Firewall Heimnetzwerk Hardware

Heimnetzwerk Hardware

Die kleine 1 x 1 der Netzwerkhardware Bezeichnungen wie NAS, Schalter oder Verstärker werden verwendet, wenn es um Netzwerke geht - aber was bedeutet das schon? Es werden die wesentlichen Bausteine für die LAN- oder WLAN-Einrichtung erläutert. Für die Anbindung von Netzwerkgeräten werden Netzwerkkarten benötigt, die den selben Wireless-Standard wie der Access Point oder WLAN-Router haben. Offener DSL-Splitter vergrößern: Das Endgerät funktioniert als Crossover mit einem Hochpass-Filter für das DSL-Modem und einem Tiefpass-Filter für das Analogtelefon oder den NTBA.

Als erstes Endgerät in Ihrem Heimnetzwerk wird der Verteiler an der Telefonbuchse verwendet. Beim DSL wird ein freies Frequenzband der Analogtelefonleitung verwendet, und der Verteiler ist eine Frequenzweiche, die beide Systeme voneinander abtrennt. All-IP-Verbindungen benötigen in der Regel keinen Verteiler. Der NTBA ("Network Terminator Basic Connection" im Telekom-Vokabular) zählt zur ISDN-Technologie und ist ein aktives Netzabschlussgerät.

Das NTBA wird an die Telefonbuchse gesteckt. NTBA für ISDN-Endgeräte vergrößern: Der Netzwerkabschluss setzt den Anschluß der Vermittlungsanlage für den S0 Bus zu Haus um. Bei DSL wird der NTBA an den Verteiler angekoppelt. Mit den Kabelprovidern Kabeln Deutschland und Unitymedia bestehen Ihre Verbindungen aus einer Kabelverbindungsdose oder Multimediadose, an die entweder der Kreuzschienenrouter über ein Koaxkabel oder zunächst ein Cablemodem gehängt wird, woraufhin der Kreuzschienenrouter aufsteigt.

Wenn Sie einen Verteiler oder NTBA benötigen: Dennoch ist es ratsam, die Produkte sorgfältig zu handhaben und Mängel frühzeitig zu mängeln. Hinweis: Viele Verteiler funktionieren sowohl mit analogen Leitungen als auch mit ISDNAnschlüssen. Wird der Verteiler zur Eigenmontage mitgeliefert, ist darauf zu achten, dass der Verteiler über den Switch am Gerät auf analoge oder digitale Schnittstelle eingestellt ist.

Die Splitter der neuesten Generationen tun dies bereits selbstständig. Der NTBA besitzt ein Netzgerät zur Versorgung des heimischen S0-Busses. Werden nur ISDN-Endgeräte mit eigener Spannungsversorgung, wie z.B. Fernsprechanlagen, angeschlossen, so ist ein eigener Netzanschluss des NTBA nicht unbedingt erforderlich. Es verbindet sein eigenes lokales Netz mit dem Netz des Internetproviders und steuert den gesamten Verkehr zwischen beiden Netzwerken - LAN und WAN bezeichnet.

Routern muss mehr als nur passiver Netzwerkhardware zur Seite stehen. Daher sind Routers wie Switche nicht protokoll-unabhängig, sondern können nur zwischen Netzwerken wechseln, deren Protokoll sie kennen. Auch im Heimnetzwerk nimmt der Router die Aufgabe des WLAN Access Points wahr und verfügt in der Regel über ein dLAN-Modem. In der Regel wird ein DSL-Provider für die Dauer des Vertrages einen eigenen Provider zur Seite stellen.

Wenn das vom Internet-Provider gelieferte Endgerät nach einigen Jahren nicht mehr Ihren Ansprüchen genügt oder neuere WLAN-Standards wie 802.11ac (oder mindestens 802.11n) nicht mehr zur Verfügung steht, ist der Kreuzschlitzrouter unverzichtbar und ein erneuter Kauf kann sinnvoll sein. Bei einer Internetverbindung über einen Kabelprovider via Cablemodem ersparen Sie sich den Zuschlag für einen Kreuzschienenrouter mit eingebautemDSL-Modem.

Falls das Residential Gateway bereits über Router-Eigenschaften besitzt, reicht ein simpler Zugriffspunkt aus. Steigern Sie die lückenlose Anbindung von Kabelnetz und WLAN: Zugangspunkte sorgen nur für die Anbindung von WLAN-Clients, die ihre IP-Adresse vom DHCP-Server beziehen. Die Accesspoints sind nur Schnittstellen zwischen Kabel- und Funknetzen. Die WLAN-Clients werden ohne Routing an ein bestehendes Netz angeschlossen.

Der WLAN-Teilnehmer erhält seine IP-Adressen vom DHCP-Server der Zentrale und nicht vom Accesspoint. Wenn Sie einen Zugangspunkt brauchen: Sie sind vorteilhaft, wenn Sie bereits über ein komplettes LAN mit Internetanschluss verfügen. Je nach 802. 11 Standard kostet ein Accesspoint zwischen 20 und 50 EUR, zum Beispiel bei Amazon.

Hinweis: Für größere Büroräume können Sie mehrere Accesspoints verwenden, um eine gleichmässige Abdeckung des Funknetzwerks zu gewährleisten, und mehrere Endgeräte desselben Fabrikats unterstüzen gar roamen, d.h. mobile Arbeit, ohne von Hand zu einem anderen Accesspoint umzuschalten. Manche WLAN-Router können mit geringem Aufwand in Zugangspunkte umgewandelt werden.

Erweitern Sie den USB-Anschluss für WLAN: Mit einem Verbindungskabel muss der voluminöse Anschluss nicht unmittelbar in das Gerät eingesteckt werden und kann für einen verbesserten Funkempfang auch von Hand ausgerichtet werden. Er vervielfacht die Schnittstellen im verkabelten Netz und bietet fast beliebig viele zusätzliche Schnittstellen. Mit einem Schalter werden die Beteiligten jedoch nicht in einer Sternkonfiguration verbunden.

Eine Vermittlungsstelle bewertet für jedes einzelne der Datenpakete die MAC-Adresse des Zielsystems und gibt nur ein Päckchen an den Port weiter, an den der Receiver angebunden ist. Switche stellen temporär eine Direktverbindung zwischen zwei Teilnehmern im Netz her, als ob diese Teilnehmer unmittelbar aneinander gekoppelt wären. Wenn Sie einen Schalter brauchen:

Ein Switcher wird als Netzwerkverteiler eingesetzt, wenn die Verbindungen für Ethernet-Kabel am bestehenden Kreuzschienenrouter nicht ausreichend sind, um alle verkabelten Endgeräte an das Netz anzuschließen. Im Vergleich zu einem Passive-Hub hat ein Switch den großen Vorteil, dass die gesamte Performance des Netzwerkes auch bei grösseren Dateiübertragungen nicht nachlässt. Falls der Schalter einen eigenen Uplink-Port hat, verbinden Sie dort nur einen weiteren Schalter, da es sich um einen Crossover-Port handelt. In diesem Fall müssen Sie den Switcher mit einem anderen Port verbinden.

Manche Routers kennen Crossover-Verbindungen automatisch und verfügen nicht mehr über einen separaten Anschluss. Vergrössern Ein Funksignalverstärker erhöht das Signal um den Betrag der geringeren Bandbreite: Solche Einrichtungen sind verlässliche Hilfsmittel, um ein drahtloses Netzwerk in abgelegene Ecken von Haus und Arbeitszimmer zu schaffen. Beim WLAN fungiert ein Verstärker als Verstärker, um die Funkreichweite zu erhöhen.

Damit können auch Teilnehmer außerhalb der Funkreichweite der Feststation auf das W-LAN zugreifen. Zu diesem Zweck wird der Verstärker in einiger Distanz zum Zugangspunkt oder Kreuzschiene installiert. Wenn Sie einen Verstärker brauchen: Das zwischen 20 und 70 Cent teure Gerät ist dann sinnvoll, wenn ein W-LAN auch in abgelegene, geschirmte Ecken von Haus und Arbeitszimmer eindringen soll und ein Netzkabel mit einem Accesspoint nicht in Betracht kommt.

Dagegen erhöht ein Verstärker weder die Bandweite noch den Durchsatz - im Gegensatz dazu. Der Verstärker als Netzteilnehmer nutzt die zur Verfügung stehende Bandweite mit den anderen Teilnehmern. Das gleichzeitige Versenden und Empfang ist im W-LAN nicht möglich, daher muss der Verstärker zunächst auch Netzwerk-Pakete aufnehmen und kann diese erst dann wieder versenden, was die Reichweite um die Hälfte reduziert.

Hinweis: Die Verstärkung der Signale ist im WLAN nicht genormt, prinzipiell funktionieren nicht alle Router-Modelle mit Verstärkern aller Fabrikate zusammen. Wenn Sie zwei AVM-Fritzboxen haben, können diese als Feststation und Verstärker verwendet werden. Vergrössern Typische Low-Cost-Laserdrucker ohne WLAN, aber mit Ethernet-Anschluss: Mit Windows File- und Printer-Sharing können Sie jeden beliebigen Printer an das Netz anschließen und Druckjobs von anderen Endgeräten senden.

Der echte Netzdrucker hingegen verfügt über einen eigenen Netzadapter und wird über einen frei zugänglichen Anschluss an einen Netzwerkrouter oder -schalter angebunden. Das erste Einrichten von WLAN ist jedoch auf den meisten Geräten umständlich, da der WLAN-Name und das Passwort nur über ein kleines Bildschirmchen eingegeben werden können. Vergrössern Holt nun endlich mal ganz ohne Computer ins Netzwerk: Ein NAS-System kann nicht nur eine oder zwei oder mehrere Harddisks aufnehmen, sondern auch ein Embedded-System mit vielen üblichen Services für den Zugang über LAN oder über das Intranet.

Dateien, auf die Sie regelmässig von unterschiedlichen Netzwerkgeräten aus Zugriff haben, werden besser auf einem NAS in Ihrem Heimnetzwerk gespeichert als auf einem Computer, der als Dateiserver diente. Mit diesen Routern werden USB-Datenträger ohne zusätzliche Kosten ins Internet gebracht. Um auf stillgelegter Hardware ein willkürlich erweiterbares NAS-System aufzubauen, gibt es im Open-Source-Bereich massgeschneiderte Systeme, wie z.B. NAS4Free.