Wenn Sie Windows 10 installieren, können Sie im Grunde genommen auswählen, ob Sie ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto nutzen möchten. Wo die Möglichkeit, ein lokales Nutzerkonto zu nutzen, so konzipiert wurde, dass sie leicht ignoriert werden kann. Mittlerweile hat sich Microsoft verbessert und Sie können nun zwischen beiden Kontoarten umstellen.
Dies kann auch im laufendem Prozess erfolgen, ohne dass dadurch Dateien oder Interpretationen verloren gehen oder Windows 10 erneut installiert werden muss. Auf diese Weise erfolgt der Umstieg von einem Microsoft-Konto auf ein lokales Konto. Öffnen Sie zunächst die Windowseinstellungen. Das Windows-Einstellungsfenster wird geöffnet. Klicken Sie hier auf die Registerkarte Accounts, da wir an den User Accounts Veränderungen anstreben.
Ein weiteres Dialogfenster wird geöffnet, in dem Sie das derzeit benutzte Nutzerkonto sehen können. Dies ist in meinem Falle mein Microsoft-Konto: Am unteren Rand dieses Fensters findest du die Option: Melde dich statt dessen mit einem örtlichen Konto an. Nämlich die Umstellung vom Microsoft-Konto auf das lokale Konto.
Nachdem Sie auf diese Möglichkeit geklickt haben, möchte Windows 10 sicherstellen, dass Sie berechtigt sind, hier Veränderungen vorzunehmen. Geben Sie dazu dem Konto einen Nutzernamen und ein Kennwort. Aus Sicherheitsgründen muss das Kennwort doppelt eingegeben werden, um sicherzustellen, dass Sie wissen, welches Kennwort Sie vergeben müssen, und dass Sie es nicht aus Versehen falsch eingegeben haben und sich nicht mehr bei Windows 10 einloggen können.
Nachdem Sie die Zugriffsdaten für das Konto vor Ort definiert haben, können Sie auf Weiter tippen. Beispielsweise ändert sich bei einem lokalem Konto die Möglichkeit, die Nutzung von Universal Drive zu verwenden. Der Microsoft-Account ist von Windows ausgeloggt ( "Abmelden") (alle Dateien sind weiterhin verfügbar) und Sie können sich mit dem dortigen Account einloggen. Ebenso leicht ist es, ein lokales Konto wieder in ein Microsoft-Konto zu konvertieren.