Windows Antivirenprogramm

Antivirenprogramm für Windows

Antivirus-Programm? Welche empfehlen Sie für Windows? Können Sie bei bitdefender.de zu jeder Zeit kostenfrei nachsehen. Ich habe Avira als kostenlose Software benutzt und war auch begeistert.

Hör auf, die Virenschutzsoftware zu verarschen. Die heutigen Erreger haben die Fähigkeit, sich zu verbergen und nicht aufzufallen. Mit Avira Free Antivirus. Aber alle meine Windows-Computer sind seit 15 Jahren virusfrei.

Für den Einsatz auf dem Smart- und Tablet-PC ist AVG Anti-Virus Pro meine Entscheidung. Die Auffassungen sind sehr unterschiedlich, was darauf zurückzuführen ist, dass auch die Freewareauswahl sehr groß ist. Seit Jahren verwende ich AVG und bin sehr glücklich damit. Seit Jahren verwende ich die kostenlose Version von Avira Antivir.

Dies lähmt den Computer nicht und entdeckt viele schädliche Programme und trojanische Pferde. Sie sollten aber darauf achten, das Produkt entweder von der Herstellerfirma oder einer anderen zuverlässigen Stelle downzuloaden, dann müssen Sie keine Furcht vor einem Virus haben. Es ist immer gratis dank des Computerbildes. Kauft euch ein Heft mit DVD/CD, es gibt immer eine aktualisierte Fassung, die ihr dann ein Jahr lang gratis benutzen könnt.

Windows: Update-Probleme mit Festplatten von Awast und SSD behoben

Es wurde über folgende Fehler berichtet: über Problemen, die beim Download von Windows Versionen 1709 auf Windows 1803 ("April 2018 Update") passieren können. Es gab eine Weile lang tatsächlich Schwierigkeiten mit dem Funktionsaktualisierung unter Windows 10, wenn Sie "fremde" Antivirensoftware unter Windows 10 aufspielen. Nach Möglichkeit sollte die Antivirensoftware auch vor einem funktionalen Upgrade deinstalliert werden (wird als solches dargestellt und wird zur Zeit zwei Mal pro Jahr angezeigt).

Bei den derzeit geschilderten Problemen handelt es sich z.B. um Probleme mit Awast. Das Antivirusprogramm von Awast funktionierte nicht mit Windows101803. Das Antivirusprogramm und die Antiviren-Suite von Avira hatten einen Bug, der ein "Funktionsupdate" von einer älteren - Version auf Windows 10003 (10.0. 17134) zum Absturz gebracht hat. Mit Hilfe von Microsoft hat nun festgestellt, dass der Verhaltensschutzschild von Microsoft nicht mit der neuen Windowsversion Nr. 1 (1803) zurechtkommt.

Der Fehler wurde von der Firma Awast behoben. Die Firma hat an alle Benutzer ihrer Erzeugnisse ein neues Produkt verteilt. Der VPS-Wert dieses Updates sollte 180524-08 oder höher sein. Falls dieses VPS-Update vorhanden ist, sollte ein Upgrade auf die neue Windows 10 1803 (17134) möglich sein. Wenn Sie bereits von dem Fehler befallen sind, können Sie Ihren Computer komplett "reparieren", ohne daß dadurch irgendwelche Dateien und Anwendungen ausfallen.

Voraussetzung dafür ist ein freier USB-Stick mit mindestens 8 GB oder mehr und ein anderer funktionsfähiger. Mit der Gratisversion wird der freie Antivirus auf Ihrem Computer deinstalliert, wenn Sie das Programm Häkchen nicht entfernen. Hintergründe sind, dass die Firma aus dem Hause der Firma Awast. AVG Antivirus-Software wurde ebenfalls von der Firma AVG übernommen entwickelt, wird aber weiterhin unter dem Label AVG erhältlich sein.

So gelegentlich " veröffentlichte Microsoft ein neues Programm, das Fehler mit SSD Festplatten behebt. Unter Windows 10 sind die Patchtage nicht mehr auf den zweiten Tag des Monats festgelegt, sondern können bei Notwendigkeit "jederzeit" verteilt werden, wenn die Aktualisierungen "wichtig" sein sollen. Das neue kumulierte KB4100403 wurde von Microsoft veröffentlicht. Dadurch erhöht sich die Versionsangabe auf Windows 10 1803 17134. 81 (Abfrage mit dem Befehl: "Winver").

Geräte mit Intel SSD 600p-Reihe " Festplatte " oder Intel SSD Pro 6000p konnte nach dem Restart immer wieder auf dem UEFI Bildschirm verbleiben oder Windows wurde gar nicht hochgefahren. Dieser Fehler wurde mit dem Upgrade auf die Version 4.400403 beseitigt. Der Fehler wurde mit diesem Gerät beseitigt. Die Aktualisierung des Programms KB4100403 beseitigt unter anderem Fehler im Internetexplorer, bei denen die Verbindung zwischen Web-Mitarbeitern in einigen Fällen mit mehreren Besuchern einer Website fehlgeschlagen ist, Fehler mit geänderten Zeiten, Zuverlässigkeitsproblem, dass Microsoft Edge oder andere auf das Erscheinen eines neuen Audio-Endpunkts nicht mehr reagiert, während die Audio- oder Videosignale wiedergibt.

Fehler mit "Windows Hello" (auf bestimmten Geräten) und vieles mehr wurden behoben. Sollte das Upgrade nicht automatisiert erfolgen, kann es unter über Settings - Updating (unten) bezogen werden.