Nod32 Antivirus test

Antivirustest für Nod32

Virenschutzsoftware für Linux sollte in der Lage sein, sowohl Windows- als auch Linux-Malware zu erkennen und zu verhindern. Besser kann man sie nicht testen und noch besser machen. ANTIVIREN ESET NOD32 8: Ergebnisse der Primärtests. ESET, ESET NOD32 Antivirus für Linux Desktop, 99,8%, 99,7%. aus anerkannten Testlabors und wird für seine wenigen Fehlalarme geschätzt.

AV-Test: Antivirus für Linux mit Schwachstellen

Antivirensoftware für Linux sollte in der Lage sein, sowohl Windows- als auch Linux-Malware zu entdecken und zu verhindern. Nicht jede dieser Lösungen kann dies erreichen, wie ein Test aufzeigt. Deshalb ist es besonders wichtig, Linux-Computer mit guter Antivirensoftware zu ausstatten. 16 Antivirenprodukte von 15 Anbietern hat das AV-Testinstitut Magdeburg getestet und mit Schadprogrammen für Linux und Windows bekämpft.

Der Test wurde mit Linux-Lösungen von AVG, Alfa, Bitdefender, ClamAV, Comodo, Dr. Web, elScan, ESET, F-Prot, F-Secure, G Data, Kaspersky Lab (zwei Versionen), McAfee, der Firma McAfee, der Firma Syngenta und der Firma Symmantec durchgeführt. Im Bereich der Malwareerkennung von Windows (12.000 Malware-Bedrohungen) hat nur die Firma Saint-Gobain 100 Prozentpunkte erlangt. Die Erkennungsraten von Awast, F-Secure, Bardefender, ESET, E-Scan, G Data, Kaspersky Lab (Serverversion) und der Firma Sergeant Owens waren 99,7 bis 99,9 vH.

Bereits jetzt weisen Intel/McAfee und Komodo mit einer Erkennungsrate von 85 Prozentpunkten klare Nachteile auf. Dr.Web vermietet ein gutes Stück der Windows-Malware, F-Prot und CliamAV noch mehr als drei Vierteln. Bei den 900 Schädlingen aus der AV-Test-Sammlung handelt es sich nicht um reine Erstauflagen. Aber nur die Desktop-Lösung von Kaspersky kennt 100-prozentig, ESET liegt mit 99,7-prozentigen Werten knapp dahinter.

Immer noch 99 Prozentpunkte, über 98 Prozentpunkte des Serverschutzes von AVG, überwiegen. Dahinter verbergen sich Symantec, das 97,2 Prozentpunkte der Malware aufspürt, und mit 95 Prozentpunkten die Peinlichkeit von allen Seiten von sich. Beispielsweise entdeckte Comodo nur 66% der Malware, Intel/McAfee fast 42% und F-Prot nur 23% der Linux-Malware.

Lediglich bei legaler Linux-Software (210.000 virenfreie Dateien) gab es kaum Fehlmeldungen - nur einmal löste Commodo einen Fehlalarm aus. Dabei wurden die populären freien Lösungsansätze von Komodo, ClamAV und F-Prot nicht empfohlen. Wenn Sie als Heimanwender wirtschaftlich denken, sind kostenlose Versionen von Hitdefender und der Firma Sony Ericsson die beste Lösung.

ESET, Symantec und Caspersky werden für Unternehmensarbeitsplätze, Caspersky, AVG und AVG sowie für Linux-Server von AVG und Awast empfohlen.

"ESET Smart Security 5" und "ESET NOD32 Antivirus 5": Eset veröffentlicht Public Beta Test

Die neue Generation 5 des Antivirenherstellers Eset steht kurz vor der Fertigstellung: Ab sofort können Interessenten die BETA-Versionen von "ESET Smart Security 5" und "ESET NOD32 Antivirus 5" auf Herz und Nieren prüfen. Die beiden Artikel können unter www.eset.com heruntergeladen werden und sind in Englisch erhältlich. Zu diesen gehören der Cloud-basierte Reputationsservice von Eset, der Spielermodus, ein optimierter Startvorgang, eine optimierte Wechselplattensteuerung und eine neu gestaltete graphische Benutzerschnittstelle.

Das ESET Smart Security 5 beinhaltet auch ein ausgeklügeltes Anti-Spam-Modul, eine ausgeklügelte Brandmauer und Kindersicherungen. "Die fünfte Produktgeneration unserer Flaggschiffe, ESET Smart Security 5 BETA und ESET NOD32 Antivirus 5 BETA, bietet innovative Malware Erkennungstechnologien, neue Funktionen wie den Gamermodus und eine neue Benutzeroberfläche, die die Bedürfnisse der Benutzer besser erfüllt", sagte Pavel Luka, Chief Technology Officer, Eset.

Mit den neuen ESET-Produkten stehen auch alle Funktionen und Techniken der vorherigen Generation 4 zur VerfÃ?gung. "In der 5. Ausgabe von Eset steht ein umfangreiches Security-Paket zur Auswahl, das den PC vor Schadprogrammen, Hackerangriffen und E-Mail-Bedrohungen zuverlässig schützt", sagt Technology Director Pavel Luka. Laut Hersteller wurden seit 2007 ESET Smart Security und ESET NOD32 Antivirus mehr als 1,3 Mrd. Mal ausgelesen.