Unter Windows 7 können alle Endgeräte über die Zentralfunktion "Geräte und Drucker" verbunden, administriert und verwendet werden. Windows 7 geht mit der neuen Device Stage-Technologie einen weiteren Weg in der Vorgangsverwaltung. Mit Hilfe von Device Steady können Sie nun den Gerätezustand einsehen und oft benötigte Kommandos in einem einzelnen Dialogfenster auslösen.
In Windows 7 kann jedes beliebige Progamm in der Symbolleiste platziert werden, so dass Sie es jederzeit mit einem einfachen Mausklick aufzurufen haben. Sie können die Icons in der Symbolleiste auch umordnen, indem Sie sie anklicken und an die gewünschte Stelle verschieben. Außerdem wurden die Zeichen viel vergrößert, um die Bedienung zu erleichtern.
Mit Windows 7 hat sich Microsoft darauf konzentriert, einen schnellen Zugang zu den am weitesten verbreiteten Programmen und Anwendungen zu ermöglichen. Windows 7 macht es noch leichter, alltägliche Dinge zu erledigen. So macht es die Snap-Funktion zum Beispiel leichter denn je, zwei offene Windows zu miteinander zu vergleichen. Sie müssen also die Grösse der offenen Felder zum besseren Verständnis nicht umstellen.
Bewegen Sie dazu das Mausfenster an einen der Ränder des Fensters und es wird die Hälfte des Fensters ausgefüllt. Wenn Sie die Scheiben auf beiden Längsseiten einrasten lassen, ist es leichter denn je, die Scheiben zu unterscheiden. Um alle Desktop-Minianwendungen anzuzeigen, bewegen Sie die Maus in die rechte untere Ecke der Arbeitsoberfläche.
Dadurch werden alle offenen Windows durchsichtig und der Schreibtisch und die Gadgets auf ihm unmittelbar ersichtlich. Die Windows-Suche wurde mit Windows Vista vorgestellt und ermöglicht es, nahezu alle Informationen auf dem Computer aufzufinden. Windows 7 macht auch die Ergebnisse der Suche relevanter und verständlicher.
HomeGroup, eine neue Funktionalität von Windows 7, macht das Anschließen von Home-Computern zum Vergnügen. Wenn Sie Ihren ersten Windows 7-PC mit Ihrem privaten Netzwerk verbinden, richtet sich in diesem Fall von selbst eine Homegroup ein. Natürlich ist auch die von Windows Vista her vertraute Windows "Aero"-Oberfläche mit Windows 7 integriert.