Was Kostet Kaspersky

Wie viel kostet Kaspersky?

die z.B. Ihre Kreditkartendaten verwenden, um auf Ihre Kosten online einzukaufen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Sicherheitssoftware für kleine und große Unternehmen sowie für Einzelanwender. Lesen Sie Rezensionen, vergleichen Sie Kundenbewertungen, sehen Sie sich Screenshots an und erfahren Sie mehr über die Kaspersky Security Cloud. Kaspersky hat im vergangenen Jahr über aktuelle Infektionen in Italien berichtet. Die Sicherheit darf nicht auf Kosten der Geschwindigkeit gehen.

Himmelsfrei: Caspersky entdeckt vermuteten Zustandstrojaner

In Kaspersky wurden Einzelheiten über einen Statestrojaner publiziert, der wahrscheinlich in Italien entstanden ist. Seit 2014 wird die Anwendung zumindest gewartet, und Kaspersky behauptet, im vergangenen Jahr in Italien laufende Infektionskrankheiten entdeckt zu haben. Chat-Verlauf und andere Daten können ebenfalls aus dem Laufwerk herausgefiltert werden. Obwohl eine frühere Variante der Schadsoftware auf dem Endgerät ohne Root-Status nur nach einer Whatsapp-Datenbank suchte, sei sie in den letzten Jahren weiter ausgebaut worden, so Kaspersky.

Im Laufe der Jahre hat auch der Umfang der Funktionen zugenommen, so Kaspersky. Der Schädling kann über HTTP, XMPP, binäre SMS oder Cloud-Messaging von Firewall gesteuert werden, so dass es eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten gibt. Kaspersky geht aufgrund seiner eigenen Telemetrie-Daten davon aus, dass die Schadsoftware heute hauptsächlich in Italien verwendet wird.

Zusätzlich zu Android werden die Skygofree Developer auch an Windows-Modulen für die Spionage auf anderen Systemen feilen. "Fortgeschrittene mobilfunktionsbezogene Schadsoftware ist sehr schwierig zu erkennen und zu blocken; die Skygofree Developer haben dies zu ihrem Nutzen ausgenutzt, indem sie ein Implantiergerät geschaffen und weiterentwickelt haben, das Zielpersonen ohne Misstrauen ausspioniert", sagt Alexey Firsh, Malwareanalyst bei Kaspersky.

Die Kaspersky Secure Connections für Android ist in englischer Sprache erhältlich.

In der kostenlosen Variante werden pro Tag und Vorrichtung bis zu 200 Megabyte Datenmenge kodiert. Darüber hinaus werden bezahlte Varianten für 4,95 EUR pro Kalendermonat oder 29,95 EUR pro Jahr offeriert. Dies gilt für ein Benutzer-Konto und fünf Benutzer. Die deutschsprachige VPN-App Kaspersky Secure Connections for Android hat Kaspersky in Google Play zur Verfügung gestellt.

Google Play bietet zunächst nur die Gratisversion an. Es ermöglicht ein maximales Datendurchsatz von 200 Mbit/s pro Tag und Vorrichtung. Wenn Sie sich bei Kaspersky registrieren, können Sie 300 Megabyte verwenden. Unbegrenzter Traffic ist in den bezahlten Varianten von Kaspersky Secure Connections für Android verfügbar. Dabei hat der Anwender die Möglichkeit, zwischen einem Monatsabonnement für 4,95 EUR und einem Jahresabonnement für 29,95 EUR zu wählen.

Jedes beinhaltet ein Nutzerkonto und fünf Benutzer. Kaspersky versprechen mit den bezahlten Varianten auch "unbegrenzten VPN-Zugang zu Ihren Wunschinhalten ohne geographische Einschränkungen". In wenigen Arbeitsschritten und mit kostenfreien Werkzeugen können sich die Benutzer wirkungsvoll vor Attacken in ungeschützten W-LANs und sicheren Notebooks, Smartphones und Tabletts aufhalten. Kaspersky bietet auch bei der Verwendung von öffentlichen WLAN-Verbindungen Sicherheit.

Nach eigenen Umfragen von Kaspersky Lab sind im Durchschnitt 28 Prozentpunkte der freizügigen W-LANs auf der ganzen Welt nicht ausreichend abgesichert. Sie können mit der Gratisversion von Avira Phantom VPN 500 Megabyte pro Tag übertragen. Die monatliche Gebühr für den unlimitierten Datendurchsatz beträgt 7,95 E. Das Programm ist auf Basis von OpenVPN verfügbar und für Windows, Android und Apple Geräte verfügbar.

Der Preis für die jährliche Lizenz für Indroid oder iPhone beträgt 19,95 EUR, für Windows oder Apple Office 59,99 EUR. Es wird eine 5-Geräte-Lizenz für 79,99 EUR verkauft. Für PCs, Macs, Androiden und iPods ist auch eine kostenfreie 7-Tage-Testversion verfügbar. Sie betragen 49,90, 59,90 und 79,90 EUR pro Jahr. Es ist für Windows, Indroid, iPhone, iOS y Apple iPhone verfügbar und kostet im ersten Jahr 19,99 EUR für ein Endgerät.

Abos für 5 oder 10 Endgeräte sind für 29,99 oder 69,99 oder 99 EUR erhältlich. OpernvPN wird seit letztem Jahr auch für Android, aber bereits für das Betriebssystem IPM, also für iPhone, zur Verfügung gestellt. Der Dienst von SurfenEasy wird weiterhin im Rahmen eines Abos und in einer funktionell begrenzten kostenlosen Variante zur Verfügung gestellt. Oper stellt OpernvPN gratis zur Verfügung, zeigt aber Werbeanzeigen an, um es zu finanzieren.