Für diese drei Bezirke ist allein die Polizeidienststelle Lüneburg / Lüchow / Dannenberg/ Uelzen verantwortlich. Das Polizeipräsidium Lüneburg ist für 11.995 Quadratkilometer mit einer Bevölkerung von 1.247.339 Einwohner ab dem Jahr 09/2010 verantwortlich, was einer Durchschnittsbevölkerung von 104 Einwohner pro Quadratkilometer gleichkommt. Für die strafrechtliche Verfolgung (Unterdrückung) und die Gewährleistung der Unversehrtheit (Vorbeugung) ist die NFP verantwortlich. Der Schutz der Bevölkerung rund um die Uhr, ihre Forderungen, die Kriminalitätsbekämpfung und die Aufklärung von Verbrechen, die Einleitung von Soforthilfemaßnahmen und die Erfassung von Unfällen, die Sicherstellung von Beweisen und Fahndungen, die Durchführung von Umweltschutzaufgaben, der Schutz von Ereignissen, die Beratung der Zivilbevölkerung und die Abgabe von Trinkgeldern sind die Kernaufgaben des NÖSG.
In Lüneburg gibt es neue Rufnummern für die Polizisten
Alle Polizeistationen in Lüneburg sind ab jetzt unter einer neuen Nummer zu erreichen. Unter der neuen Nummer 04131/8306-0 sind das Polizeipräsidium Lüneburg (Auf der Höhe 2), die Polizeiaufsicht Lüneburg / Lüchow-Dannenberg/Uelzen (Auf der Höhe 1), die Zentrale Kriminalinspektion sowie die Zentrale Polizeipräsidien mit ihren Unterabteilungen in Lüneburg (Medizinischer Service, Kraftfahrzeuge und Hundert Viertausender der Bereitschaftspolizei) zu erreichen.
Ebenfalls für eine Übergangszeit wird bis zum 31.05.2015 die alte Telefonnummer Telefon 04131/ 29-0 eingeschaltet. Der Rufnummernänderung steht die für Aug ust dieses Jahr vorgesehene Inbetriebsetzung der Genossenschaftlichen Kontrollzentrale (KLL) bei der PD Lüneburg entgegen, an die eine große Anzahl von neuen Nebenstellen angeschlossen werden muß.
Das Polizeipräsidium Lüneburg (PD), das für sechs Polizeikontrollen und die Zentralstelle für Kriminalistik zuständig ist, fungiert als Verbindungsstelle zwischen dem Innenministerium und den vor-Ort tätigen Polizeidirektoraten. Darüber hinaus ist die KLL Lüneburg unter dem Schirm der Polizeipräsidium Lüneburg untergebracht. Im KLL werden die Hilferufe " 110 " aus dem Management-Bereich entgegengenommen und durch die Abteilung Technischer Betrieb versendet.
Darüber hinaus werden die "112"-Notrufe aus dem Kreis Lüneburg zur Abwicklung und Disposition an die KLL weitergeleitet. Darüber hinaus bekommen Sie einen organisatorischen Überblick über alle Abteilungen der PD Lüneburg.