Hi, nachdem mein Computer heute die Windowsversion 1803 installieren wollte und ich den MCAfee Scanner von Hand entfernen musste, habe ich nun das "Ergebnis". Wenn ich Viwas neu installiere, erhalte ich die Meldung, dass diese Scannerversion unter dieser Windowsversion nicht mehr läuft. Was wäre der folgende Lösungsvorschlag: Datev prüft per Insiderring nur, ob alle betroffenen Anwendungen im vollen Umfang einwandfrei ablaufen.
Weil sich die Firma nicht als Ursache, sondern nur als Vermittler (ViWas) versteht, wird im Produkttestsystem nichts geändert. Pushen und auf Aktualisierungen warteten. Für die Planung eines Produkt-Updates genügt es nicht, dass die Firma Datev mit dem Erscheinen eines solchen einsteigt. Das " Lösungsangebot " soll nur zeigen, wie die Firma Dataev weitergeht.
Dabei darf es nicht sein, dass sich DATEV bei so simplen Aktualisierungen nur auf die Verschiebung bezieht. Mit kurzen Aktualisierungen, ok damit kann ich das dann möglicherweise ESt Lodas etc. 1-2 Tage nicht mehr aushalten. Guten Tag in den Kreis, Gruß auch an Nürnberg, was mich besonders mit dem Themenbereich "Feature Update" und DATEV-Software ärgert, dass DATEV in InfoDB-Dokument 1002512 mitteilt, dass es - wie immer und was für eine Überraschung der Fall ist - Unvereinbarkeiten geben würde, die "voraussichtlich per Juni 2018 fixiert sind".
Auf seiner Website sagt McAffee dagegen, dass ab Windows 8.8 patchen 11 auch Windows 10 1803 wird. Also, wer hat Recht, oder dauert es so lange, bis DATEV das Update 11 integriert hat? Es wäre nett, wenn DATEV hier mit ihren Spielkarten auf dem Tisch spielen würde.
Datev empfiehlt Windows 10 Creators Update ab | Borns IT
Derzeit können viele Anwender und Microsoft nicht rasch genug auf das Windows 10 Creators Updating umsteigen. Wenn Sie jedoch DATEV-Software verwenden, sollten Sie mit dem Feature-Upgrade aufhören. DATEV empfiehlt in dieser Information nach wie vor ein Aufrüsten auf das Windows 10 Creators-Aktualisierung. Bei der Installation von Creators Updater 1703 und der Verwendung der Dokumenterstellung in Kombination mit der Dokumentablage in den Selbstorganisationsprogrammen kann das Programm zum Absturz kommen (Blue Screen), wenn Sie den Mauszeiger über das Plugin in der Dokumentablage (Indexbereich für die Dokumentablage ) führen.
Das VIWAS ist noch nicht mit Windows 10 Creators 1703 kompatible. Mit VIWAS 7.88 (Service Release, wahrscheinlich 28.04.2017) wird die Vereinbarkeit sichergestellt. Falls Sie VIWAS in einer früheren als der Service Release 7.88 verwenden und das Upgrade auf Creators Updater 1703 erhalten, werden Sie zunächst zum Deinstallieren von McAfee aufgerufen (McAfee ist noch nicht mit Windows 10 Creators Updater 1703 als Teil von VIWAS kompatibel).
Dies verhindert die Installierung des Creators-Update. Sie können dann das Update aufschieben, so dass beim erneuten Start Ihres Computers die Aktualisierung des Creators nicht mehr angezeigt wird. Weitere Infos zum Service Release VIWAS 2.88 hier: Download: Viwas ist ein auf McAfee basierender Viren-Scanner für DataVision.
Die DATEV rät Ihnen, erst nach Kenntnis der Prüfungsergebnisse für die Blue Screen-Fehlermeldung und nach der Veröffentlichung von VIWAS 7.88 auf das neue Feature-Upgrade umzustellen. Auch in diesem Falle ist Windows 10 nicht betriebsbereit.