Sicherheitssoftware microsoft

Security Software Microsoft

Die kostenlose Lizenz für seine Sicherheitssoftware "Security Essentials" erweitert Microsoft auf kleine Unternehmen. Virusscanner: Microsoft stellt eine eigene Sicherheitssoftware zur Verfügung. Microsoft intensiviert mit der Sicherheitssoftware Windows Live Online Care den bereits starken Konkurrenzkampf auf dem Virenscanner-Markt. Fahrlässige Nutzer werden das neue Angebot genießen, denn Oneecare fällt wesentliche Entscheide selbst. Frankfurt/Main - Der eingebaute Virusscanner Online Care von Microsoft Börsen-Chart zeigt behauptet, Windows-Anwender von allen Sicherheitsbedenken zu befreien.

"Mit dem neuen Windows Live Onecare ist es auf dem Laufenden", kündigt das neue Sicherheitszentrum an. Mit der integrierten Brandmauer werden eigene Entscheide ohne Benutzereingriff getroffen und z.B. die Internetapplikation Skypes kann beim ersten Starten auf das Netzwerk zugreifen. Im Falle unbekannter Applikationen blockt Onecare jedoch zunächst den Datenaustausch mit dem Web und stellt die Frage, ob der Benutzer das System wirklich so gut kannte und es für zuverlässig erachte.

Individuelle Anbindungen können auch direkt in den Firewall-Einstellungen vorgenommen werden. Die Virenprüfung umfasst eine minutenschnelle Überprüfung, eine vollständige Überprüfung einschließlich der externen Festplatten und eine benutzerdefinierte Überprüfung, die einen oder mehrere Verzeichnisse durchsucht.

Vorreiterrolle, Verteidiger und Sicherheitsgrundlagen: Microsoft Update schliesst Sicherheitssoftwarelücke

Ein Loch in allen gebräuchlichen Microsoft-Schutzsystemen, wie Windows Defender oder den Sicherheits-Grundlagen, ermöglicht es Angriffspersonen, den Virenschutz zu paralysieren. Deshalb hat Microsoft ein aktualisiert. In den Unternehmenslösungen für die Entfernung schädlicher Windows-Software, Microsoft Sicherheitsgrundlagen, Windows Defender sowie Defront und Endpoint Protection hat Microsoft eine Sicherheitslücke geschlossen.

Diese Schwachstelle erlaubt Denial of Service Angriffe, wenn die betreffenden Microsoft-Tools eine bearbeitete Grafikdatei durchsuchen. Nur wenn die bearbeitete Grafikdatei entfernt und der Computervirenschutz neu gestartet wird, so Microsoft, ist das aufgetretene Fehler beseitigt. Jedenfalls bis der Täter eine weitere bearbeitete Akte auf das Gerät geschmuggelt hat. Deshalb hat Microsoft jetzt ein neues Produktupdate für diese Artikel veröffentlicht.

Aktualisierungen werden innerhalb von 48 Std. vollautomatisch eingelesen. Allerdings empfehlen wir Ihnen, sich zu vergewissern, dass das Upgrade erfolgreich ist. In der Regel erfolgt die Prüfung durch Anklicken von "Hilfe" und dann im entsprechenden Microsoft-Programm auf "Info". Detaillierte Anweisungen zu den einzelnen Tools erhalten Sie bei Microsoft. Das Microsoft Malware Protection Engine sollte mindestens die Produktversionsnummer 1.1.10701.0 haben.

Sie sollten als Verwalter darauf achten, dass das Aktualisierungsprogramm auf allen kontrollierten Computern des Unternehmens ausgeführt wird.