Trojanisches Pferd

Das trojanische Pferd

Der " Trojaner " war eine riesige Figur in der Form eines Pferdes. Die Trojanische Krieg ist ein wichtiger Teil der griechischen Mythologie. Trojanische Pferd - Lexikon - Das kostenlose Kinder-Lexikon Vor über 200 Jahren stellte sich jemand vor, wie die trojanischen Truppen das Pferd in ihre Heimatstadt zogen. Es hätte jedoch viel grösser sein müssen: Vierzig Griechen sollen sich darin verborgen haben. Die Trojanische Pferd ist eine Holzstatue. Mehr als 2500 Jahre zuvor beschrieb sie einen Kampf gegen die Metropole Troja.

Homer zufolge befanden sich die Griechinnen seit zehn Jahren im Kriegszustand mit ihm. Irgendwann wollten sie die ganze Welt mit einem Trick einnehmen. Die haben ein großes Pferd aus Massivholz gebaut. Das ist auch der tatsächliche Titel der Statue: "Holzpferd". Sie sagten den trojanischen Truppen, dass sie den Zweiten Weltkrieg beendet und nach Haus gezogen sind.

Es war ein Gabe an die Griechin Athena. Das Pferd wurde von den Trojanern in ihre Heimatstadt gebracht, um den göttlichen Segnungen zu folgen. Aber in der Dunkelheit traten die griechischen Krieger aus der Skulptur hervor, die sich zuvor darin verborgen hatten. Man öffnete die Stadttore für ihre Genossen, die nicht einmal fortgezogen waren.

Also wurde die Metropole von Troja eingenommen. Es ist umstritten, ob es die Skulptur und den ganzen Kampf für ihn überhaupt gab. In jedem Fall wird von einem Trojaner gesprochen, wenn man vor einem Objekt gewarnt werden will. Heute ist ein bösartiges Programm beispielsweise ein Trojanisches Pferd, das per E-Mail verteilt wird und sich beim Start selbst einrichtet.

Kindergerechtes und leicht verständliches Wissen - Mehr über "Trojanisches Pferd" mit der Blindenkuh.

Trojanische Pferd - Historie im Überblick

Der Trojaner ist in der griechischen Sagenwelt ein Holzpferd, das den Sturz von Troja im trojanischem Kriege verursacht hat. Darin waren im Verborgenen versteckte Griechinnen und Griechen, die endlich hinter die Stadtmauern von Troja kletterten, die Tore öffnete und die Griechinnen und Griechen hineinließ. Der heutige Begriff "Trojanisches Pferd" kommt aus diesem Mythe.

Die Achaianer (Griechen) haben die kleine asiatische Kleinstadt Troja zehn Jahre lang belagert, aber sie sind nie hinter ihre Stadtmauer gekommen. Die Ursache des Krieges war der trojanische Königs-Sohn Paris, der den spartanischen König Menelaus seiner schönen Frau Helena beraubt hatte. Aber da er sich über die Kidnapping von Helena ärgerte, mobilisiert Menelaus eine Armee aus ganz Griechenland.

Seither kämpfen die vereinigten Griechen im Kampf gegen die Stadt. Einer Legende nach galt der Odysseus als heimtückischer Plan: Die griechischen Streitkräfte sollten nicht mehr mit Gewalt, sondern mit Schlauheit über die Mauer gehen. Nach seinem Rat bauen die Griechinnen ein Holzpferd und füllen es insgeheim mit einigen ihrer Kämpfer.

Der Rückzug aus dem Land wurde von der Armee vorgetäuscht und das Pferd als angebliche Weihe für die Gottheit Athena vor Ort zurückgelassen. Obgleich die trojanischen Pferde von der Tochter des Königs Kassandra vor dem Pferd warnt wurden, stellen sie es hinter ihre Zäune. Nachts stiegen die Griechen insgeheim aus dem Pferd, öffnete die Pforten und machte den Weg für die Vernichtung Trojas frei. 2.