Mit Hilfe seiner Online-Plattform und eines Bewertungsinstruments will Kaspersky Lab Betriebe und deren Arbeitnehmer auf die EU-Datenschutzgrundverordnung vorbereiten. Für die Umsetzung der Anforderungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung haben die Betriebe noch ein gutes Jahr, da die Übergangszeit am 27. Juni 2018 abläuft. Mit einem besonderen Online-Angebot und einem Bewertungstool will Kaspersky Lab Firmen und ihre Mitarbeitenden dabei helfen, den Datenverkehr frühzeitig an die neuen Vorschriften und Vorschriften anpassen zu können.
Laut einer Untersuchung von Kaspersky Lab haben 16 Prozentpunkte der IT-Entscheider in dt. Firmen noch wenig oder gar keine Kenntnis von der grundlegenden EU-Datenschutzverordnung, die den Schutz personenbezogener Nutzerdaten in Betrieben und staatlichen Institutionen regel. Das Projekt wurde von Arlington Research im Namen von Kaspersky Lab im Jahr 2017 durchführt.
Über 2000 IT-Entscheider aus Betrieben mit 50 oder mehr Beschäftigten in ganz Europa und 300 aus Deutschland wurden zu ihren Sichtweisen und Vorstellungen von der EU-Datenschutzgrundverordnung interviewt. Laut Kaspersky Lab besteht in vielen Betrieben nach wie vor ein großer Bedarf an Informationen. Obwohl das Top-Management und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rechts- und IT-Sicherheitsabteilungen bereits ausreichend über den Umgang mit persönlichen Informationen aufgeklärt sind, wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich mit persönlichen Informationen arbeiten, oft noch nicht, welche Folgen die neue EU-Verordnung für ihre Arbeitsabläufe hat.
Zum Online-Angebot von Kaspersky Lab gehören ein Animationsvideo, ein interaktives Infografikmaterial und Hintergrundinformationen, um über neue Bedürfnisse zu werden. Nach eigenen Angaben kann ein Bewertungsinstrument den bereits im Hinblick auf die Implementierung der EU-Datenschutzgrundverordnung tätigen Betrieben eine begründete Beurteilung darüber ermöglichen, inwieweit die Verarbeitung der Daten im Betrieb den von der EU vorgegebenen Vorgaben entspricht, ggf. mit nachfolgenden Handlungs-empfehlungen.
"Die EU-Grundverordnung zum Datenschutz ist angesichts der bevorstehenden Frist in aller Munde. Trotzdem tun sie immer noch zu wenig, um den Datenverkehr in allen Bereichen anzupassen", erläutert Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. "Insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die tagtäglich mit persönlichen Angaben arbeiten, müssen eingebunden werden.
Für Kaspersky Lab sind der Schutz der Privatsphäre und die Datensicherheit zentrale Themen. Deshalb wollen wir auf dem Weg zu einem angemessenen, gesetzeskonformen Datenmanagement für Firmen und ihre Beschäftigten unterstützen."