Npe Norton Power Eraser

Der Npe Norton Power Radiergummi

Das NPE. exe Verfahren ist bekannt als Norton Power Eraser und ist Teil der Norton Power Eraser Software. Norton-Fehler STEP 1 - Herunterladen und Starten von Norton Power Eraser. Den Norton Power Eraser herunterladen und ausprobieren. Um Norton Power Eraser auszuführen, klicke auf die NPE.

exe Grafik. Wenn das Dialogfenster für die Kontoführung des Benutzerkontos erscheint, klicke auf Ja oder Weiter. Lies die Lizenzbestimmungen und klicke auf "Akzeptieren".

Wählen Sie im Norton Power Eraser-Fenster das Icon Scan on Risks. Norton Power Eraser scannt das Rootkit und benötigt einen Reboot des Systems. Bei der Aufforderung zum Neustart des Computers auf Neustarten tippen. Wenn Sie keinen Rootkit-Scan durchführen möchten, gehen Sie zu "Einstellungen" und aktivieren Sie die Option" Rootkit-Scan einbeziehen" (Neustart erforderlich).

Nachdem Sie den Computer neu starten, wird der Suchlauf in diesem Fall vollautomatisch durchgeführt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Display. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Display, um den Suchlauf durchzufuhren. Sollte das Gerät nach dem Restart nicht starten, setzen Sie mit Punkt 2 fort. Betätigen Sie die Tasten West und R, um das Dialogfenster Ausführen zu starten.

Markieren Sie in der Auflistung der aktuell installierten Anwendungen das nicht von Symantec stammende Security-Produkt, und drücken Sie dann auf Uninstall oder Remove. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Display. Nachdem die Deaktivierung abgeschlossen ist, führen Sie einen Neustart des Computers durch. Versuchen Sie jetzt die Möglichkeit, Norton jetzt zu nutzen.

Wichtige Schwachstellen in Antiviren- und Sicherheitsprodukten von Symantec/Norton - verfügbare Patch-Versionen

Die Security-Forscher Tavis Ormandy (Google Project Zero) und Symantec haben bekannt gegeben, dass viele Symantec/Norton-Produkte schwere Sicherheitsrisiken aufweisen: Indem er einige dieser Schwachstellen ausnutzt, kann ein Angriffsteilnehmer die Steuerung der betroffenen Computer übernehmen. der Angriff auf die betroffenen Computer. Somit sind alle Informationen auf diesen Anlagen sowie alle über diese zugänglichen Informationen und Anlagen (z.B. durch Login, VPN etc.) bedroht.

Auf Systemen, auf denen folgende Symantec / Norton-Software läuft: Laut Tavis Ormandy: Laut Symantec: Symantec: Symantec gibt es auch auf der folgenden Website Hilfe, um die entsprechenden Versionsstände und Anleitungen zum Erhalt bzw. zur Wartung der entsprechenden Aktualisierungen herauszufinden. Nach Angaben von Symantec haben viele der betreffenden Geräte eine "LiveUpdate-Funktion", die das Upgrade bereits automatisch ausführt.