Fernwartung Telekom Router

Fernbedienung Telekom Router

Schnellzugriff: Remote-Zugriff auf den Router vom Kundenzentrum aus Wenn die Schnellanleitung (im Spoiler) nicht funktioniert, folgen Sie den detaillierten Anweisungen (II) nachstehend. 1 ) Rufen Sie den direkten Weg zu uns im Customer Center (Geräte-Manager) auf: 2) Melden Sie sich mit den Nutzerdaten des Hauptbenutzers (Master-Accounts) an. 3 ) Nach einiger Zeit sollte der Routername auf dem Display auftauchen.

Sollte derzeit ein Easy-Support möglich sein, sollte unten ein Verweis mit dem Namen "Einstellungen und Details" angezeigt werden. Illustration (Beispiel, wie diese Übersicht aussieht ): 2 Detaillierte Anleitung: 6 Voraussetzung, ohne die der Zugang zum Speedport vom Kundenzentrum aus in der Regel nicht möglich ist: Überprüfen Sie sorgfältig, ob all dies vorhanden ist (siehe Spoiler), bevor Sie es erproben.

Die erste Anforderung ist ein Speedport-Typ, der weiterhin mit der Telekom mit Hilfe von EasySupport geliefert werden kann. Webbrowser einige Mindestanforderungen erfüllt (siehe Spoiler). Im Router selbst gibt es keine Hooks in den Einstellungen von Easysupport, da die Hooks ihn abschalten. Der Router muss online sein (hat Stromversorgung, ist mit dem Telekommunikationsnetz verbunden,....).

Fünfte, kein einziges Endgerät darf für mind. 5 min auf die Schnittstelle des Router zugreifen (siehe Spoiler). im Router, dann sollten Sie sich vom Router abmelden und abwarten. in den Spoilern (siehe Spoiler). Berücksichtigen Sie vor dem Start, welcher Username (z.B. t-online-Adresse) im Kundenzentrum als Hauptbenutzer und welches Web-Passwort (z.B. Login-Daten für das E-Mail-Center, falls der Hauptbenutzer auf diese Weise vom Kundenzentrum aus erstellt wurde) erstellt wurde.

Sie können sich auch mit den Zugriffsdaten des Router (Zugangsnummer + Passwort ) anmelden. Eine solche Verbindung (Zugangsnummer + Passwort ) gelangt in der Regel unmittelbar in das Hauptkonto. Nachfolgend einige Informationen der Telekom zu den Usernamen, mit denen Sie sich ins Kundenzentrum einwählen können (Stand: 11. Dezember 2016; s: Spoiler): Wenn die Anforderungen bis zum sechsten (s.o.) erreicht sind, dann rufen Sie die folgende Internet-Adresse auf:

Wenn Sie beim Anrufen der Anschrift noch nicht im Festnetz-Kundencenter angemeldet waren, gelangen Sie auf einen Login-Bildschirm (siehe Spoiler). Für die Anmeldung sollten Sie die Zugangsdaten des Hauptbenutzers (Master-Accounts) benutzen (siehe oben: sechste Voraussetzung). Nach erfolgreicher Anmeldung wird in der Kopfzeile eine Telekommunikationsseite mit "EasySupport" angezeigt (siehe Spoiler). Abhängig davon, ob Sie derzeit auf den Router direkten Zugriff haben, liegt die Angabe A (nicht) oder B (es funktioniert) über den Routerdaten:

Falls es im Moment keinen Zweck hat, auf den Router zuzugreifen, gibt es einen Hinweis, dass das Endgerät schon einmal über die Funktion des EasySupports angesprochen wurde (siehe Spoiler). Der Router muss lediglich neugestartet werden, damit er eine verbesserte Anbindung an den Telekommunikationsserver hat, nachdem er vollständig hochgefahren wurde.

Sonst wird das Kundenzentrum gepflegt, .... Wenn Sie derzeit auf diesen Router unmittelbar Zugriff haben, gibt es oberhalb dieser Router-Informationen eine weitere korrespondierende Angabe (siehe Spoiler). Bei B) geht es weiter: die Linie "Einstellungen und Details" wird eingeblendet (siehe Spoiler). Es erscheint zunächst nur die Meldung "Daten werden geladen" (siehe Spoiler).

Es folgt nach einiger Zeit noch eine ausführliche Informationsseite (siehe Spoiler). Der rote unterstrichene Textabschnitt (ohne die unterste Zeile**) ist ein Link zu verschiedenen Routerfunktionen per Remote-Zugriff. Sie können auf diese Art und Weise auch das Passwort des Geräts des Routers per Fernsteuerung abändern. Das umständliche Zurücksetzen des Router auf Werkseinstellungen, da das Geräte-Passwort (von der Geräterückseite des Routers) geändert wurde, aber nicht mehr gespeichert wird, ist nicht mehr notwendig.

Mit der **letzten Linie "Zur Startseite des Speedport-Router " wird nicht unmittelbar auf die Router-Einstellungen zugegriffen, sondern nur das Webinterface des Router im Heimnetzwerk geöffnet. Diese letztgenannte Leitung löst also nur den Ruf "http://speedport. ip" ab, über den ein Endgerät im Heimnetzwerk des Router auf die Login-Seite des Router zugreifen kann.

So kann die letztgenannte Linie nur mit einem solchen Endgerät verwendet werden, und der Weg über das Kundenzentrum wäre in diesem Falle viel zu kompliziert.