Windows 7: Patches für Meltdown/Spectre ohne Anti-Viren-Software nicht verfügbar.
Aber Windows 7 scheint mit einigen Rechnern Schwierigkeiten zu haben, diese hängen zusammen mit dem Verteidiger oder einem fehlendem externem Virusscanner. Die Meldungen, dass die Sicherheitsaktualisierungen von Jänner und Feber ausblieben. Der Windows 7-Verteidiger ( "Defender", der allerdings wenig mit seinem Namensgeber Windows 8.x und Windows 10 zu tun hat) hindert die Installation des Patches an einem registrySchlüssel.
Der Verteidiger stellt es nicht ein. Ein Windows-7-Benutzer, der kein anderes Antivirenprogramm hat, hat also nicht den Registrierungseintrag erwähnten. Weil eine Antiviren-Suite von Drittanbietern würde die Arbeit übernimmt, macht Microsoft Security Essentials das auch. Im Falle von Windows 7 ist dies jedoch nur ein einfacher Virenschutz gegen Adware und Spionageprogrammen, der mit einem einfachen Mausklick heruntergeladen, entpackt und installiert werden kann.
Wenn Sie es lieber selbst machen möchten, öffnen Sie zunächst den Registrierungseditor, vorzugsweise über Startmenà oder den Windows-Schlüssel, indem Sie "regedit" eingeben und auf die erscheinende Programmzeile klicken. Anschließend können Sie den Registrierungseditor schließen und Windows sollte in der Lage sein, die notwendigen Aktualisierungen zu laden.
Normalerweise installieren Sie ein Antivirenprogramm unter Windows 7. Für meinen Teil verwende ich AntiVir Professionell, das über ein Erkennungsmodul für Malware und Spionageprogramme verfügt. Mit dem Windows Update habe ich mir gedacht, warum ich immer wieder Aktualisierungen für den Windows Verteidiger lade und warum die Platte zweimal gescannt habe? Warum also nicht gleich Windows 7 defender abmelden?
Falls Sie also auch eine Antivirenlösung verwenden, die Malware, Spionageprogramme, Windows Verteidiger oder gar eine dieser Internet-Sicherheitssuiten ersetzen, die sie beinahe immer enthalten, können Sie Windows-Updates und doppelte Überprüfungen auf Ihrer Festplattenlaufwerk leicht unterlassen. Starte den Windows 7 Verteidiger indem du das Startmenü über "Verteidiger" durchsuchst und starte ihn und schalte dann den Echtzeit-Schutz des Verteidigers aus.
Nicht zuletzt sollten Sie Windows 7 defender unter dem Menüpunkt Administration systemsweit deaktiveren. Sie sollten Windows 7 defender nur ausschalten, wenn Sie einen entsprechenden Austausch haben. Zum Beispiel stellen viele freie Antivirenprogramme kein Malware- und Spyware-Erkennungsmodul zur Verfügung. Andererseits sollten die Sicherheits-Suites den Verteidiger natürlich ausschalten, aber das tun sie normalerweise nicht.
Die Verteidiger in hat ihre wichtigen Aufgaben und sollte aus Performancegründen NICHT abgeschaltet werden!