Online Virenscanner für Mac

Virenscanner für den Mac

Doch nur mit einem Virenscanner ist der Mac wirklich sicher. Sicherheit von Kaspersky Internet für Mac. Eine vollständige Online-Suche funktioniert nicht, wie beschrieben! Anti-Virus blockiert den Zugriff auf das geschützte System für Viren & Co.

und desinfiziert das Betriebssystem. Nützlich oder gefährlich: Benötige ich einen Virenscanner für OS X? auf welchem Betriebssystem (Windows, Mac, Linux, Chrome) Sie ihn verwenden?

Apple Betriebssystem: Deshalb sollten Sie keine Antivirensoftware auf dem Mac verwenden.

Fast jeder Windows-Benutzer hat einen Virenscanner auf seinem Computer. Ist der Mac wirklich so gut geschützt? Microsofts Betriebsystem wird allzu oft von Hackern und Betrügern angegriffen. Es fragt sich: Sind Apple Mac Computer besser geschützt als Windows PCs? Der Chefredaktor der Zeitschrift "Mac&i", Stephan Ehrmann, schätzt den Mac in Sachen Security ganz deutlich voraus: "Die Security-Architektur von Mac OS ist sehr gut überlegt und schützt den Großteil der Gefahren allein.

"Dazu gehört auch die Sandbox-Architektur, die sicherstellt, dass nur auf die für sie freigegebenen Gebiete zugegriffen werden kann, vergleichbar mit den Mobilbetriebssystemen iPhone und Avira. Jeder Mac wird mit einem simplen Virenscanner ausgeliefert. Der enthaltene XProtect ist kleiner und schmaler als andere Virenscanner.

"Deshalb wird viel weniger Schadsoftware für Macs entwickelt. "Laut Virenscanner-Herstellern nehmen die Mac-Bedrohungen mehr oder weniger schnell zu. Er tendiert dazu, solche Figuren wie Angstmacherei seitens der Virenscanner-Anbieter zu sehen und empfiehlt von einem weiteren Virenscanner abzuraten - auch weil der Virenscanner selbst zu einem Sicherheitsrisiko für den Mac werden könnte: "Die Virenscanner selbst können Sicherheitslöcher haben, die von Hackern ausgenutzt werden können.

"Auch Chris Wojzechowski vom Institute for Internet Security setzt auf die von Apple bereitgestellte Lösung und kommt ohne weiteren Einscanner aus. "Sicherheitslöcher kommen für Apple meist nur unter Laborkonditionen ins Spiel, können aber in der Realität kaum ausgenutzt werden", erläutert er seine Motive. Chris Wojzechowski hat nicht mehr als zwei Gründe für den Gebrauch eines weiteren Virenscanners: die Schaffung einer weiteren Sicherheitsschranke, die in Firmen oft vorgeschrieben ist.

Auch die möglicherweise erhöhte Update-Rate der Geräte im Gegensatz zum XProtect. Wenn Sie sich für einen weiteren Virenscanner entscheiden, reicht in der Regel die Freeware. Mac&i " kommt in einem Praxistest zu dem Schluss, dass vor allem die freien Virenscanner einen guten Job machen, ohne das ganze durch übermäßigen Ressourcenhunger zu verlangsamen.

Allerdings, so die Fachleute, ist keines absolut nötig, solange sich der Mac nach wie vor auf eine gesicherte Systemarchitektur konzentriert und ein relativ uninteressantes Angriffsziel für Angreifer bleibt.