Avast Online Scanner

Online-Scanner von Avast

und Links zu bekannten Antiviren-Definitionsbibliotheken wie Bitdefender quickscan, AVG, Avast, Avira. Gefälschte Avast Online-Scanner - com! professionell Bei einem neuen Betrugsfall versucht ein Gauner, die Benutzer dazu zu bewegen, eine kontaminierte Akte herunterzuladen und auszuführen. Dazu verwenden die Verbrecher einen falschen Online-Scanner..

... Kontaminierter Download: Anstelle eines Sicherheitsprogramms von Avast beinhaltet der Herunterladen einen Spam. Dagegen gibt der vermeintliche Avast Online-Scanner nur vor, einen Virenbefall in der geladenen Datendatei erkannt zu haben und gibt dem Benutzer dann die Möglichkeit, ein Reinigungsprogramm herunterzuladen.

Dieses File, genannt Avast.exe, beinhaltet keine Avast Security Software, sondern einen Computervirus. Schon die Präsentation der Website und die Einladung zum Herunterladen einer ausführbaren Datenbank sollten die Nutzer misstrauisch machen. Ein weiteres auffälliges Merkmal der Download-Anfrage ist, dass der Nutzer nur die Auswahl zwischen "INSTALL" und "SAVE" hat. Außerdem sollte die bereits aktive Variante "Kein Restart erforderlich" den Benutzer dazu veranlassen, die entsprechende Konfigurationsdatei auf seinen Computer zu laden und dort zu starten.

Erstklassige Online-Sicherheit

Navigieren Sie sorgenfrei und ohne Angst mit Avast in Ihrer Nähe: Wir überprüfen jede Website, die Sie besuchen, von Facebook bis zu Ihrer Bank, um sicherzustellen, dass nichts Sie oder Ihre Daten gefährdet. Wir veranlassen Phishing-Angriffe, zeigen Kommentare von Nutzern und warnen Sie, wenn eine Website von unserer Gemeinschaft von 400 Millionen Menschen als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird.

  • Sie vermeiden, wenn Sie Websites mit einem schlechten Ruf besuchen.......................................................................................................................................................

Facebooksecuryti.com

"Das Sicherheitsunternehmen Facebooksecuryti.com" Das Sicherheitsunternehmen Schadsoftwarebytes mahnt vor einem falschen Online-Virenscanner. facebooksecuryti.com" bietet nach einem angeblichen Befund ein angebliches Avast Tool zur Schädlingsbekämpfung an. Eigentlich ist es ein Trojan. Internetkriminelle weisen die Benutzer gerade auf einen falschen Online-Virenscan hin, der das Firmenlogo und den wohlbekannten Vornamen der Softwarefirma Avast ausnutzt. Laut dem Blogeintrag der Moskauer Sicherheits-Experten von Schadprogrammen ist dieser Online-Scanner unter "facebooksecuryti.com"[sic] zu finden.

Die Benutzer können die Website entweder durch Tippfehler oder - wahrscheinlich - über einen Verweis in Social Networks erreichen, der anstelle von mehr Schutz das genaue Gegenteil anbietet: einen trojanischen Virus, der auf vertrauliche Informationen abzielt. Wenn ein Benutzer auf einen solchen Verweis anklickt oder auf andere Weise auf die betreffende Website gelangt, wird eine erste seriöse Benutzeroberfläche geöffnet.

Wie bei anderen Online-Scannern wird eine Auswertung gestartet, bei der offenbar unterschiedliche Virusscanner das Gesamtsystem auf Malware untersuchen. Auf der genannten Website befindet sich ein Avast Logo, verdächtig ist auch der Virusscanner von Avast derjenige, der eine Malware auf dem Rechner des Betroffenen aufspürt. Nachdem bekannt wurde, dass das Gerät angesteckt ist und der mutmaßliche Avast-Scanner etwas herausgefunden hat, stellt die Website einen kostenlosen Runterladen zur Verfügung, um das mutmaßliche Fehlerproblem zu beheben.

Sie werden gebeten, das Werkzeug "Avast Free Virus Cleaner" zu verwenden. Die Sicherheitsfirma Schadsoftwarebytes hat die Akte geprüft und kommt zu dem Schluss, dass sie den Abruf überhaupt nicht akzeptieren sollte. Das File legt einen trojanischen Virus an mehreren Orten im Netzwerk ab. Sei also auf der Hut, wenn ein (unbekannter) Ansprechpartner dich auf eine ausländische Website verweisen möchte.

Trendmicro warnt: "Über Spam-Mails stoßen die Benutzer auf eine angebliche Paypal-App, die ihre Zugriffsdaten auf Android-Geräte ausrichtet.