Das Kaspersky-System wird nicht mehr selbst auf den neuesten Stand gebracht - was nun?
Sollte sich Kaspersky nicht mehr selbst aktualisieren, muss dies nicht unbedingt auf ein Windows Update zurückzuführen sein. Kaspersky beabsichtigt derzeit, am kommenden Tag ein Sicherheitsupdate für alle unterstützen Betriebssystemversionen (Windows 7, Windows 10, Windows Server 2008-2016) durchzuführen. Laut Angabe des Herstellers werden alle Installations-Pakete auf den Rechnern, auf denen bereits die neuesten Microsoft-Sicherheitsupdates vorhanden sind, fehlerfrei aufgesetzt.
Auf Anregung des Herstellers auf der Webseite kann dieses Aktualisierungsprogramm in Kombination mit einigen Geschäftsversionen (z.B. Endpoint Security 10, Kaspersky Small Office Security, Kaspersky Anti-Ransomware Tool) auftauchen. Wenn Kaspersky auch nicht mit anderen Lösungsansätzen updatet, was die russischen Kollegen nicht erwarten, kann dies mehrere Gründe haben. Hinweis: Das Windows 10-Update KB4056892 für Einschmelzen und Spectre dürfte bei zwei unserer Windows 10-Installationen auf Intel-Maschinen noch keine Schwierigkeiten verursachen, auch nicht bei Kaspersky Internet Security 2018, da der Produzent die neuesten Aktualisierungen sicherlich bereits im Voraus geschickt hat.
Dennoch beklagen sich die ersten Anwender (unabhängig von Kaspersky), wie z.B. PC mit AMD-Prozessoren ohne Antivirensoftware, bereits in Microsoft-Foren über Darstellungsprobleme mit plötzlichem Crash und Error 0x800f0845. Wenn die Updates des Kaspersky-Programms fehlschlägt, kann oft ein einfacher Restart des Windows-Computers ausreichen. Wenn Sie zwei verschiedene Betriebsysteme auf Ihrem Computer installieren, kann es auch sinnvoll sein, den aktivierten Schnellstart zu deaktivieren, aber dies ist normalerweise kein Problem mit Windows 10.
Auf der nächsten Seite: Lädt Kaspersky die neuesten Aktualisierungen herunter?
In der kostenpflichtigen Variante von Kaspersky werden für einen bestimmten Zeitabschnitt, z.B. 1 oder 2 Jahre, Nutzungsrechte für eine bestimmte Geräteanzahl angeboten. Zusätzlich zu Ihrem eindeutigen Lizenzkey gibt es auch einen eindeutigen Freischaltcode, der Ihren Einkauf nachweist. Sie können mit dem Key zuerst den Kaspersky-Schutz einrichten. Du kannst den Freischaltcode für mehrere Endgeräte verwenden und Kaspersky auch auf einem neuen Rechner entsperren - aber was tun, wenn der Benutzer den Key vergessen hat? beim Einkauf.
Wenn Sie eine physikalische Version gekauft haben, werden Sie diese im Benutzerhandbuch wiederfinden. Wenn du im Internet gekauft hast, hast du eine E-Mail mit dem Freischaltcode bekommen. Falls Sie Kaspersky unter Mein Kasperksy im Internet angemeldet haben, können Sie dort auch Ihren Freischaltcode nachlesen. Wenn der Key nicht gefunden wird, können Sie Ihre aktuelle Kaspersky-Lizenz nicht auf einem neuen Computer oder anderen Endgeräten aufspielen.
Gehen Sie im linken Navigationsmenü zu HKEYLOKALMACHINE>SOFTWARE>Kaspersky und geben Sie den Freischaltcode ein. Wenn Sie ein solches Telefonbuch nicht auffinden können, können Sie sich an den Kaspersky Kundendienst melden, um den Freischaltcode zu erfragen. Öffne Kaspersky und wähle "Lizenzverwaltung", wo du deinen Lizenzkey vorfindest. Um Ihre rechtmäßige Anforderung nachzuweisen, setzen Sie sich mit dem My Kaspersky Service mit der Anforderung des Aktivierungscodes in Verbindung und fügen Sie den Screenshots als Nachweis bei.