Spyware Entfernen Windows

Fenster zum Entfernen von Spyware

Das Programm wird in seiner Funktion als SpyWare-Killer. mit Windows Defender gestartet, um nach schädlicher Software zu suchen und diese zu entfernen. Antivirensoftware - Entfernung von Spyware und Werbeprogrammen können Werbesoftware und Spyware entfernen Einträge zuverlässig, die sich in Windows- und Internet-Browsern angesiedelt haben oder die zufälligerweise installiert wurden. Stets ein Ärgernis: Unerwünschte Einträge und Addons, die fest in der Windows-Registrierung und/oder den Browsereinstellungen verankert sind und dafür können dafür sorgen, dass Programme nicht oder nicht korrekt arbeiten oder dass Ihr Surfverhalten ausgespäht

In den Browsereinstellungen sowie in den Windows-Systemordnern und in der Registrierung sucht er nach potenziellen unerwünschten Einträgen, die mit der Löschfunktion flächendeckend gelöscht werden können. Die Toolbars, der BHO Browsers Helper Einträge, eventuell unerwünschte und deren Einträge sowie so genannte Entführer werden von uns erkannt und gelöscht. Wünschenswert wäre Die Möglichkeit der Direktsuche im Web von gefundenen Einträge, sowie eine gezielte Löschfunktion, um z. B. zu verhindern, dass gewünschte Browser-Add-ons oder Funktionen des Programms, werden generell ebenfalls gestrichen.

Verwendung von Windows Defender zum Schutz vor Computerviren

Windows Defender schützt Ihren Rechner vor Popup-Fenstern, niedriger Systemperformance und Sicherheitslücken durch Computerviren und Spyware. Dieser Typ von Schadsoftware kann Ihren Rechner ohne Ihr Wissen infizieren: Das vorliegende Handbuch erklärt, wie Sie mit Windows Defender nach schädlicher Software suchen und diese entfernen können.

Mit Windows Defender können Sie auf zwei Arten die Infizierung Ihres Rechners durch Schadprogramme verhindern: Windows Defender informiert Sie, wenn Schadprogramme auf Ihrem Rechner installiert oder ausgeführt werden. Außerdem werden Sie informiert, wenn Programme die wichtigen Parameter verändern wollen. Mit Windows Defender können Sie Ihren Rechner nach installierter Schadsoftware durchsuchen und die während der Prüfung entdeckte Schadsoftware entfernen (oder zeitweilig isolieren).

Anmerkung: Wenn Sie nicht die aktuellste Windows 8 Versionen benutzen, können einige Illustrationen und Angaben in diesem Handbuch abweichen. Wenn Sie Windows Defender einschalten möchten, verbinden Sie sich mit dem Netzwerk und befolgen Sie diese Schritte: Auf dem Home-Bildschirm tippen Sie Windows Defender ein, um das Symbol "Suchen" zu starten, und klicken Sie dann in den Ergebnissen der Suche auf Windows Defender.

Das Programm Windows Defender wird gestartet. Anmerkung: Wenn Sie eine Warnmeldung erhalten, dass Windows Defender Ihren Rechner nicht schützen kann und Sie die Windows Defender-Anwendung nicht starten können, gehen Sie weiter zum folgenden Teil. Erscheint oben im Dialogfeld die Nachricht Computerstatus: Schutz, ist Windows Defender aktiv und der Echtzeit-Schutz aktiv.

Bild: Nachricht "Computerstatus: Geschützt" Wenn oben im Bildschirm die Nachricht Computerstatus: Schwachstelle erscheint, kann der Echtzeit-Schutz abgeschaltet werden. Abb.: Nachricht "Computerstatus: gefährdet" Um Windows Defender zu deaktivieren, drücken Sie die Taste Activer. Es erscheint im Windows Defender-Fenster die Nachricht "Computer Status: Geschützt". Führen Sie einen Neustart Ihres PCs durch, und führen Sie dann die nachfolgenden Anweisungen aus, um Windows Defender zu aktivieren:

Bild: Suchergebnis für "Maintenance Center" Durch Anklicken des Pfeils in der Rubrik Security wird die Sicherheitsliste erweitert. Abb.: Sicherheitsabschnitt des Maintenance Center-Fensters Klicke auf Jetzt einschalten neben Spyware und unerwünschte maschinellem Software- oder Antivirenschutz, um Windows Defender zu starten. Bild: Bestandteile "Sicherheit" des Fenster "Maintenance Center" Die Anwendung Windows Defender wird aufgerufen.

Vergewissern Sie sich, dass Windows Defender eingeschaltet ist. Wird im oberen Teil des Fensters die Nachricht PC-Status: Schutz eingeblendet, ist Windows Defender aktiv und der Echtzeit-Schutz aktiv. Bild: Nachricht "PC-Status: Geschützt" Wenn oben im Bildschirm die Nachricht PC-Status: Schwachstelle erscheint, kann der Echtzeit-Schutz abgeschaltet werden. Abb.: Nachricht "PC-Status: Gefährdet" Um Windows Defender zu starten, betätigen Sie die Aktivierungsschaltfläche.

Führen Sie diese Vorgehensweise aus, um Windows Defender zu öffnen: Auf dem Home-Bildschirm tippen Sie Windows Defender ein, um das Symbol "Suchen" zu aktivieren, und klicken Sie dann in den Ergebnissen der Suche auf Windows Defender. Das Programm Windows Defender wird gestartet. Sobald Windows Defender potentiell bösartige oder ungewollte Programme entdeckt, zeigt der Willkommensbildschirm die Bezeichnungen der Programme und weitere Daten an.

Anhand dieser Information können Sie bestimmen, ob Sie die Anwendung entfernen oder temporär ausschalten wollen. Falls Windows Defender potentiell gefährliche oder ungewollte Programme nicht entdeckt, gibt es keinen Anreiz. Mit Windows Defender können Sie einen schnellen oder vollständigen Scan auf Ihrem Rechner auslösen. Bei Verdacht auf verdächtigen Schadcode in einem speziellen Computerbereich ermöglicht Ihnen Windows Defender eine zielgerichtete Suche nach einzelnen Laufwerken oder Ordnern.

Ein schneller Scan scannt die Bereiche der Festplatten, die am meisten durch Schadsoftware gefährdet sind. Wenn Sie eine Schnellprüfung durchführen möchten, wählen Sie Schnellprüfung, und anschließend Jetzt prüfen. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, werden die Resultate auf dem Display wiedergegeben. Ein vollständiger Scan scannt alle Daten auf Ihrer Harddisk und alle laufenden Programm.

Ein vollständiger Scan kann dazu führen, dass der Rechner so lange läuft, bis der Scan beendet ist. Falls Sie sich Sorgen machen, dass der Rechner von Schadprogrammen befallen ist, sollten Sie eine komplette Prüfung einleiten. Wenn Sie eine komplette Prüfung ausführen möchten, wählen Sie die Option Komplette Prüfung, und anschließend auf Jetzt prüfen. Wenn die Prüfung beendet ist, werden die Resultate auf dem Display wiedergegeben.

Ein benutzerdefinierter Scan ermöglicht es Ihnen, spezifische Festplatten und Verzeichnisse auf Ihrem Rechner auszuwählen, die von Windows Defender gescannt werden sollen. Stellt Windows Defender potentiell ungewollte Programme oder Schadprogramme fest, führt es einen schnellen Scan durch, so dass die ermittelten Programme bei Bedarf auch aus anderen Computerbereichen deinstalliert werden können. Zum Durchführen einer kundenspezifischen Prüfung:

Auf Benutzerdefinierter Scan und dann auf Jetzt prüfen tippen. Legen Sie fest, welche Festplatten und Verzeichnisse Sie scannen möchten, und drücken Sie dann auf OK. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, werden die Resultate auf dem Display wiedergegeben. Windows Defender ermöglicht es Ihnen auch, die archivierten Objekte und Wechselmedien in den Scan einzubeziehen.

Wählen Sie die Karteikarte Settings, und wählen Sie dann im rechten Fensterbereich die Option Advanced. Bild: Erweitertes Markieren im Register "Einstellungen" Klicke auf Archiv-Dateien prüfen. Bild: Archivdateiauswahl im Register "Einstellungen" anzeigen Klicke auf Änderung abspeichern. Windows Defender nimmt nun auch die archivierten Objekte in den Scan auf.

Falls Sie außerdem wünschen, dass der vollständige Scan auch Wechselmedien wie USB-Sticks umfasst, gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie die Karteikarte Settings, und wählen Sie dann im rechten Fensterbereich die Option Advanced. Bild: Erweitertes Auswahlfeld im Register "Einstellungen" Klicke auf Wechselmedium prüfen. Abb.: Wählen Sie in der Karteikarte "Einstellungen" die Option Wechselmedien prüfen aus und drücken Sie auf die Schaltfläche Speich.

Windows Defender scannt nun auch Wechselmedien. Um den Scanvorgang zu beschleunigen, können Sie individuelle Daten, Orte, Dateitypen und Vorgänge vom Scanvorgang ausnehmen. Achtung: Wenn Sie Objekte von der Prüfung ausnehmen, kann dies dazu führen, dass Ihr Rechner für neue Malware-Infektionen verwundbar wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um gewisse Daten und Orte vom Scannen auszuschließen:

Wählen Sie die Karteikarte Settings, und wählen Sie dann Excluded Files and Locations im rechten Fenster. Abb.: Wählen Sie auf der Karteikarte Settings die Option Excluded files and locations, wählen Sie die auszuschließende Option und bestätigen Sie mit OK.

In dem Eingabefeld Namen werden die gewählten Daten oder Orte dargestellt. Wählen Sie die Option Save Changes.

Bei einem erneuten Scan werden die gewählten Daten nicht mehr gescannt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um gewisse Dateiformate von der Prüfung auszuschließen: Wählen Sie die Karteikarte Settings und anschließend Excluded file types im rechten Fensterbereich. Abb.: Wählen Sie im Register Settings im Feld File Extensions im Feld File Extensions die ausgeschlossenen Dateiformate aus und drücken Sie Add.

Der eingegebene Datei-Typ und die angegebene Extension werden in den Feldern Datei-Typ und Extension dargestellt. Wählen Sie Save Changes. Der ausgewählte Datei-Typ wird beim erneuten Scannen nicht gescannt. Falls Sie gewisse Vorgänge von der Prüfung ausnehmen wollen, gehen Sie wie folgt vor: Anmerkung: Exclude nur für solche Dateiendungen:.exe,....

Wählen Sie die Karteikarte Settings und anschließend Excluded Processes im rechten Fenster. Bild: Ausschließende Vorgänge im Register "Einstellungen" auswählen Um weitere Vorgänge zu wählen, ist der letzte Arbeitsschritt zu wiederholen. In diesem Fall ist der letzte Arbeitsschritt zu durchlaufen. Klicke auf Add. Bild: Schaltfläche "Hinzufügen" in der Karteikarte "Einstellungen". In dem Eingabefeld Namen werden die gewählten Daten oder Orte dargestellt.

Wählen Sie Save Changes. Bei einer erneuten Prüfung werden die selektierten Vorgänge nicht geprüft. Nach dem Scannen des Computers durch Windows Defender werden die Scanergebnisse wiedergegeben. Falls Windows Defender keine bösartige Programme erkannt hat, gibt es keinen Grund zum Handeln. Bild: Nachricht "Check completed" . Sie können mit der Option "Deinstallieren" von Windows auch vermeintlich gefährliche Programme entfernen.

Rechtsklicken Sie auf den Softwarenamen in der Trefferliste. Wählen Sie im unteren Bereich des Bildschirms die Option De-Installation. Lies und beantworte alle Nachrichten, die beim Entfernen der Computersoftware von deinem Rechner erscheinen. Windows Defender verlegt Programme, die unter Quarantäne stehen, an einen anderen Speicherort auf Ihrem Rechner und hindert Sie daran, die Programme auszuführen, bis Sie sie wieder herstellen oder von Ihrem Rechner entfernen.

Windows Defender stellt außerdem eine Möglichkeit zur Verfügung, ein Zeitintervall festzulegen, nach dem ein unter Quarantäne stehendes Objekt automatisiert wird. Entweder Sie entfernen die in der Quarantäne-Liste enthaltene oder Sie lassen diese zu. Im oberen Bereich des Fensters wählen Sie die Registerlasche Historie, und wählen Sie dann Quarantäneobjekte.

Abb.: Quarantäneobjekte in der Karteikarte "Verlauf" Klicke auf Detailansicht, um eine Übersicht der Quarantäneobjekte aufzurufen. Prüfen Sie jedes einzelne Objekt, und wählen Sie dann Entfernen oder Neu. Um alle unter Quarantäne stehenden Objekte von Ihrem Rechner zu entfernen, wählen Sie Alle entfernen.

Achtung: Keine mit " Severe " oder " High " gekennzeichnete Programme wiederherstellen. Quarantäneelemente verbleiben so lange inaktiv, bis Sie sie explizit erlauben oder entfernen. Es kann ein Zeitraum festgelegt werden, nach dem ein Objekt im Quarantänezustand wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Plan für die Entfernung von Quarantäneelementen festzulegen:

Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche Settings (Einstellungen), dann auf Advanced (Erweitert) im rechten Fensterbereich und dann auf Remove quarantined files after (Quarantäne entfernen nach). Abb.: Im Register "Einstellungen" die Option "Quarantäne-Dateien entfernen" auswählen Klicke auf den Pfeile in der Dropdown-Liste und wähle das Intervall, nach dem du ein unter Schutz stehendes Objekt entfernen möchtest.

Bild: Menü "Quarantäne-Dateien entfernen" Klicke auf Sichern. Quarantänedateien werden nun von Ihrem Rechner gelöscht. Viren, Spyware und andere Malware-Definitionen sind solche Daten, die Windows Defender verwendet, um Sie über bösartige oder potentiell ungewollte Computersoftware zu erkennen und zu informieren.

Um diese Konfigurationen auf dem aktuellen Stand zu halten, verwendet Windows Defender Windows Update, um die aktuellsten Konfigurationen zu installieren, sobald sie veröffentlicht werden. Vor der Prüfung können Sie jedoch auch vor der Prüfung eine manuelle Suche im Netz nach aktuellen Konfigurationen durchführen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Spyware-, Viren- und Malwaredefinitionen von Hand zu aktualisieren:

Wählen Sie die Karteikarte Aktualisierung. Klicke auf den Button Auffrischen. Bild: Button "Update" in der Karteikarte "Update" Windows Defender startet die Suche und den Download von Viren- und Spionageprogramme. Nachdem Sie die Suche und Installierung der neuen Konfigurationen abgeschlossen haben, wird ein Fenster mit Viren- und Spywaredefinitionen angezeigt: Es werden aktuelle Informationen eingeblendet.

Bild: Die aktuelle Nachricht Microsoft MAPS ( "Microsoft malware protection center") ermöglicht es Ihnen, Schadsoftware und andere potentiell unerwünschte Programme an Microsoft zu senden. Wenn Sie diese Einstellung wählen, werden keine Daten an Microsoft geschickt und Sie werden nicht benachrichtigt, wenn nicht eingestufte Programme auf Ihrem Rechner gefunden werden.

"Grundmitgliedschaft " Wenn Sie diese Einstellung wählen, werden Basisinformationen über Schadsoftware und potentiell unerwünschte Programme an Microsoft geschickt. Zu diesen Daten gehören auch die Entstehung der betreffenden Anwendung, die von Ihnen oder von Ihnen vorgenommenen Aktionen und das Resultat dieser Aktionen. "Wenn Sie diese Einstellung wählen, sendet Microsoft Basisinformationen über den Standort der Anwendung, die Dateinamen, die Arbeitsweise der Anwendung und die Auswirkung der Anwendung auf den System.

Bild: Auswahl der MAPS in der Karteikarte "Einstellungen