Ddrescue

Dreschrettung

Das GNU ddrescue ist ein Kommandozeilenprogramm zur Datenrettung. Die GNU ddrescue ist ein Programm zur Datenrettung von defekten Medien. Ich habe das Tool ddrescue unter den Expertentools gestartet, aber ich kann keine Festplatte zum Kopieren auswählen. Ddrescue kann Daten von beschädigten Festplatten, DVDs, USB-Sticks oder Speicherkarten wiederherstellen.

mw-headline" id="History_and_development_event">History and_development_event[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]

Die GNU ddrescue[2] ist ein Befehlszeilenprogramm zur Datenrettung. In Anbetracht der Restnutzungsdauer des Speichermediums (die bei einem drohenden Totalausfall begrenzt sein kann) können so große Datenmengen mühelos ausgelesen werden, bevor zeitaufwändige wiederholte Leseversuche an Fehlerstellen durchgeführt werden. Antoni Diaz Diaz fing im Hochsommer 2004 an, ddrescue zu entwickeln, um Dateien von einer beschädigten CD-Rom wiederherzustellen, nachdem er kein geeignetes Softwareprogramm gefunden hatte.

Die in diesem Artikel beschriebenen Debian und ähnliche Fedora, CentOS und ähnliche ddrescuegddrescueddrescueAntonio Diaz Diaz DiazDiazDiese Beschreibung. Ein kurzes Logfile von ddrescue; wenn mehr Fehlermeldungen vorliegen, kann eine solche auch viel längerer sein. Alle wichtigen Bereiche einer Harddisk werden gelöscht, während die schlechten Bereiche erhalten bleiben, um die Harddisk zur Beanstandung an den Herstel-ler senden zu können, ohne unnötige Weitergabe eigener Dateien.

Bei der Verwendung der Logfile-Option von ddrescue werden die Dateien sehr effektiv übernommen, da nur die erforderlichen Bausteine eingelesen werden. Wenn Sie bereits mehrere defekte Images einer Akte, CD-ROM oder eines anderen Block-orientierten Arbeitsspeichers haben, kann ddrescue damit ein Image mit minimalem, idealerweise sogar fehlerfreiem Fehlerblock erstellen.

Andernfalls liest ddrescue nur die Bausteine, die während des zweiten und jedes nachfolgenden Kopiervorgangs noch gebraucht werden, unter Verwendung der Logdatei, die als Paramter angegeben werden muss. Die Autorin von ddrescue rät, Backups mit dem Programm lipp zu kompressieren, da das Format lipp für die langfristige Archivierung von Dateien konzipiert ist und Datenrettungsfunktionen anbietet, die die Möglichkeiten von ddrescue gut ausweiten.

Falls der Verlust von Dateien in einer Datendatei auf eine beschädigte Festplatte zurückzuführen ist, arbeiten ddrescue und Lziprecover zusammen, um Dateien von mehreren fehlerhaften Exemplaren wiederherzustellen und stellen sicher, dass das Gerät nicht eingelegt ist oder schreibgeschützt ist. In ddrescue wird nach dem Programmstart ständig angezeigt, welche Gebiete es gerade lest oder zu lessen sich aufhält.

Im Beispiel wird davon ausgegangen, dass - obwohl andere Konfigurationen möglich sind - vier Festplatten an den Computer angebunden sind: die zu wiederherstellende oder zu übertragende Platte (/dev/sdXa), eine zweite freie Platte (/dev/sdXb), die zumindest so groß ist wie die erste zu übertragende, ein CD-ROM-Laufwerk für eine Live-Linux-CD und ein USB-Stick für die Protokolldatei ddrescue (/dev/sdc1).

Wenn Sie es dagegen nur im Filesystem der Live-CD speichern (das nur im Speicher existiert), geht es beim Neustart des Systems unter, so dass ddrescue seine Tätigkeit nicht an der Unterbrechungsstelle fortführen kann. Weil ein Rettungslauf von ddrescue mehrere Std. in Anspruch nehmen kann, ist dies ein nicht unerhebliches Unterfangen.

Dabei wird der Rechner über eine Linux-Live-CD wie Parsix, Banotix usw. aufgerufen, dann geben Sie auf der Befehlszeile folgende Kommandos hintereinander ein: 1ddrescue -f -n /dev/sdXa /dev/sdXb /media/myusb/rescue. logThe first run of ddrescue, das nur die Dateien ausspielt, die ddrescue ohne Probleme auslesen kann. 2ddrescue -d -f -r3 /dev/sdXa /dev/sdXb /media/myusb/rescue. logSecond Lauf von ddrescue, wo es bis zu drei Mal protokolliert werden kann.

Der Ausgang des ersten Durchgangs wird durch diesen zweiten Durchgang erweitert, d.h. ddrescue wird versuchen, die Ausgangslücken seines ersten Durchgangs während dieses zweiten Durchgangs zu schließen. 4e2fsck -v -f -f -p -p GeschwindigkeitsdXb1 Deckt und behebt mögliche Probleme im Filesystem der von ddrescue erstellten sdb1-Partition. 5e2fsck -v -f -p -p /dev/sdXb2Covers und behebt mögliche Probleme im Filesystem der von ddrescue erstellten sdb2-Partition. Einige Live-Systeme, die mit ddrescue ausgeliefert werden:

Aufrufen von ? Antonio Diaz Diaz: GNU ddrescue I. 23 veröffentlicht. Zurückgeholt am 17. Januar 2018. Springe zu: von der gdrescue. 27. 12. 2013, abgeholt am 08. 12. 2013: "Achtung, Verwechslungsgefahr: Neben dem Package gdrescue, das das Program ddrescue beinhaltet, gibt es auch das Package ddrescue mit dem Program durch.

"Sie können zu: abc Vorstellen mit Antonio Diaz Diaz Diaz von GNU DDRescue. 16. Juli 2007, Archiv aus dem Archiv am 16. Februar 2008; Abruf am 18. Juli 2013. Wechseln Sie auf GNU ddrescue Handbuch GNU ddrescue unter ? Zurückgeholt am 9. Oktober 2013. Aufrufen von Wiederherstellung des Laufwerks: ddrescue, dd_rescue, dd_rhelp.

Zurückgeholt am 9. Oktober 2013. Sprung nach oben ? Beschädigte Festplatte. www.cgsecurity.org. Zurückgeholt am 9. Oktober 2013. Aufgestiegen Best Data Recoveryments Werkzeuge - Top 10 Liste. Zurückgeholt am 9. Oktober 2013. 12 wichtige Systemwiederherstellungstools finden Sie unter ? 12. Statt 303 Ausgabe 303 22. Januar 2011. Zurückgeholt am Sechsten Juni 2013. Springen Sie auf ? gnu ddrescue to the rescue!...

Zurückgeholt am 9. Februar 2013. Springen Sie auf Ddrescue - Data Recoverymance Werkzeug. Zurückgeholt am Sechsten Juni 2013. Springen Sie auf ? J. Harris: ddrescue 1.17. Port Details. 15. April 2007, abrufbar am 11. Februar 2014. Hochsprung ? Paketlisten für grml32-small 2013.09[-rc1]. 18. November 2013, abrufbar am 11. Februar 2014. Vollständige Software-Liste (CD, ca. 1000 Programme).

Die Programme sind in Parted Magic 2014_01_04_01_04 - Parted Magic LLC enthalten. Exklusiv für den Zeitraum vom 1. bis 2. Januar 2014, früher im Originalton; abrufbar am 31. Dezember 2014. @1@2Template:Dead Link/partedmagic. Springen Sie auf ? Detaillierte Paketliste[SystemRescueCd-3.8.1]. 29. November 2013, zurückgeholt in der Zeit vom 16. Februar 2014.