Kaspersky total Security 2017 test

Test von Kaspersky Gesamtsicherheit 2017

Wir testen heute "Kaspersky Total Security 2017" im Linktest. Endpunkt Security for Business in den Abstufungen Cloud, Select und Advanced bis zu Kaspersky Total Security for Business. Die Zweifel sind erhaben, wie zahlreiche unabhängige Tests immer wieder gezeigt haben. Kostenloses Kaspersky vs. Kaspersky Anti-Virus . Im Oktober 2017 auf der Website von Kaspersky Lab in einer deutschen Version.

Schützt PC, Mac, iOS, Android und Windows Phone Geräte.

Die Schutzfunktionen für PC, Mac, iOS, Android und Windows-Telefongeräte sollen auch eventuelle Sicherheitslöcher in den auf den Endgeräten verwendeten Anwendungen schließen. Laut Angaben des Herstellers erkennt der "Software-Updater" obsolete Applikationsprogramme vollautomatisch und bringt deren neueste Version an, nachdem der Nutzer seine Einwilligung gegeben hat. Die " Softwarereinigung " prüft die installierten Produkte, kennzeichnet die als risikoreich klassifizierten Anwendungen und gibt Auskunft über Produkte, die ohne Wissen oder ausdrückliche Einwilligung des Benutzers auf dem Computer oder in der Anlage auf dem Computer auftauchen.

Die Jahreslizenz für drei Endgeräte (Windows, OS X, OS X, OS, iOS, Android, Windows Phone) kostete z. B. Kaspersky Total Security 2017 rund 80 Francs (weitere Versionen sind erhältlich). Nähere Angaben zu Kaspersky Total Security 2017 finden Sie hier.

Ausgestattet mit neuen Kaspersky-Paketen gegen die Firma Reansomware & Partner.

Das Produktportfolio 2017 von Kaspersky: vom einfachen Antivirenschutz bis zur umfangreichen Internetsicherheit (Bild: Kaspersky Lab)Der Antiviren-Spezialist Kaspersky Lab steht kurz davor, die aktuellsten Produktversionen seiner Privatanwenderprodukte zu veröffentlichen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ab dem 5. Juni 2016 die Aktualisierungen "Kaspersky Anti-Virus 2017", "Kaspersky Internet Security 2017" und "Kaspersky Total Security 2017" erhältlich.

Beide Vorzeigelösungen sind für den universalen und leicht zu handhabenden Premium-Schutz für Windows-, Mac- und Android-Nutzer ausgelegt. Basic Anti-Virus 2017 Schutz ist für Mac-Benutzer nicht zugänglich. Allerdings wäre unter dem Betriebssystem OS ein Antivirenpaket sowieso nahezu unnötig, da rund 99 Prozentpunkte der mobilfunkbasierten Schadsoftware sowieso nur auf ANDROIDE ausgerichtet sind. Eine Neuerung für Windows-basierte Endgeräte ist die Funktionalität "Secure Connection", die verhindert, dass Benutzerdaten über ungesicherte Verbindungen im Internet ausgelesen werden.

Weil viele Nutzer auch mobil ungeschützte WLAN-Netze einsetzen, liegt der Vorzug dieser Funktionalität besonders außerhalb von geschützten Netzwerken. Neu ist auch die Preisstaffelung in EUR für die neuen Kaspersky Heimanwenderversionen 2017 (Bild: Kaspersky Lab)Die Funktionalität "Software Updater". Obwohl die Hersteller ihre Artikel ständig auf den neuesten Stand bringen, haben nicht alle Benutzer die neuen Ausgaben auf ihren Computern.

Die Softwareaktualisierung kann alle obsoleten Anwenderprogramme selbstständig auffinden und die neuesten Programmversionen mit Einverständnis des Benutzers installieren. Völlig neue Funktionen sind auch die "Software Cleaner". Hintergrund ist, dass laut einer Kaspersky-Lab-Studie 37 Prozentpunkte der Nutzer viele nicht genutzte Anwendungen auf ihren Endgeräten haben.

Die Softwarereinigung prüft alle installierten Produkte und kennzeichnet riskante Produkte. Insbesondere sollte es auch nützlich sein, dass die daneben liegende Funkton über Programminstallationen ohne Wissen oder ausdrückliche Einwilligung des Benutzers mitteilt. Zum Beispiel Zusatzsoftware bei der Installierung anderer Anwendungsprogramme. Darüber hinaus werden die Benutzer darüber aufgeklärt, ob einzelne Systeme die Leistungsfähigkeit des Computers beeinträchtigen, ungenaue oder fehlerhafte Angaben über ihre Funktionsweise machen, im Hintergrundmodus funktionieren, nicht autorisierte Werbebanner oder Nachrichtenfenster darstellen (z.B. zu Werbezwecken) oder überhaupt nicht verwendet werden.

Der Endkundenpreis der neuen Version liegt zwischen 29,95 EUR (Anti-Virus 2017, Einzelplatzlizenz) und 99,95 EUR (Total Security 2017, Fünfplatzlizenz). Kostenbeispiele für die Schweiz: Die Einzellizenz für das Programm Online Security 2017 kosten 52 CHF oder 91 CHF für das Programm Total Security 2017, das eine Drei-Anwender-Lizenz ist. Auch Suhl verweist darauf, dass in "Total Security 2017" noch eine Backup-Funktion für den Worst-Case der Chiffrierung durch die Firma Reansomware vorbereitet werden muss.