Telekom Aktuelle Störungsmeldungen

Aktuelle Störmeldungen der Telekom

Sie finden hier Informationen über aktuelle Störungen oder Beeinträchtigungen. In diesem Fall sollte ein Neustart helfen. Wie kann ich aktuelle Fehlermeldungen finden?

Unterbrechungen in Stuttgart: Deadline bei vielen Telekom-Kunden - Stuttgart

Es gibt Beschwerden über Unterbrechungen nach einer Umrüstung. Der allmähliche Wechsel zur "Verbindung der Zukunft", auf die sich die Deutsche Telekom in ihrer Werbebotschaft bezieht, führte vor allem am Dienstag und Samstag zu erheblichen Einbrüchen. Stuttgart - "Die dritte Unterbrechung in zwei Wochen - wo die Deutsche Telekom die Situation endlich in den Griff bekommen wird?

"Mit solchen Äußerungen, oft mit einer noch drastischeren Formulierung, wagen sich heute viele Telekom-Kunden in die Social Networks - auch in der Stuttgarter Raum. In dem Telekom-Shop an der Esslinger Strasse standen am Sonnabend unzufriedene Menschen an. Es wurde beklagt, dass sie - jedenfalls stundenlang - seit Dienstag nicht mehr erreichbar seien und keine weiteren Verbindungen haben.

Die Telekom-Mitarbeiter begründeten dies in der Regel mit bald zu lösenden fachlichen Schwierigkeiten. Wie ein Telekom-Sprecher mitteilte, gibt es die Schwierigkeiten nur bei einer gewissen Kundengruppe. In den meisten Fällen hätten die Beteiligten einige wenige Wochen früher vereinbart, dass die Deutsche Telekom ihre Telefonie auf IP-basierte (IP: IP: IP Protocol) Verbindungen umstellen würde. Damit werden alle Telefonanschlüsse dieser Kundinnen und Kunden über das Netz hergestellt.

Der allmähliche Wechsel zur "Verbindung der Zukunft", auf die sich die Deutsche Telekom in ihrer Werbebotschaft bezieht, führte zu erheblichen Ausfallzeiten in ganz Deutschland, insbesondere am Dienstag und Samstag. Diejenigen, die betroffene Kundinnen und Kunden anrufen, hören in der Regel nur einen penetranten Warnton. Die Telekom glaubt, das sei erst einmal gelöst.

"Gegenwärtig gibt es keine Störungen durch die Umschaltung auf IP-Verbindungen", sagte Frank Domagala, Sprecher der Presse, am vergangenen Wochenende. Inwiefern erläutert er die aktuelle Störmeldung vieler unserer zahlreichen Internetkunden? "Schließlich muss der einzelne Kunde kein IP-Fehler sein. Da gibt es eine Vielzahl von Fehler-Varianten, die wir vielleicht rasch beheben können", so Domagala und rief die Telekom-Fehler-Hotline auf.

Nichtsdestotrotz gesteht das Untenehmen ein, dass die Ursachen der gewaltigen Verwerfungen noch nicht aufgeklärt sind. Weitergehende Beeinträchtigungen konnten nicht ausgeklammert werden. In der Facebook-Seite "Telekom-hilft" wurde erläutert, dass das Fehlbild gemeinsam mit dem Anbieter der IP-Infrastruktur abgeklärt wird. Nicht erfreulich: Selbst als ich am vergangenen Tag die Telekom-Pressestelle anrief, klang die Meldung: "Leider konnte die Anbindung nicht aufgebaut werden.

Besonders viele unserer Kundinnen und Kunden sind durch das Management der Krise gestört. Im Telekom-Shop erhielten die Beschwerdeführer ein weiteres Telegramm von den Mitarbeiter. Bis 2018 will die Deutsche Telekom alle konventionellen Festnetzleitungen durch IP-basierte Verbindungen abwechseln. Danach sollen über das Netz telefonieren, Fernseher und Faxgeräte betrieben werden.

Kritikern zufolge wird diese Änderung den Firmen vor allem dem zugute kommen, die weniger in die Wartung mehrerer Netzwerke investieren müssen.