Nur Cassandre ("Les Grecs ont disparu....") bemerkt den Abstieg. Nr. 4 und Nr. 4 Eintritt der Trojaner und nachfolgende Tanzeinlagen ("Dieux protecteurs...."). Nummer sieben. Die rauschende Enée erzählt verärgert über die Ereignisse am Badestrand. Nr. 8 und Nr. 8 Das Volke und die Trojaner betrachten die Strafe ("Châtiment effroyable") von Laokoon als Ausdruck der zornigen Gottheit und bereiteten die Eskorte des Holzpferdes in die Innenstadt vor.
Nr. 12. Das Kriegsgeräusch erschreckt Enée. In seinem Zimmer ist der verzerrte Blick von Hektor. Panthée erzählt von dem Tod von Priester und den schrecklichen Schäden durch den Angriff der Griechen. Enée und sein Vater Ascagne wollen sich trotz der Hoffnungslosigkeit dem Gegner gegenüberstellen. Nr. 14. Die Trojanerinnen bitten um ihr Heil ("Ah! Die Püßente Cybèle").
Mit Bestürzung nehmen die ankommenden Griechinnen den Flug der Enée mit dem Reichtum von Trentschin zur Kenntnis. Nr. 17 und Nr. 17 Die Einwohner von Karthago feiern die Hansestadt und ihre Queen Didon ("Gloire à Didon...."). Didon erinnert an die Entfluchtung aus dem Land vor sieben Jahren ("Nous avons vu....") und lobt das an der afrikanischen Kueste Geleistete.
Nach dem Tod ihres Mannes Sichée (Sychäus) singt Didon über ihre Wehmut ("Les chants joyeux...."). Lhre kleine Tochter Annas Glaube an eine neue Beziehung. Iopas, Poet am Hofe der Didon, tritt ein: eine fremde Schiffsflotte, die vom Krieg mit dem Wasser gezeichnet wird, verlangt nach einem Publikum. Das hat Didon dem Willen entsprochen. Nr. 28. Auftritt der getarnten Trojaner.
Ascagne fragt nach Eintritt und schenkt Queen Didon kostbare Schenkungen. Narbal betritt den Raum und meldet Iarbas' bevorstehende Soldaten. Enée verkleidet sich und schlägt vor, die minderwertige Truppe von Karthago zu stärken ("Reine, je suis enée...."). Begeistert von der großartigen Figur des Heldes, gibt Didon zu.
Überrascht vom Niederschlag finden Didon und Enée in einer kleinen Grotte Zuflucht. Nr. 30. Anna will die Sorge Narbals um Didons Faulheit und ihre Geliebte ausräumen. Und Anna freut sich über die neue Liebschaft ihrer Schwägerin ("Vaine terreur...."). Nr. 32. Vorstellung von Didon, Enée, Panthée, Iopas und Ascagne.
Nr. 36. Énée berichtet über das Los von Anromaque. Darin erkennt Didon ein Anzeichen, dass auch sie ihren ersten Ehemann vergisst. Nr. 36 Septett Didon, Enée, Ascagne, Anna, Iopas, Narbal, Panthée und Choir über die Schönheiten des Zeitgeistes. Nr. 37. Didon und Enée steigen zum Gipfel der Opern ("Nuit d'ivresse") in einem paradiesischen Liebesduo auf.
Panthée und die Trojanerführer befürchten den Götterzorn, wenn die Kriegsflotte in Karthago weitermacht. Nummer 41. Enée weiss, dass er Didon verlässt. Nr. 44. Didon beeilt sich, sich vom Unfassbaren zu Ã?berzeugen. Nummer 45. Didon bat ihre Anna, noch ein paar Tage zu warten.
Der Iopas meldet die endgültige Abreise. Die Énées und die Trojaner ("Dieux immortels...."). Nr. 47 und Nr. 48. Didon trifft die Entscheidung zu Tode ("Adieu, fière cité"). Vor der Kulisse eines großen Scheiterhaufenes bitten die Kartäuser um den bevorstehenden Mord.
Nr. 50 und Nr. 50 und Nr. 51. In Trance sticht sich Didon mit seinem eigenen Degen. Wenn sie den Tod versteht, kann sie den Niedergang von Karthago sehen.