Bezeichnung: Malware (bestehend aus bösartiger: bösartiger und Software) bezieht sich auf ein Schadprogramm (bösartige Software). Die Bezeichnung bezieht sich nicht auf fehlerhafte Hardware, kann aber auch Schäden verursachen. Man unterscheidet folgende Arten von Malware: a) Viren: sie breiten sich aus, indem sie sich in Programmen, Dokumenten oder Datenträgern vervielfältigen; b) Würmer: sie ähneln einem Viren, verteilen sich aber unmittelbar über Netzwerke - wie Intranet oder Internetzugang - und versuchen, in andere Rechner vorzudringen; c) ein Tronjaner (kurzer Trojaner) breitet sich nicht aus, sondern macht auf den Nutzen des Hostprogramms für dessen Installierung durch den Anwender aufmerksam; v.
a) Mit Hilfe von Malware können Phisher (vgl. Phishing) in den Kommunikationskanal zwischen Bankkunden und Banken eingreifen und Informationen abfangen. d) Eine Backdoor ist eine bösartige Funktion, die in der Regel von Computerviren, Würmern oder Trojanern eingeführt und aufgesetzt wird. Es erlaubt Dritten unberechtigten Zugriff ("Hintertür") auf den Rechner, jedoch unter Vermeidung der gewohnten Sicherheitsmaßnahmen. e) Spy- und Ad-ware.
Reklame ) den Rechner und das Benutzerverhalten unbeachtet auswerten und die Informationen an den Anbieter oder andere Stellen schicken, um sie zu vertreiben oder gezielte Reklame zu schalten. f) Ziel von Panikmache ist es, den Nutzer zu beunruhigen und ihn zu veranlassen, Schadsoftware zu verwenden oder für ein nutzloses Gerät zu büßen.
Beispielsweise werden falsche Warnungen über angebliche Virusinfektionen des Rechners ausgegeben, die eine gekaufte Anwendung angeblich entfernt. Unter Drive-by-Download versteht man das unbewußte (Drive-by) und ungewollte Downloaden von Programmen auf den Computer eines Teilnehmers. Dies bezieht sich auf das ungewollte Downloaden von Malware durch einfaches Aufrufen einer dafür vorbereiteten Webseite.
Malware (kurz für "bösartige Software") ist jedes für einen Computerbenutzer schädliche Produkt oder jede schädliche Akte. Als Malware gelten daher Computerviren, Viren, Trojaner und auch Spionageprogramme, d.h. solche, die ohne seine Einwilligung Daten über den Computerbenutzer einholen. Anti-Malware nennt man Malware, um Malware zu schützen, zu erkennen oder zu entfernen.
Melden Sie sich an. Tragen Sie eine Firmen-E-Mail-Adresse ein. Um fortzufahren, klicken Sie hier. Um fortzufahren, klicken Sie hier.