Microsoft Windows Live

Windows Live

mw-headline" id="Angebotene_Dienste">Angebotene Dienste[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=Windows_Live&veaction=edit&section=1" titre Serviceangebot ">Edit | < Quellcode bearbeiten]

Bei den Windows Live-Diensten handelte es sich um Windows Live Hotmail (ehemals MSN Hotmail), Windows Live SkyDrive (abgeleitet aus Windows Live Folders und Office Live Workspace), Windows Live Contacts und Windows Live Calendar. Neben SKYDIVE gab es auch das Synchronisationsprogramm Windows Live Mesh (ehemals Windows Live Sync). Es gab als Chat-Programm den Windows Live Messaging (früher MSN Messenger).

Unter Windows Live wurden auch Gruppierungen unter dem Begriff Windows Live Groups (früher MSN Groups) angeboten. Die Web-Suche war Windows Live Search (ehemals MSN Search); der entsprechende Kartenservice hieß Windows Live Maps. Das Spiele-Netzwerk Games for Windows sollte mit Dampf konkurrieren, konnte sich aber nicht behaupten.

Die Anmeldung bei allen Services geschieht über eine Windows Live ID (ehemals.net Passport), mit der man sich auch bei einigen anderen Webseiten einloggen kann, z.B. bei der Firma Coiao! und Golem.de. Die erste Windows Live-Dienstfreigabe startete 2009 mit der Übertragung von Such- und Kartendiensten auf die neue Markenzeichen von Bing.

Der frühere Windows Live Search und Windows Live Maps Service wurde aktualisiert und um einige neue Funktionalitäten erweitert. In diesem Zusammenhang hat Microsoft im Juni 2012 den E-Mail-Service Outlook.com eingeführt, der die Umstellung von Hotmail-Konten unterstützt. Es handelt sich größtenteils um das Windows 8-Design, war aber zunächst nur für den E-Mail-Service, MyDrive und das Kontaktmanagement erhältlich; der Terminplaner wurde erst 2013 eingeführt. 2013 wurde der Service zunächst als Beta markiert; seit 2013 hat er Hotmail komplett abgelöscht.

Seitdem wird Windows Live Contacts als Outlook.com Contacts bezeichnet, der Outlook.com-Kalender. Die Windows Live Groups wurden in NoDrive eingebunden. Als Windows 8 im Okt. 2012 auf den Markt kam, erklärte Microsoft, dass es den Markennamen Windows Live in Zukunft nicht mehr verwenden würde[2]; Windows Live SkyDrive wurde dann in Microsoft SkyDrive (jetzt OneDrive) geändert, Windows Live Kurier wurde in Kurier umgetauft, Windows Live ID wurde jetzt Microsoft Konto genannt, Windows Live Mesh wurde beibehalten.

3 ] Am Stichtag 31. Dezember 2013 wurde Messaging zugunsten von Skypes, dem internen Wettbewerber, beendet, und die Messaging-Kontakte wurden direkt anskipiert. Frühere Windows Live-Startseite, wird nun auf Outlook.com umgeleitet. Alexandrin Internets, Inc. veröffentlicht am 11. September 2012. springen Sie auf Windows Live Essentials: 44 alternative zu dem nicht mehr erhältlichen Produkt.

Dr. Windows, May 300, 2014, abrufbar am May 300, 2014.