Unerwünschte E Mails Ablehnen

Ungewollte E-Mails ablehnen

Sie können den Absender über die Funktion "Junk Emails" sperren. Von ihm bekommst du dann keine E-Mails mehr. Wie man ärgerliche E-Mails loswird Sie haben Ihre Email-Adresse aus Versehen weitergereicht und möchten nun unerwünschte Mails abweisen. Man blockiert lediglich den Sender der Nachricht und erstellt einen eigenen Spam-Filter. Sollte Ihre Email-Adresse in die falsche Hand geraten sein, gibt es eine Lösung: Sie können den Sender sperren. Sie erhalten keine unangenehme Email mehr von diesem Einsender.

Unerwünschte E-Mails loswerden - Ihr eigener Spamfilter: Mit jedem E-Mail-Anbieter (Gmail, Gmail, T-Online, Web.de, Hotmail, etc.) und in jedem E-Mail-Programm (Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Apple Mail, etc.) können Versender leicht geblockt werden. Durch das Blockieren eines Absenders gelangen die Mails nicht mehr in sein Briefkasten. Zu den Providern: So richten Sie den E-Mail-Spam-Filter für Outlook und Co. ein.

Selektieren Sie in Mailprogrammen ganz normal eine E-Mail von einem ungewollten Sender und drücken Sie die rechte Maus. Selektieren Sie hier den Menüpunkt ignore (in manchen Anwendungen heisst dieser Menüpunkt Sender ignore sender o.ä.). Bestätige deine Wahl und in Zukunft werden alle Mails von diesem Sender sofort an deinen Müll geschickt. Jeder Mail-Provider kann auch unangenehme Versender von E-Mails blockieren.

Gehen Sie zur Google Mail-Seite, loggen Sie sich wie gewohnt ein und markieren Sie dann das Kästchen oben auf der Google Mail-Seite: Tragen Sie die entsprechenden Regeln (die E-Mail-Adresse des unerwünschten Absenders) in den Spam-Filter ein und drücken Sie Weiter. Markieren Sie nun die gewünschten Aktionen für diese unerwünschten Meldungen, indem Sie das zugehörige Ankreuzfeld markieren.

Unerwünschte Mitteilungen gelangen nun in Ihren Google Mail-Abfall. Tragen Sie im Eingabefeld "E-Mail-Adressen/Domains als " Spam-Verdacht " ein. Diese Mails werden in Zukunft an den verdächtigen Spam-Ordner geschickt. Klick auf "Sperrliste" Bedauerlicherweise können bei T-Online oder dem E-Mail-Service der Telekom keine einzelnen E-Mail-Absender explizit gesperrt werden.

Allerdings besteht die Mýglichkeit, die einzelnen E-Mail-Versender als "Spam" zu kennzeichnen und somit das Haupt-Postfach nicht mehr zu erhalten. Wenn Sie den Sender abschließend sperren wollen, verwenden Sie die erste Funktion "Direkt ablehnen und löschen". Dies hat den Vorzug, dass der Versender über einen fehlgeschlagenen E-Mail-Versand benachrichtigt wird und dass künftige Spam-Mails keine Chance auf Erfolg haben.

Sie können ganz leicht Spam-Filter für alle anderen E-Mail-Programme einrichten. Benutzen Sie Google, um herauszufinden, wie Sie lästige E-Mails beseitigen können. Tragen Sie Ihren Mail-Provider ein und sperren Sie Mitteilungen im Feld Suche. Beispiel einer Suche: "T-Online E-Mail sperren". Befolgen Sie nun ganz normal die Hinweise auf der Website Ihres E-Mail-Anbieters, am Beispiel vonT-Online.

Ein weiterer wesentlicher Hinweis: Auch erfahrene Computerprofis beladen ihre E-Mail-Postfächer oft mit ungewollten Inhalten oder anstößigem Spam. Wenn Ihre Mailbox auch durch unerwünschte Mails überflutet wird und Sie mit dem Sperren von Mails nicht mehr mithalten können, dann sollten Sie eine neue E-Mail-Adresse erhalten.

Befolgt auch jeder Ihrer Mail-Kontakte diese einfache Regelung, gelangen nur wenige unerwünschte Mails in Ihr Mailing. Dies setzt jedoch voraus, dass die Adressaten der unaufgeforderten Bewerbung explizit widersprechen.