A Squared free test

Ein quadratischer freier Test

Test: Anti-Spy-Programm Emsi Software A-squared Free 4.0 Lässt verwenden Sie es einfach: Das ist A-squared Free 4.0 von Emsi Software. In dem Test wurden alle aktivierten und nahezu alle deaktivierten Schädlinge ermittelt. Allerdings blockiert das Progamm nicht die landestypischen Ideen der Späher â?

" Downloads und E-Mails. Nach Angaben des Herstellers ist die bezahlte Variante a-squared Anti Malware leistungsfähiger. Die A-squared Free für a Ã?berprüfung des PCs muss im Unterschied zu vielen anderen Anti-Spy-Programmen manuell aufgerufen werden.

Geschwindigkeit Das Progamm hat verhältnismäßig lange gedauert, bis für die PC-Analyse durchgeführt wurde. Die Ã?berprüfung einer mit zehn Giga-Byte beschreibenden Harddisk hat also 16 Stunden gedauert. Der Speicherplatz der installierten Programme beträgt 54 Megabyte auf der Festplatten. Das benutzerfreundliche und kostenfreie Softwareprogramm Emsi A-squared Free 4 schützt gut vor aktivem und inaktivem Spionageprogramm, aber schützt schützt nicht vor den Risiken von Downloads und E-Mails, da es keine automatisierte Überwachung gibt.

Kaspersky Online Security 2009 ist ein guter Virenschutz und einfach zu handhaben.

Emissionssoftware A-Squared kostenlos: Testen von Anti-Spyware-Software

Für den Download von Programm-Updates für der Emsi-Software A-Squared Free " muss ein neues Spielerkonto eröffnet werden. Bei der Bekämpfung dieser Übeltäter darf â??Sicherheit kein Recht seinâ??: Unter diesem Leitspruch stellt Emsi Softwares das freie A-Squared Free zur Verfügung. Es soll diverse bösartige Programme wie Trojaner und Würmer Abwehrmaßnahmen ergreifen. A-Squared Free verfügt jedoch nicht über einen automatisierten Schutzschild, wie z. B. eine Suche zu gewissen Tageszeiten oder ein Wächterfunktion mit offenen Ohren im Hintergund (hält).

Schädlinge spürt startet die Anwendung nicht selbstständig. Erkennen und EntfernenIm Test erwies sich das Progamm als weniger Top-Agent als eine Doppelnull: Mehr als das Hälfte aller in Dateien verborgenen Spionageprogramme durchlief seine Tücken. Schließlich hat die Simulationssoftware die entdeckten Späher vollständig eliminiert. Schlecht: Das Progamm hat nur 59,71% der Trojaner, 58,12% der Hintertür Programme und 42,86% der aktivierten Wurzelkits entdeckt.

Die Erkennungsquote von Tastaturprotokollprogrammen (â??keyloggersâ??, 90,39 Prozent) und nicht aktiven Rootsätzen (79,57 Prozent) war etwas besser. Die Anti-Spionageprogramme â??Emsi A-Squared Freeâ?? verfügt über keine automatisierte Überwachung und Schädlinge werden nur schlecht detektiert.