Kindersicherungssoftware wie McAfee Family Prophylaxe schaut Kindern auf PCs über die Schultern. Dieser Testreport wurde im Juni 2018 mit den aktuellsten Listendaten erneut veröffentlicht: Die Box beinhaltet nur Download-Adresse und -Fertigungsnummer, die Konfigurierung verläuft im Internet - aus Gründen der Sicherheit werden sämtliche Eingaben von McAfee auf den eigenen Rechnern gespeichert.
Im Familienschutz selbst müssen Sie für jedes untergeordnete Element ein eigenes Benutzerkonto erstellen, eine Zuweisung zu den Windows-Benutzerkonten ist nicht beabsichtigt. Für Google-Abfragen trifft McAfee auf einen rohen Club: Wenn die Trefferliste nur einen unzulässigen Verweis beinhaltet, wird er vollständig blockiert. Wenn der Nachkomme ein anderes Chatprogramm wie z. B. Google verwendet, kann er es nur vollständig blockieren.
Es muss daher unbedingt ausgeführt werden, da McAfee keine Übersicht über die installierte Hardware anzeigt. Verglichen mit dem Schutz von Minderjährigen unter Vista und Windows 6 hat der Familienschutz zumindest einige schöne Ausstattungsfunktionen. Gut auch: Familienschutz ist nicht leicht durch geschickte Nachkommen über Task Manager oder Service Management abzuwehren. Schlussfolgerung: Das System ist für Erziehungsberechtigte ohne PC-Erfahrung zu aufwendig, hat aber mehr Funktionalitäten als Vista und Windows 9. alternativ: Der Web-Filter der Security Suites vervollständigt auch den Schutz von Minderjährigen unter Vista und Windows 9 gut.
McAfee Internet Security 2011 legt den Schwerpunkt vor allem auf eines: das sichere Websurfen. Wir haben diesen Testreport im April 2018 mit den aktuell besten Listendaten erneut veröffentlicht: McAfee Internet Security 2011 entdeckt verlässlich Malware: Damit kommt das Testprogramm dem Testsieger Norton Internet Security 2011 auch nur nahe.
Mit McAfee Suite hat Windows 7 schneller gestartet als jedes andere Programm: 66 Sec. sind ein hervorragender Zeitwert ("Windows ohne Suite": 47,6 Sec.). McAfee-Lösungen verlangsamen Windows kaum: In unserem Testfall hat McAfee Internet Security 2011 am schlimmsten die manipulierten Websites abgewehrt: Die Scanzeit wurde zum Rätsel: Die erste Prüfung unserer System-Partition dauerte 31:33 Mln. Dies war der zweitschlimmste Punkt im Scan.
Die anschließende Überprüfung benötigte 8:42 Stunden, was deutlich verkürzt war, aber immer noch hinter anderen Programmen wie z. B. HitDefender (2:21 Minuten) oder Norton (1:27 Minuten) zurückbleibt: In unserem Testfall hat McAfee Online Security 2011 bei sieben von 147.316 unbedenklichen Dateitypen einen Warnhinweis gegeben. In unserem Praxischeck wollte die McAfee-Lösung nur über den Internetexplorer und mit mehreren Fehlversuchen aktiviert werden.
Auch das AV-Test Testlabor bestätigte die Fehler, aber laut McAfee sind diese Fehler die Ausnahmen.