Windows 7 Notfall Usb Stick Download

Herunterladen von Windows 7 Notfall Usb Stick

Es unterstützt Rettungs-CDs von Windows XP, Vista und Windows 7, im Notfall können auch Windows Rettungs-CDs integriert werden. Sie können das Tool kostenlos von Microsoft herunterladen. Anschließend kann das ISO-Image entweder auf eine leere DVD gebrannt oder mit dem Rufus-Tool, das den PC bootet, auf einen USB-Stick geschrieben werden. Starten Sie dann das Programm Windows 7 USB DVD Download Tool.

Von USB-Stick booten: Windows vom USB-Stick aus starten: Windows herunterladen

Auf einem PC ist es möglich, die Boot-Reihenfolge im BIOS auf USB zu ändern und das Gerät vom USB-Stick zu bannen. Dies kann für unterschiedliche Gegebenheiten erforderlich sein, z.B. arbeitet der PC nicht mehr, beinhaltet kein CD/DVD-Laufwerk und Sie möchten das Gerät über einen Notfall USB-Stick, vergleichbar mit einer Notfall-CD, zur Reparatur des Systems aufladen.

Sie können ein solches Notfallmedium z. B. verwenden, um den Masterboot-Record wiederherzustellen, ein Systemimage wiederherzustellen oder das Gerät auf einen Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen. Da der Computer kein CD/DVD-Laufwerk beinhaltet, möchten Sie das Gerät über einen USB-Stick starten und ein Betriebsystem aufspielen. Der USB-Stick muss startfähig gemacht werden, um das Gerät von einem USB-Stick zu starten, was wiederum eine entsprechende Installation erfordert.

Im Folgenden wird erläutert, wie Sie einen USB-Stick mit dem kostenfreien Werkzeug Windows 7 USB DVD Download Tools von Microsoft startfähig machen. Die Software Windows 7 USB DVD Download Tools, z.B. downloadbar unter: http://www.microsoft.com/en-us/download/windows-usb-dvd-download-tool. Ein Windows 7-Bild im ISO-Format. Schließen Sie einen USB-Stick von mind. 4 GB an den Computer an.

Anschließend startet man das Windows 7 USB DVD Download Tools. Geben Sie im ersten Arbeitsschritt die Quelldatei der Windows 7-Image-Datei an. Wählen Sie den USB-Stick aus der Auswahlliste aus. Wenn kein USB-Stick gefunden wird, erfolgt der Hinweis "Keine kompatiblen USB-Geräte erkannt". Installieren Sie in solchen Situationen entweder die Detektion oder schließen Sie einen anderen USB-Stick an und führen Sie ein erneutes Update durch.

Wenn der USB-Stick anerkannt wird, kann die Erzeugung über die Taste Kopieren beginnen gestartet werden.

Download von WinToFlash - August 2018

Sie können mit dem kostenfreien Programm WinToFlash startfähige USB-Sticks mit den Installations-Dateien von Windows erzeugen. Sie haben mit WinToFlash ein einfach zu handhabendes Programm, mit dem Sie startfähige USB-Sticks mit den Installations-Dateien von Windows erzeugen können. Es wird ein CD- oder DVD-Laufwerk mit einer Windows Installations-CD benötigt. Zur Erstellung eines startfähigen USB-Sticks wird der Stick an den Computer angebunden - bei ausreichendem Platzangebot.

Jetzt muss WinToFlash die Pfadangaben der Installations-CD und des USB-Sticks übergeben werden. Alle weiteren Schritte werden nach dem Eingeben der notwendigen Angaben von WinToFlash automatisiert durchlaufen. Weiterführende Beiträge zum Thema: Nach der abgeschlossenen Installierung können Sie beim nächsten Start des PC mit dem USB-Stick sofort starten und die WindowsInstallation auf diesem starten.

WinToFlash kann auch verwendet werden, um Notfall USB-Sticks mit MS-DOS zu erzeugen. Das Arbeiten mit WinToFlash ist rasch und unkompliziert. Im " Wizard " Modus werden Sie schrittweise durch den Prozess geführt, einen USB-Stick zum Booten zu bringen. Achten Sie beim Anlegen eines startfähigen USB-Sticks darauf, dass sich keine wesentlichen Informationen auf dem Datenträger im Speicher befinds.

Während der Zusammenarbeit mit WinToFlash werden alle auf dem Ziel-Laufwerk existierenden Dateien endgültig ausgelesen. WinToFlash wird in englischer Sprache zur Verfügung gestellt, aber nicht alle Programmbereiche sind richtig oder komplett aufbereitet. WinToFlash ist das perfekte Werkzeug, um einen startfähigen USB-Stick zu entwickeln. Selbst wenn das derzeitige Betriebssystem perfekt arbeitet, sollten Sie im Notfall einen solchen Notfallstick bereithalten, um bei einem Hardwareausfall, Virusbefall oder anderen Softwareschäden eine Notlösung zur Verfügung zu haben, die zur Rettung des Betriebssystems bereit steht.

Die Nutzung eines bootbaren USB-Sticks ist besonders geeignet für Ultra- und Nettobücher, die kein optisch betriebenes DVD-Laufwerk haben. Sie haben mit dem WinToFlash-Download das richtige Tool, um einen USB-Stick startfähig zu machen. Auf der Website des Autoherstellers gibt es im Internet im Internet Tutorials und Tips zur Bedienung von WinToFlash sowie weitere Informationen darüber, wie man einen USB-Stick zum Booten bringen kann.