Virus Warnung Samsung

Virenwarnung Samsung

Unzerbrechliches Smartphone: Dieser chinesische Hersteller stiehlt die Show von Samsung und Apple. Wird dies nicht innerhalb weniger Minuten korrigiert, wird der SIM-Karten-Virus beschädigt. Fehlwarnungen auf Android-Smartphones verführen in eine Sackgasse. Mit dem Android Smartphone gesurft und gefunden? "Ist Ihr Mobiltelefon mit einem Virus befallen und stark beschädigt" oder "Ihr Mobiltelefon wurde zerhackt und der Akku stark beschädigt": Wenn beim Internetsurfen auf dem Android-Smartphone solche Warnhinweise erscheinen, sollten Sie diese in Verbindung mit der Bitte, die Tasten "OK" oder "Download" zu drücken, nicht beachten und den Webbrowser abmelden.

Öffnen Sie nun den Menüpunkt "Apps" in den Voreinstellungen Ihres Android Gerätes, dann die betreffende Browser-App und drücken Sie abschließend "Daten löschen" unter "Speichern". Smartphone-Benutzer sollten auch eine Sperre für Dritte aufstellen. Wie Sie sich gegen böse Abonnement-Fallen schützen können, erfahren Sie in unserem Leitfaden "Wie Sie sich gegen böse Abonnement-Fallen wehren".

Anwendungen können auch zu betrügerischer Reklame führen, erläutern die Konsumentenschützer. Sollten Sie also trotz des leeren Browserspeichers immer noch Schwierigkeiten haben, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche neuen Anwendungen Sie zuletzt installieren und entfernen. Selbst wenn die angeblichen Horrorbotschaften durch die missbräuchliche Verwendung von Logos - zum Beispiel von Google - ernsthaft auffallen sollen, sind sie eine Fälschung und letztendlich nur Werbung: Die Geldgeber suchen immer wieder nach Wegen, ihre zweifelhaften Werbebotschaften in große Werbe-Netzwerke zu leiten, so dass sie beim Surfing auch auf angesehenen Websites auftauchen können, erläutern die Fachleute.

Teilweise vibriert das Mobiltelefon und verunsichert den Benutzer noch mehr. Diese Fehlwarnungen sollen den Benutzer verängstigen, verängstigen und zu rücksichtslosen Aktionen veranlassen - die gefälschten Anzeigen sind daher so genannte Schreckgespenster. Im Grunde genommen sollten Anwendungen nur aus dem Play Store von Google heruntergeladen werden und nur solche, die seit einigen Tagen bereitstehen.

Zugleich empfehlen Fachleute nachdrücklich, die Einstellung "Anwendungen aus unbekannter Quelle zulassen" in den Sicherheitseinstellungen nicht zu wählen.

"Dein Mobiltelefon ist mit einem Virus infiziert": So werden böse Android-Nutzer in die Falle locken....

Verbraucherschutzverbände mahnen derzeit vor Tatsachenmeldungen auf ihren Android-Smartphones: Wer beim Internetsurfen auf dem Bildschirm seines Geräts auf einmal Warnhinweise wie " sein Mobiltelefon ist mit einem Virus befallen und wurde stark geschädigt " oder " sein Mobiltelefon wurde zerhackt und die Batterien stark geschädigt " vorsichtiger ist. Nur wenn Sie einen Android Virenscanner aktivieren, bekommen Sie ernsthafte Gefahrenmeldungen.

Die auf dieser Webseite erhobenen Daten werden anonymisiert genutzt, um die Nutzung für Sie zu verbessern. Falls Sie von den hier aufgeführten Providern keine nutzungsabhängige Anzeige mehr wünschen, können Sie die Datenerfassung beim entsprechenden Provider gezielt abmelden. Die Abschaltung bewirkt nicht, dass Sie keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern nur, dass die Zustellung der einzelnen Aktionen nicht auf anonymisierten Daten beruht.

Die auf dieser Webseite erhobenen Daten werden anonymisiert genutzt, um die Nutzung für Sie zu verbessern. Falls Sie von den hier aufgeführten Providern keine nutzungsabhängige Anzeige mehr wünschen, können Sie die Datenerfassung beim entsprechenden Provider gezielt abmelden. Die Abschaltung bewirkt nicht, dass Sie keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern nur, dass die Zustellung der einzelnen Aktionen nicht auf anonymisierten Daten beruht.