Comodo Internet Security Bewertung

Komodo Internetsicherheitsbewertung

Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen für Microsoft, Comodo Internet Security, Windows Defender und viele weitere. Gratis Virusschutz mit Comodo Antivirus Mit Comodo Antivirus stellt die auf elektronische Zertifizierungen spezialisierte Comodo-Gruppe seit Jahren Privatanwendern ein kostenfreies Anti-Viren-Programm zur Verfügung. Mit Comodo Internet Security steht eine weitaus umfassendere und gebührenpflichtige Version des Virusschutzes zur Verfügung. Comodo Antivirus und Comodo Internet Security zeigen Schwachstellen im Testverfahren, bei dem bezahlte Anwendungen den anderen weit überlegen sind.

Beim Comodo Antivirustest wurde herausgefunden, dass nur geringfügig mehr als 90 Prozent der Virusinfektionen entdeckt und gekaempft wurden. Mit einer Reihe von 100 Computerviren, Wurm oder Trojaner finden Sie bei Comodo Antivirus nur wenig mehr als 90 Prozent. Der Comodo Internet Security Test zeigte ein hohes Maß an Datensicherheit für die mitgelieferte Brandmauer. Wie Comodo Antivirus ist auch der Virusschutz von Comodo Internet Security weniger verlässlich und erzielt in regelmäßigen Abständen niedrigere Werte in den Testverfahren.

Für einen sicheren Herunterladen von Comodo Antivirus gehen Sie bitte auf die Comodo-Seite. Außerdem stehen Ihnen dort kostenfreie Probeversionen von Comodo Internet Security zur Verfügung:

Sicherheit auch bei null Kosten

Die schutzlose Verbindung eines Rechners mit dem Internet ist grob fahrlässig. Auch auf einer ernsthaften Website kann sich Schadprogramm (=Malware wie z.B. Spyware, Wurm, Viren, etc.) unentdeckt verbergen. Dadurch können personenbezogene Informationen ausspioniert werden oder Außenstehende die Möglichkeit haben, die Steuerung des Rechners zu übernehmen. Der ungeschützte PC ermöglicht aber auch die Ausbreitung von Computerviren (z.B. per E-Mail oder beim Austausch von Dateien über einen USB-Stick).

Jene, die ihre Rechner schützen, agieren verantwortlich gegenüber sich selbst und gegenüber anderen. Der grundlegende Schutz umfasst Virusscanner und Firewalls. Der Virenschutz hat die Funktion, Malware zu erkennen und unbedenklich zu machen. Überwacht wird der Datendurchsatz zwischen den Computern und dem Internet. Es bietet Schutz vor externen Zugriffen und vor Malware, die sich selbständig ausbreitet.

Hätte sich ein Schädling dennoch verschachtelt, dann sperrt eine gute Firewallsoftware den Datendurchsatz in das Netzwerk. In Verbindung mit dem Betriebsystem Windows XP mit dem Servicepaket 2 ist jeder Rechner mit einer verwendbaren Brandmauer ausgerüstet. Gegen mehrere gewerbliche Anwendungen konnte sich die Firewallsoftware von Windows 7 durchsetzen.