Informatik Sicherheit

IT-Sicherheit

Sie suchen einen Anbieter für die Aus- oder Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit? IT-Sicherheitsstudien: Inhalt und Vorgehensweise Die Sicherheit im Netz ist daher heute wichtiger denn je. Sie sind begeisterungsfähig für Rechner und Technologie und möchten in einem spannenden Fachgebiet der nächsten Jahre tätig sein? Dann ist der Studiengang IT-Sicherheit für Sie da. Am Anfang Ihres IT-Sicherheitsstudiums erwerben Sie die Grundkenntnisse der Informatik und Informationstechnologie, der Kryptografie sowie der Elektro- und Elektroniktechnik.

Sie vertiefen und erweitern Ihre mathematischen Fähigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit und beschäftigen sich mit digitaler Technik, Betriebssystem- und Netzwerksicherheit. Themen wie Sicherheitshardware und Hacking-Techniken werden dann im Laufe des Studiums auf dem Programm sein. In den meisten IT-Sicherheitskursen sind auch Pflichtpraktika und praktische Phasen in das Curriculum eingebunden.

Der Bachelorstudiengang IT-Sicherheit umfasst je nach Universität sechs bis acht Studiensemester. Danach können Sie sich in einem zwei- bis viersemestrigen Masterstudiengang IT-Sicherheit weiterbilden und vor allem Ihr Spezialwissen weiter ausbauen. Für die Aufnahme in das IT-Sicherheitsstudium benötigen Sie in der Regel entweder das Abi, das Fachabitur oder die Fachhochschule.

Darüber hinaus sind gute Englisch-Kenntnisse erforderlich, da ein großer Teil der technischen Literatur zur IT-Sicherheit in Englisch vorkommt. Es gibt viele Karrieremöglichkeiten für Hochschulabsolventen im Bereich der Informatik. Gerade die schnell wachsende IT-Beratungsbranche ist auf der Suche nach kompetenten Security-Experten wie Ihnen. Die Gehälter, die Sie nach dem Abschluss Ihres Studienaufenthaltes erwarten können, variieren je nach Funktion, Industrie, Region und Arbeitserfahrung.

Die Einstiegsvergütung mit Bachelor-Abschluss beträgt durchschnittlich 2.700 Euro pro Jahr. Masterabsolventen beginnen ihre Karriere mit durchschnittlich 3.750 Euro pro Jahr. Nur wenige Universitäten in Deutschland führen Studien zur IT-Sicherheit durch. An der Ruhr-Universität Bochum gibt es sowohl einen Bachelors als auch einen Master-Abschluss.

Sie können an der Fachhochschule und an der Fachhochschule Mittweida IT-Sicherheit als Bachelor-Abschluss erwerben, während die Technische Universität Darmstadt einen Master-Studiengang IT-Sicherheit anbietet. Darüber hinaus bietet die Fachhochschule Offenburg einen 7-semestrigen Bachelor-Studiengang in Unternehmens- und IT-Sicherheit an.