Meine Lebensrettungsstation Livetab B9516 hat das so genannte BKA-Virus: Wenige Augenblicke nach dem Anschalten wird der Monitor festgehalten und eine Webseite fordert mich auf, eine Geldstrafe von 100 EUR zu bezahlen. Vor allem kann ich nicht auf die Start- oder App-Seite gehen, um diese Anwendung zu entfernen. ¿Wie kann ich in den Sicherheitsmodus wechseln, um einen Hard-Reset auszuführen (oder die werkseitigen Einstellungen wiederherzustellen)?
Ich würde (unvermeidlich) akzeptieren, dass alle Änderungen seit dem Fabrikzustand ausbleiben.
Ein angeblicher Warnhinweis des Bundeskriminalamts (BKA) befällt den PC: Die E-Mail soll ein Schadprogramm beinhalten, das den Computer absucht und überprüft, ob der gefahrbringende Verschlüsselungsstrojaner Locky bereits vorhanden ist. Dabei werden alle Angaben auf der Harddisk des Rechners chiffriert und sollten erst dann wieder freigegeben werden, wenn die betreffenden Benutzer ein "Lösegeld" an die Täter auszahlen.
In Deutschland, Österreich, den Niederlanden und den USA hat Locky bereits mehrere Computer infiziert: Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass viele Anwender mit vermeintlicher Unterstützung des BKA ihren Computer zu sichern oder bereits kodierte Informationen zurück zu erhalten suchen. Gemeinsam mit dem Hersteller von Sicherheitssoftware hat das BKA einen Leitfaden zum Schutz vor dem Verschlüsselungsstrojaner "Lock" herausgegeben, und die E-Mail enthält auch die Datei "BKA Locky Removal Kit.exe":
Damit soll überprüft werden, ob der gefürchtete Trojaner den Computer bereits befallen hat, und dieser dann entfernt werden. Die Landeskriminalpolizei empfiehlt, die fragliche E-Mail zu streichen und die Anlage unter keinen Umständen zu lesen. Wenn Sie solche Malware starten, merken Sie oft nicht einmal, dass es sich um einen Virus handelt:
Oftmals sieht der Anwender nur eine Störmeldung, aber das System setzt sich unauffällig im Hintergund ein und stellt sicher, dass es beim nÃ??chsten Neustart des PCs reaktiviert wird. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass Virusen und Drohnen ein Loskauf wie Locky anstreben: Häufig wird versucht, Zugriffsdaten, Passwörter zu erhalten oder Online-Banking-Daten im Hintergund oder den Computer unbeachtet zum Versand von Spam-E-Mails zu nutzen.