Benutzer der Free Antivirus-Lösung für Ihren Computer können von einer verbesserten Kompatibilität mit dem Time Maschine Backup-Tool von Apple und einer verbesserten Scanning-Leistung ausgehen. Unter www.avira stehen die kostenfreien Virenschutzprogramme von Avira zum Herunterladen zur Verfügung. Security from the cloude for Avira Free Antivirus for Windows Die Avira Schutzwolke vergleicht den elektronischen Fingerprint von verdächtigen ausführbaren Programmen auf dem Computer mit Echtzeit-Malware-Daten in der Wolke.
Zusätzlich werden die Malware-Informationen in der Wolke kontinuierlich auf den neuesten Stand gebracht, um die Benutzer zwischen den regelmäßigen Produkt-Updates zu schützen. Die Einführung der Avira Schutzwolke auf alle Benutzer von Avira Free Antivirus für Windows wird innerhalb der kommenden drei Monaten erfolgen. Mit Avira Free Antivirus für Windows - weitere neue Features - Avira Browserschutz: Die Funktion'Sicherheitsberater' klassifiziert die Ergebnisse von Suchanfragen und besuchten Websites als gesichert oder unsichere Websites, während ein Browser-Tracking-Blocker das Tracking-Verhalten des Nutzers daran hindert, getrackt und protokolliert zu werden (derzeit für Chrome erhältlich - Mozilla Brooktrout und Internetexer werden in kürzerer Zeit folgen).
Das Apple-eigene Backup-Tool erstellt stündlich Backups der Dateien und nutzt Systemmittel, was sich auf die Scan- und Update-Prozesse der Virenschutzsoftware auswirken kann. Für den Einsatz auf dem PC hat Avira Free Antivirus so weit verbessert, dass die Anwendung auch während eines Backups störungsfrei funktionieren kann.
Für PC, Smartphone, Tablet-PC, Tablet-PC, Serverbetrieb und Netzwerk bietet Avira ITSicherheit - sowohl mit Soft- als auch mit Cloud-Diensten. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen und der preisgekrönten Anti-Malware-Technologie von Avira setzen heute mehr als 100 Mio. private Anwender sowie kleine und mittlere Betriebe auf die IT-Security "Made in Germany". Avira schützt nicht nur die virtuelle Umwelt, sondern sorgt auch für mehr Geborgenheit in der Praxis.
Tjark Auerbach, Gründer und Hauptgesellschafter von Avira, unterstützt mit seiner Auerbach-Stiftung wohltätige und gesellschaftliche Projekte. Avira hat seinen Sitz in Teettnang am Bodensee, Travis Witteveen ist Chief Executive Officer (CEO). Weiterführende Infos zum Themenbereich "Sicherheit" Viele Endgeräte sind heute bereits mit dem Netz verbunden - mit steigender Tendenz.