Der AVG Link Scanner ist eine Zusatzkomponente der AVG Anti-Virus- und Anti-Spyware-Software für Windows. Sie dient dazu, Online-Bedrohungen umgehend zu erkennen und zu unterbinden, dass Nutzer Hacker oder andere "vergiftete" Webseiten aufsuchen. Link Scanner funktioniert in Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsprogrammen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Link Scanner Search-Shield Feature überprüft die Google-, Yahoo! und MSN-Suchergebnisse und liefert ein Sicherheitsranking für jede Webseite, bevor der Nutzer auf sie klickt. Dieses Feature ermöglicht es, die Ergebnisse zu überprüfen.
Gefaehrliche Webseiten werden gesperrt. Der aktive Surf-Shield durchsucht die Einzelseiten, hinter denen der Nutzer auf Verknüpfungen und Anschriften stößt, die er in den Webbrowser einträgt. Dem Nutzer wird der Besuch gefährlicher Webseiten verwehrt. Der AVG Link Scanner arbeitet in Echtzeit und nicht auf Blacklists, die oft nicht auf dem neuesten Stand sind, um kurzzeitige Gefahren zu zähmen.
Link Scanner funktioniert mit den Windows-Betriebssystemen XP und Vista sowie mit den Webbrowsern Web Explorer (6.0 +) und Webbrowser Max. 2.0 (oder höher). Ein Macintosh ist in der Entwicklungsphase. Mit der neuen AVG Link Scanner AVG AntiVirus Free Edition ist AVG Link Scanner ab 8.5 ohne Mehrpreis im Lieferumfang inbegriffen.
Der AVG Link Scanner: Erkennung gefährlicher Websites, bevor Sie sie besuchen.
AVG Antivirus Free verwendet wie andere Antivirenpakete den Link Scanner, um Benutzer vor schädlichen Websites zu warnen, die sich unmittelbar in ihrem Webbrowser befinden. Anders als einige Wettbewerber ist der AVG Link Scanner auch in der Gratisversion der Security Suite enthalten. Der AVG Link Scanner ist ein Plug-in, das den Browsern Mozilla Webbrowser Mozilla Webbrowser und Webbrowser Mozilla Webbrowser zusätzlichen Datenschutz vor schädlichen Websites bietet.
Sie ist im Lieferumfang von AVG Antivirus Free Edition enthalten, kann aber auch als eigenständiges Zusatzprogramm im Lieferumfang enthalten sein. Der Link Scanner umfasst die Funktion Surfschild und Suchschild. Das Surf-Shield überprüft Webseiten vor dem Aufrufen, sowohl beim Anklicken von Verknüpfungen als auch nach Eingabe der Page-Adresse. In der Anfangsphase sperrt die Computersoftware misstrauische oder bekanntermaßen gefährliche Webseiten und zeigt eine rote Warnmeldung an.
Das ist zum Beispiel ein praktikabler Schutzschild gegen so genannte Rogue-Software, die der normale Virusschutz nicht immer aufzeigt. Im Beispiel von LinkScanner wird die Website des vermeintlichen Spyware-Scanners AdwareBlaster als Betrug dargestellt. Eine Verknüpfung in der Warnung führt Sie zu einer Infosite von AVG mit weiteren Informationen über die potenzielle Gefahren. Mit einem zweiten Klick werden Sie auf die gesperrte Website weitergeleitet.
Das Suchschild überprüft Google-Suchtreffer auf Gefahren und zeigt im Gefahrenfall ein roter X an. Wenn Sie mit der Mouse über das Warnsymbol fahren, erhalten Sie eine ansprechende Nachricht mit Verweisen auf weitere Infos wie im Surf-Schild.