Avira home

Startseite Avira

Wie Sie Ihr intelligentes Heim mit dem Home Guard beschützen (Teil 1) Die Übergriffe auf das Smart Home nimmt stark zu. Nicht nur immer ausgefeiltere Hackerangriffe sind dafür ausschlaggebend, auch schlecht abgesicherte Endgeräte sind unzureichend geschützt. Mit der neuen Home Guard App können Sie Sicherheitslücken aufspüren und beheben. Glücksgefühl im Unglück: Der Anrufer war nur ein Journalist, der eine Story über die Security von Smart-Home-Produkten recherchiert hat.

Denn Smart Homes sind das nächst größere Ziel von Internetkriminellen aller Couleur. Lange Zeit war es an der Tagesordnung, Ihre Leuchten mit einer Applikation zu verdunkeln, intelligente Temperaturregler für angenehme Außentemperaturen bereitzustellen und vernetzten Fotoapparaten von unterwegs aus einen Einblick in Ihr behagliches Zuhause zu ermöglichen. Auch wenn sich das Geschäft mit dem klassischen Computer abschwächt, erwarten die Produzenten blubbernde Umsätze aus der Heimvernetzung: Die Markforscher von Guartner gehen davon aus, dass die Anzahl der vernetzten Endgeräte bis zum Jahr 2020 auf stolze 20,4 Mrd. anwachsen wird.

"â??Viele IoT-GerÃ?te, die gerade Ã?berfluten, werden von Firmen ohne Softwareentwicklungserfahrung Ã?bernommen und die Ã?bertragung der Ã?bertragung von Netzwerkfunktionen Ã?bernommenâ??, sagt Travis Witteveen von Avira. Cyber-Gangster lähmten die Rechnerleistung von Hunderttausenden von entführten Routern, Druckern, Kameras und Videorekordern und lähmten unter anderem die Websites von Amazon, Twitter und der New York Times.

Die 900. 000 Einheiten wurden für mehrere Tage außer Betrieb genommen. Mit der stetig wachsenden Anzahl von ungeschützten Smart-Home-Geräten besteht die Gefahr von weiteren massiven Angriffen. Für Smart Home Enthusiasten bleibt ihnen zunächst kaum eine andere Möglichkeit, als den schützenden Faktor Smart Home selbst in die Hände zu legen. "Die regelmäßigen Aktualisierungen für alle Netzwerkgeräte sind ebenso wichtig wie der Routerschutz mit einem sicheren Kennwort", sagt Vikas Seth, Produktmanager Home Guard bei Avira.

"Genauso bedeutsam ist der Nutzen unserer neuen Home Guard-Lösung. Sie ist für Windows 10 und Indroid verfügbar und überprüft alle Smart Devices im Hause auf Sicherheitsschwachstellen. Netzwerkprüfung: Überprüft das private W-LAN-Netz und findet alle über den W-LAN verbundenen Festnetzgeräte. Security Audit: Home Guard überprüft das Netz auf typischerweise auftretende Sicherheitsrisiken wie z. B. Open Port, die ein potentielles Angriffsziel für Hackerangriffe darstellen.

Geräteerkennung: Entdeckt und überprüft erneut verbundene Endgeräte mit automatischer Funktion. Dadurch erhöhen sich die Möglichkeiten, unerwünschte Endgeräte in Ihr eigenes Netz einzuloggen.