Der Avira Scanner findet die bekannten Schädlinge, Trojaner und Schädlinge. Der Avira Guard schützt vor Infektionen durch Bakterien, Trojaner und Computer. Aviras Software entdeckt unerkannte Schädlinge durch ihr Auftreten. AntiVir Guard arbeitet im Verborgenen.
Es kontrolliert und korrigiert, wenn möglich, Daten während des Betriebs wie z. B. des Öffnens, Schreibens und Kopierens in Echzeit. Wenn ein Anwender eine File-Operation durchführt (laden, starten, kopieren), sucht Avira AntiVir Premium die File selbstständig. Der Vorgang Dateiname ändern sucht nicht nach AntiVir Guard. ProActiv ist in den AntiVir Guard eingebunden.
Sämtliche eingehende E-Mails werden über diesen Proxyserver geroutet, auf eventuelle Schädlinge oder ungewollte Programmierungen überprüft und an Ihr E-Mail-Programm weitergereicht. Abhängig von der Einstellung verarbeitet das System die betreffenden E-Mails vollautomatisch oder fordert den Anwender zu einer konkreten Handlung auf. Wenn Sie im Web surfen", fragen Sie über Ihren Web-Browser ab.
Der Datentransfer vom Web-Server (HTML-Dateien, Skript- und Bild-Dateien, Flash-Dateien, Video- und Musik-Streams etc.) erfolgt in der Regel vom Browser-Cache zum Web-Browser zur Abarbeitung. Eine Überprüfung durch eine Echtzeit-Suche, wie sie vom AntiVir Guard bereitgestellt wird, ist daher nicht möglich. So können z. B. Schadprogramme und andere Schädlinge in Ihr System eindringen.
WebGuard ist ein so genannter HTTP-Proxy, der die für die Datenübermittlung verwendeten Schnittstellen (80, 8080, 3128) kontrolliert und die übermittelten Informationen auf mögliche Schädlinge und ungewollte Anwendungen überprüft. Abhängig von der jeweiligen Einstellung verarbeitet das System die betreffenden Dokumente entweder vollautomatisch oder fordert den Anwender zu einer speziellen Maßnahme auf. AntiVir Rootkit-Schutz überprüft, ob bereits auf Ihrem Rechner installierte Malware vorhanden ist, die mit konventionellen Verfahren der Malware-Erkennung nach einem Angriff auf das Rechnersystem nicht mehr auffindbar ist.
Mit der Avira AntiVir Premium Shell Erweiterung wird im Windows Explorer über das Kontext-Menü (rechte Maustaste) ein entsprechender Befehl "Ausgewählte Datei mit AntiVir prüfen" erzeugt. Über diesen Menüpunkt können Sie die einzelnen Ordner oder Ordner durchsuchen.