stephanie Sieger von der Verbraucherzentrale Sachsen: "Namhafte, seriöse Firmen sind eine besonders gute Möglichkeit, Menschen zu überzeugen, ihre Türen zu öffnen und angebliche Waren zu kaufen.
Weil es Angestellte gibt, die für die Deutsche Telekom unangemeldet anrufen. Er gehört dem Subunternehmer Waldläufer und darf Erzeugnisse und Preise anbieten. Das Testen, Verbinden und Instandsetzen von Technologie macht jedoch nie einen echten Telekom-Verkäufer aus. Außerdem wird nach jedem Vertrag immer ein Firmengespräch mit einem Vertriebsmitarbeiter geführt, um die Angaben abzustimmen.
Der Telekom-Sprecher Georg von Wagner empfiehlt daher, folgende Punkte zu beachten: "Die für uns tätigen Rangers erkennen Sie daran, dass sie mit einer Telekomjacke ausgerüstet sind. Das Telekom-Zeichen wird erkannt, das T. Man kennt auch den Service-Ausweis, der an dieser Weste aufhängt. Werden Sie als Kundin oder Kunde der Deutschen Telekom vor der Tür erreicht und wollen nicht angefragt werden, dann ist es möglich."
Auch wenn das Benehmen und das Aussehen stimmen, empfiehlt sie, keine Unterlagen zu füllen und weitere Vorkehrungen zu treffen: "Dann würde ich das Geschäft wieder sofort aufrufen und fragen: Haben Sie Außendienstmitarbeiter vor der Tür? Dies ist auch bei der Deutschen Telekom möglich. Die Ausweisdaten können per Telefon weitergegeben werden, um herauszufinden, ob der Arbeitnehmer wirklich zum Betrieb passt.
Übrigens auch dann, wenn jemand bereits angebliche Aufträge oder Angaben gemacht hat und erst danach an der Authentizität des Händlers Zweifel hegt.