Test Virenschutz Pc

Test-Virenschutz PC

Manche Arten von Malware versuchen, Ihren Antivirenschutz zu deaktivieren. Der PC funktioniert einwandfrei, verwenden Sie die EICAR Anti-Malware-Testdatei. Drei Jahre in Folge die mit den meisten Tests und Auszeichnungen.

Virenschutz: Wenn PC und Mobiltelefon zu Internet-Zombies werden

Es sind E-Mails von vertrauenswürdigen Freunden, Facebook-Nachrichten, die sich als Antivirenprogramme anbieten oder auf unbedenklichen Websites lauern: Zahlreiche Benutzer fühlen sich sicher, weil sie ein freies Antivirenprogramm auf ihrem Rechner haben. Sind die Schutzprogramme gegen Schädlinge so effektiv, wie es die Produzenten vermuten lassen? Drei beliebte kostenlose Programme und fünf Sicherheitspakete hat die Firma mit einer Jahreslizenz für drei Rechner mit großem Einsatz geprüft.

Wenn die freien Anwendungen keine eigene Brandmauer an Board hatten, wurde die Windows Brandmauer verwendet. Laut Norton Cybercrime Reportage 2011 werden allein in Deutschland durchschnittlich 42 162 User täglich angegriffen - das sind 29 Attacken pro Sekunde! Die Firma hat die Wahrhaftigkeit der Werbezusagen überprüft.

Nur " gut " war das Resultat des Virenscans, d.h. der Suche nach Malware, die auf der Platte verschachtelt, aber noch nicht freigeschaltet wurde. Testsieger Kaspersky war das einzige Testprogramm, das eine blühende weiße Warnweste im aktiven Test beibehielt. Ressourcenschonung " (G-Daten): In umfangreichen Versuchen hat die Firma PC Image ermittelt, welche Auswirkung der Gebrauch der Schutzprogramme hat.

Bei den Geschwindigkeitsmessungen kam gerade die vermeintlich "ressourcenschonende" G Data-Software an letzter Stelle: Der Bau von Internet-Seiten hat nur noch eineinhalb Mal so lange gedauert wie zuvor, und der Startvorgang des Rechners wurde deutlich verlangsamt. Lediglich G Data, Caspersky und SiMantec konnten sich durchsetzen.

In manchen Fällen wissen Firewalls oder Viren-Scanner nicht, ob ein bestimmtes Produkt eine potentielle Gefahr darstellt oder nicht. So wird deutlich, ob die Sicherheitsprogramme wirklich eine so "sehr einfache" Handhabung ermöglichen, wie es G Data versprochen hat. Beispiel: Die Software G-Data berichtet, dass das nicht ausführlich dargestellte Zusatzprogramm "DXSETUP.exe" eine Internetverbindung herstellen will.

"Allerdings bietet das System keine nützliche Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Nicht sehr beruhigend: Wirklich leicht zu verstehende Warnungen boten im Test kein Schutz. G Data hat sehr schnell auf neue Gefahren reagiert: McAfee hat am meisten gebraucht: Erst nach 126 min. war das Angebot auf dem neuesten technischen Niveau. Das Update von Kaspersky dauerte im Durchschnitt eine dreiviertel Stunde.

Die Testsiegerin hat aber trotzdem alle aktivierte Malware erkannt - auch ohne neue Unterschrift. Schlussfolgerung: Der Test hat gezeigt, dass freie Antivirenprogramme nicht mit einem gut funktionierenden Sicherheits-Paket konkurrieren können. Auch dort, wo andere Anwendungen schon lange im Einsatz sind, bietet Ihnen Caspersky Internet Suite 2012 (60 Euro) Schutz. Der einzige Kandidat, der die Gesamtbewertung "gut" erhielt, war Caspersky.

Bisher müssen die Behoerden direkt auf einen Rechner zugreifen koennen, um den Bundes-Trojaner zu installier. Der entdeckte Trojaner ermöglicht es, Screenshots von geöffneten Programmen zu machen, die Festplatte nach Dateien zu durchsuchen, Tastenanschläge zu erfassen und PC-Mikrofone zum Abhören zu verwenden. Im Test hat sich gezeigt: Alle im Computerbild-Test enthaltenen Testprogramme verfolgten die bisher 31 verschiedenen Versionen des Bundes-Trojaners.

Auf der anderen Seite verspricht der Anbieter der Kaufversionen mehr Absicherung im Internet. Also ergibt sich die Frage: Haben die Progamme die entsprechende Sicherheitstechnologie an Board? Nahezu alle Anbieter bieten ausreichend Absicherung für das Online-Banking. Wie der Test ergab, bezieht sich dies in der Regel nur auf Standardfunktionen wie den Phishingschutz.

  • Antiepileptik (alle Programme): Anschriften von verdächtigen Websites werden auf besonderen Rechnern abgelegt. - Sicherung der Umwelt (Kaspersky): Wenn der Benutzer die Sicherung ("Sandbox") einschaltet, wird ein zweites Fenster nachgebildet. Außerdem ist der Rechner vor neuen Infektionen sicher, da sich die Malware nicht auf das korrekte Betriebssystem übertragen kann. Unter allen Testpersonen verfügt nur Caspersky - wie im Jahr 2011 - über eine so gesicherte Arbeitsumgebung für beliebige Anwendungen wie z.B. Browser für Internet-Banking oder Finanzsoftware.
  • Die PIN und/oder TAN werden auf einer Bildschirmtastatur mit der Mouse auf dem Bildschirm eingegeben. Dieses Feature kann bei Caspersky und Norton aktiviert werden - auch seit letztem Jahr. Schlussfolgerung: Alle wirklich wichtige Funktionalitäten für das sichere Online-Banking hatten nur ein einziges Produkt an Bord: Testsiegeraspersky.

AVG, Caspersky und Norton garantieren Ihnen eine sichere Nutzung von sozialen Netzwerken. Allerdings haben nur Norton - und AVAST eine besondere Sicherheitsfunktion für Google Maps. Mithilfe von Norton werden alle Verknüpfungen in Facebook-Statusnachrichten überprüft. Ansonsten bietet jedes Programm im Test mehr oder weniger guten Schutz vor dem Aufrufen von gefälschten Verknüpfungen, wie sie beispielsweise in Statusmeldungen von Google versteckt werden können.

Der Gratis-Kandidat lädt die infizierten Webseiten ohne Vorwarnung herunter, aber ein Viren-Scan verhindert eine Ansteckung. Bezugsquelle: Rechner Bildmaterial. Näheres zu diesem Punkt erfahren Sie in der Zeitschrift computerbild, Heft 2/2012.