Die offensichtlichste Innovation von AVG Online Security 2013 ist die Oberfläche in Kacheloptik, die auf dem neuen Windows-Design basiert und jetzt noch einfacher mit dem eigenen Daumen zu bedienen ist. Außerdem wurde die Brandmauer neu gestaltet, so dass die Nutzer nun ihre persönlichen Eigenschaften anpassen können. Zu den Sicherheitspaketen gehören die integrierte Hauptfirewall, der AVG Link Scanner, Anti-Spam, Anti-Spyware und der Hackerschutz gegen WLAN-Hacking.
Allerdings wollen sich unsere Kundinnen und Konsumenten problemlos und gefahrlos durch das Netz bewegt haben. Bei AVG haben wir die Pflicht, dafür Sorge zu tragen, dass unsere Security-Produkte benutzerfreundlich und unkompliziert zu handhaben sind. Deshalb haben wir unsere 2013er Gerätegeneration auf die Anforderungen der Nutzer ausgerichtet und die Benutzerfreundlichkeit, den Schutz der Daten und die Schnelligkeit ausgeweitet. AVG ergänzt die zu Beginn dieses Jahrs vorgestellten Produkterweiterungen für Endbenutzer mit der neuen Produktversion 2013 um das Servicepaket 1.
Hierzu gehört z.B. die "aktive Do-not-Track"-Funktion, mit der der Benutzer bestimmen kann, welche Webseiten Informationen über das Surfen im Hintergund erfassen können.
Die neuesten Fassungen der AVG Security und TuneUp Suites stehen zur Verfügung
Mit dem Datei-Scanner für Dateien von AVG AntiVirus Free und AVG AntiVirus Free und AVG AntiVirus Security können Sie sich in Echtzeit gegen sekundenschnelle Bedrohungen absichern. Diese sollen die Benutzer beim Internetsurfen sowie den E-Mail-Verkehr vor Bedrohungen wie z. B. Risomware und Hackerangriffen bewahren. Das AVG Tune-Up wird jetzt mit einem Software-Aktualisierungstool geliefert. AVG AntiVirus Free, AVG AntiVirus Security und AVG Tune Up für das Jahr 2017 wurden von der Firma angekündigt.
Beide Firmen, AVG und AVG, haben ihre Technologie zusammengeführt, um ihren Nutzern familiengerechte Security-Lösungen zum Schutz und zur Beschleunigung ihrer Computer anbieten zu können. Das neue Cockpit sollte unterstützen de Funktionalitäten unterstützen. Die AVG wurde erst im August 2016 von der Firma AVG erworben. Die Produkte AVG AntiVirus Free, AVG AntiVirus Security und AVG TuneUp können auf der Website des Herstellers heruntergeladen werden.
Mit dem Datei-Scanner für Dateien von AVG AntiVirus Free und AVG AntiVirus Free und AVG AntiVirus Security können Sie sich in Echtzeit gegen sekundenschnelle Bedrohungen absichern. Diese sollen die Benutzer beim Internetsurfen sowie den E-Mail-Verkehr vor Bedrohungen wie z. B. Risomware und Hackerangriffen bewahren und die Vertraulichkeit privater Nutzerdaten gewährleisten. Laut Angaben des Herstellers können alle Funktionalitäten auf einer einzigen Basis verwaltet werden.
In der kostenlosen AVG Antivirus Free Edition ist der Schutz in Realzeit vor Computerviren, Spionen, Ransomware, Rootskits, trojanischen Pferden und anderen gefährlichen Malwareprodukten gewährleistet. Laut Aussage von Levast beruht die Technologie auf der künstlichen Information und wertet Drohungen in Realzeit aus, so dass neue Drohungen unmittelbar vor ihrem Ausbruch beendet werden können. Im E-Mail-Verkehr sperrt es ungeschützte Verknüpfungen, Herunterladen und Anhängen von E-Mails.
Laut AVG Laut Auskunft von AVG hält die fortschrittliche Security-Lösung AVG die Hacker auf, beschützt personenbezogene Nutzerdaten und stellt die Sicherheit von Online-Zahlungen sicher. Das Programm hindert Cyberkriminelle am Zugang zu persönlichen Akten, Bildern und Passwörtern. Benutzer haben die Fähigkeit, ihre persönlichen Bilder und Videos zu verbergen und zu verbergen. Nicht mehr benötigte Dokumente können mit der mitgelieferten Datei endgültig entfernt werden.
Die Nutzer sollten in der Lage sein, auf diese Weise zuverlässig zu navigieren, einzukaufen oder Online-Zahlungen zu tätigen. Das Programm blockt Spam und Betrügereien und bietet laut Aussage von Alabama auch einen wirksamen Datenschutz vor gefälschten Sites. Das Programm hindert die Benutzer daran, unbeabsichtigt Kennwörter oder Kreditkartendaten an Cyberkriminelle weiterzuleiten. Die Schutzfunktion beruht auf dem DNS von Invast Security und der Anti-Spam-Funktion. Ein neues sicheres DNS-Feature überprüft die IP-Adresse von Webseiten, indem es gesicherte DNS-Server verwendet.
Es stellt sicher, dass Benutzer beim Online-Einkauf oder -Banking nicht auf gefälschte Websites umgeleitet werden. Mit AVG Tune-Up steht Ihnen jetzt ein Software-Updater-Tool zur Verfügung, das sich selbstständig nach Aktualisierungen für oft verwendete Computerprogramme erkundigt und diese dann im Handumdrehen einsetzt. Die Softwareaktualisierung durchsucht gängige Anwendungen wie z. B. Skyp, Adobe Reader, Flash oder Chrome nach Aktualisierungen und übernimmt diese - wie bereits beschrieben - selbständig.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, zwischen der vollautomatischen Update-Variante im Hintergund oder der manuell durchzuführenden Prüfung zu wählen. Laut Angaben des Herstellers sollte der Computer die gleichen Leistungsmerkmale aufweisen wie nach dem Kauf. Dazu kommentierte Dr. Steckler, Chief Executive Officer von Avast: "Die Kombination aus AVG und den Technologien zur Erkennung und Analyse von Bedrohungen von AVG und Invast gibt uns einen beispiellosen Einblick in die Trends der Cyberkriminalität.
Nach so vielen bekannten Ransomware- und Hackerangriffen im vergangenen Jahr ist die Beachtung von Sicherheitsproblemen zurzeit sehr hoch. Gerade in einer Zeit, in der die Netzwerkbildung immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Sicherheit eine bewusst gefällte Angelegenheit.