Microsoft hat unter Windows 8 die Spywareerkennung von Windows Defender mit den Antiviren-Funktionen der Sicherheitsfunktionen von Windows XP vereint. Eines der häufigsten Sicherheitsprobleme in jedem Netz, unabhängig von der Grösse, ist der Schutz vor schädlicher Malware und Spionagesoftware. Entsprechende Antiviren- und Anti-Malwaresoftware ist eine unverzichtbare Erweiterung für alle Rechner.
Deshalb wird der Gesamtmarkt mit Antiviren- und Anti-Malware-Produkten in verschiedenen Preiskategorien überschwemmt. Bei den meisten neuen Heim-PCs sind die meisten Versionen der wichtigsten Antiviren-Produkte überlastet, von denen man sagt, dass sie optimale Schutzlösungen bereitstellen. Auch wenn die Erzeugnisse sicherlich einen Vorteil bieten: Ein Virenschutzprogramm dagegen ist anscheinend nichts anderes als Vegetation.
Das ist der Grund, warum einige unserer Produkte ein aufgeblasenes Aussehen haben. Windows Verteidiger wurde für Vista und auch für XP aufgesetzt. Der Verteidiger bietet anfangs nur Sicherheit vor Spionagesoftware. Infolgedessen wurden viele Anwender von anderen Antivirenprogrammen angelockt, die einen umfassenden Virenschutz boten. Danach wurde Microsoft Security Essentials neben Verteidiger veröffentlicht, um einen umfassenden Rundumschutz für private und kleine Geschäftsanwender zu gewährleisten.
Sicherheit ist ein guter Alleskönner, ohne eine Sensation zu verursachen, es sei denn, er blockt etwas Gefährliches. Das ist ein gutes und freies Antivirenprogramm.
Virusschutz (70%): 2.31; Schnelligkeit (20%): 2.90; Betrieb (6%): 2.83; Dienst (4%): 4.00. , Virusschutz (40%): "befriedigend" (3.1); Firewall (10%): nicht anwendbar; Behandlung (30%): "befriedigend" (2.6); Computerauslastung (20%): "gut" (1.9). "Die Gratis-Software von Awast hat die Platte ziemlich gut auf häufige und alte Malware gescannt (inaktiver Test), aber nur etwa die Haelfte der freigeschalteten Bösewichte erkannt - und noch weniger entfernt.
Gut: Der Rechner wird kaum verlangsamt. "Im Gegensatz zu früher macht das Programm jetzt einen recht ordentlichen Eindruck. Im Gegensatz dazu ist die Software von Awast Free Antivirus nicht mehr aufwendig. "Virusschutz (33,3%): 2,25; Reparatur-Performance (33,3%): 4,50; Schnelligkeit und Fehlalarm (33,3%): 2,17. "Der freie Virenscanner überzeugt besonders durch seine umfassenden Funktionen und seine einfache Handhabung. Eine Pre-Boot-Prüfung, die vor der Initialisierung von Windows startet, steigert die Datensicherheit noch mehr.
"Virusschutz (33%): 2,25; Reparatur-Performance (33%): 3,00; Schnelligkeit und Fehlalarm (33%): 2,75. ".... Beim Durchsuchen der derzeitigen Wildlist-Sammlung von 2990 Computerviren und Worms gibt es keine Schwierigkeiten mit der Software-Abfrage. cheeronimo schrieb am Monday, 03.09. 2012 um 09:08 Uhr: Security muss nicht kosten.
Ich verwende seit langem und bin sehr glücklich mit meinem Produkt. Schon Avira und Avira hatten. Avira übertraf beides. Die aktuellen Schädlinge werden rasch entdeckt und eines meiner wichtigsten Kriterien ist, dass sie den Computer viel weniger belasten als die meisten anderen Antivirenprogramme - also auch sehr gut für Notebooks und Mac. Sophos Anti-Virus für Mac Home Version, G Data Anti-Virus 2012, Microsoft Safety Scanner, Avira Anti-Virus Free Version 2012, Avira Antivir Free Antivirus 12, F-Secure Anti-Virus für Mac 2012, Lavasoft Ad-Aware Free Antivirus+ 10. 0, Microsoft Windows 8 defender.