Das K9 kann als Pornoblocker, Spyware-Plug, Spielfilter oder andere Konfigurationsmöglichkeiten auf der Grundlage unserer über 69 Webkategorien eingerichtet werden.
Der kostenfreie K9 Webschutz sperrt den Zugang zu Websites, die für Jugendliche schädlich sind. In der Standardeinstellung greifen die Programme auf ihre eigene Filterdatenbank zu. K9 Webschutz ist nach der Einrichtung, dem Restart und der kostenfreien Anmeldung über ein Master-Passwort zugänglich und über einen Internet-Browser gesichert. Schon in der Grundausstattung sperrt die Anwendung millionenfach erwachsene Websites mit Inhalt wie Pornos, Software-Cracks, Droge oder Gewalttätigkeit.
Mit der K9 Web Protect Navigationsschnittstelle können Sie gewisse Verknüpfungen blockieren oder "verbotene" Worte in eine schwarze Liste einfügen. K9 Web Protect bietet wirksamen und effektiven Datenschutz gegen Inhalte, die für Minderjährige ungeeignet sind.
Mit dem intelligenten E-Mail-Filter K9 wird ein sauberer Eingang versprochen, ohne regelmässige Aktualisierungen und Filterregeln, die immer wieder angepasst werden müssen. Das Programm ordnet nach einer statistischen Analyse in gute und schlimme Nachrichten und erlernt laufend Neues. Statt vom Mail-Server werden die Nachrichten vom K9-Filter abgeholt, Nachrichten, die wie Spam aussehen, werden gekennzeichnet. Sie können die ausgewählten Nachrichten dann in einen zusätzlichen Speicherort kopieren oder entfernen.
Für Outlook und Outlook Express können die entsprechenden Einträge automatisiert vorgenommen werden, für alle anderen E-Mail-Programme werden die entsprechenden Angaben auf der Website nachgelesen.
Mit dem intelligenten E-Mail-Filter K9 wird ein sauberer Eingang versprochen, ohne regelmässige Aktualisierungen und Filterregeln, die immer wieder nachgestellt werden müssen. Das Programm ordnet nach einer statistischen Analyse E-Mail in gute und böse E-Mail und erlernt dabei immer wieder Neues. Statt vom Mail-Server werden die Nachrichten vom K9-Filter abgeholt, Nachrichten, die wie Spam aussehen, werden gekennzeichnet. Sie können die ausgewählten Nachrichten dann in einen zusätzlichen Speicherort kopieren oder entfernen.
Für Outlook und Outlook Express können die entsprechenden Parameter automatisiert vorgenommen werden, für alle anderen E-Mail-Programme werden die entsprechenden Parameter auf der Website erläutert.