AVG, Anbieter von Antivirenprogrammen, wird in Zukunft Benutzerdaten verkaufen.
Diese Angaben dürfen keine Rückschlüsse auf die Identität der betreffenden Personen ermöglichen und sollten anonym, z.B. an Werbekunden, weitergeleitet werden. Die neue Datenschutzerklärung tritt am 16. April 2015 in kraft und umfasst unter anderem die einzigartige Werbe-ID des eingesetzten Gerätes sowie den Surf und Surfverlauf.
Wenn darin Daten enthalten sind, die die Identifizierung der betreffenden Personen ermöglichen würden, würden diese Daten in anonymisierter Form gespeichert, bekräftigt AVG. Verdrahtet heißt es beim Sicherheits-Experten Alexander Hanff: Die Kapazität von AVG, Navigations- und Suchverlaufsdaten zu sammeln und zu verkaufen, hat das Unternehmen "direkt in die Kategorie der Spyware" eingeordnet, so Alexander Hanff, Sicherheitsexperte und CEO von Think Privacy.
"Es ist ein völliger unmoralischer Akt und ein völliger und völliger Missbrauch des Vertrauens, das wir in unsere Sicherheitssoftware setzen." Die Nutzer der kostenlosen Antivirensoftware von AVG werden gebeten, "das Produkt sofort zu deinstallieren und eine Alternativlösung zu finden".
Ich habe nach dem letzen Release der neuen Fassung 2014 auch den Verweis erhalten, dass dies eine rechtswidrige Fassung ist - bitte kaufen Sie einen neuen Lizenzschlüssel! Dies ist eine rechtmäßig gekaufte Variante! Interessanterweise wird die vermeintlich rechtswidrige Fassung erst jetzt freigegeben, d.h. wenn die neue Fassung 2015 in den Handel kommt.
Übrigens ist TuneUp 2014 nicht mehr verwendbar! Anrufe nützen nichts, weil auf der illegalen Variante beharrt wird und das, was der Käufer (die potenzielle Raupe) sagt, vollkommen irrelevant ist! TuneUP benutze ich seit der Veröffentlichung im Jahr 2004, es gab keine Abonnementpflicht und eine Lizenzvereinbarung lief nicht nach 12 Monate ab, Sie konnten selbst bestimmen, ob Sie auf die neue Lizenzvereinbarung upgraden möchten oder nicht.
Seitdem AVG die Firma TouneUp übernahm, wurde nur an der Optik gefeilt, es gab keine wirklichen Änderungen in der neuen Ausgabe 2014. Dennoch ist das Progamm selbst gut (ich kann es hier nur bis zum Jahr 2014 bestätigen), aber diese unerhörten Rip- und Lock-Methoden sind einfach nicht zu fassen. Dann kaufe ich kein neues Produkt mehr und kann es niemandem mehr weiterempfehlen, solange AVG seinen kühnen Abzocker und seine unglaubliche Blockiermethoden nach 12 Monate nicht einstellt!